Daelim Fan-Shop

Tiefentladene Batterie regenerieren - Nur für Bastler

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Holger7

#1 Tiefentladene Batterie regenerieren - Nur für Bastler

von Holger7 » 19. Apr 2017, 11:25

Hallo,

hier eine Möglichkeit einen tiefentladenen Blei-Akku zu regenerieren:

!!! Das ist nix für Leute mit zwei linken Händen => Säure, Stromschlag, Brandgefahr !!! (und ich übernehme keine Haftung :evil: )

Ich gehe von
- einem Bleiakku mit ca 10Ah Kapazität aus (Bezug zu allen Mopeds)
- ein flüssiger Elektrolyte, kein Blei-Gel-Akku
- der Akku 'sulfatiert' ist, d.h. es fließt so gut wie kein Ladestrom mehr (<10..100mA) bei 14V Ladespannung

:shock:
Phase der 230V Leitung: 0.5A-Schmelzsicherung, Reihenschaltung einer Diode (z.B. 1N4007) mit einer 20W Glühbirne (keine LED!!!) an den PLUS-Pol
Nulleiter an den Minuspol

Den Akku in einen Plastikeimer stellen, Deckel drauflegen.
- Sofern vorhanden, alle Zellendeckel offen lassen
- Elektrolyt kontrollieren, Wasser nachfüllen
- 5 Tage Laden (Kalter Keller oder im Freien), Jeden Tag Ladestrom kontrollieren
- Elektrolyt kontrollieren, Wasser nachfüllen
- Akku Tiefentladen (8Volt)
- Mit normalem Ladegrät laden
- Normal entladen
- Erneut mit normalem Ladegerät laden



Was passiert ?
- Die Glühbirne hat einen kleinen 'Kaltwiderstand'. Durch die hohe Ladespannung fließt wieder ein Ladestrom, der sofort durch die Glühbirne begrenzt wird. :idea:
- Dadurch wird die Sulfatierung teilweise rückgewandelt
- Das entladen und Laden bringt den Akku wieder auf 50-70% der ursprünglichen Kapazität zurück :-o

Was kann nicht 'regeneriert' werden ?
z.B: Zerfressene / Geschädigte Platten, Distanzhalter, Plattenkurzschluss, Schlamm am Boden ...

Was kann passieren ?
- Der sulfatierte Akku ist nun vollständig 'hin' und muss entsorgt werden
- Ich bekomme beim Hantieren einen Stromschlag .... nix für Anfänger und daher besser an einer durch Fehlerstromschutzschalter gesicherten Steckdose anstecken
- Der Akku kocht über => Plastik-Eimer => Elektrolyt nachfüllen
- Die Schmelzsicherung brennt durch => Ladestrom begrenzt man kann nun mit normalem Ladegerät weitermachen

Ich habe keine Erfahrung, ob das auch bei Gel-Akkus klappt.

Gruß
Holger

-- Automatische Zusammenführung - 19. Apr 2017, 11:34 --

PS: Die Glühbirne muss eine 230V / 20 W sein. Eine 12V ist natürlich nicht geeignet.


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#2 Re: Tiefentladene Batterie regenerieren - Nur für Bastler

von Bastler » 19. Apr 2017, 15:08

Eh man so einen Scheiß macht um vielleicht 50 - 70 % Ladekapazität zurück zu erhalten geht man besser in einen Laden und holt sich einen neuen Accu.
Wer dafür kein Geld hat steigt besser auf Fahrrad um.

Für diesen Beitrag danken
WillyP

Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#3 Re: Tiefentladene Batterie regenerieren - Nur für Bastler

von chopper15 » 19. Apr 2017, 20:19

Schon mal getestet wie lange ein regeneriertes teil hält, ich vermute nicht lange. Ehe ich meine Zeitinvestiere kaufe ich lieber neu. Natürlich ist der Beitrag für den EIN oder Anderen trotzdem interesannt

Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#4 Re: Tiefentladene Batterie regenerieren - Nur für Bastler

von caddy » 19. Apr 2017, 21:29

Und schön filmen, könnte auf Youtube ein Renner werden wenn es richtig klappt. Natürlich kann so ein Tip hilfreich sein bei großen Bakterien aber wie andere schon meinten, zu gefährlich bei dem Preis.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#5 Re: Tiefentladene Batterie regenerieren - Nur für Bastler

von Brummionkel » 19. Apr 2017, 21:53

Ich glaub ich spinne :cry:
Die preiswerteste Batterie kriegt man für 21,99 € :idea:
Dafür solche Spierenzgen ist ja Schwachsinn hoch drei .

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#6 Re: Tiefentladene Batterie regenerieren - Nur für Bastler

von ferdi » 20. Apr 2017, 07:32

liebe Bikerfreunde

Die Dialoge waren lehrreich und für einige Hobbischrauber durchführbar

aber für die meisten Mopedfahrer wird wohl Werners V orschlag--neue Bakterie- zum tragen kommen

Gruß ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Egon1951

#7 Re: Tiefentladene Batterie regenerieren - Nur für Bastler

von Egon1951 » 20. Apr 2017, 08:04

guten Morgen , hast Du schon mal daran gedacht , wie gefährlich Deine Ausführung ist , und das die Batterie Dir um die Ohren fliegen kann .
Willst Du die Verantwortung übernehmen wenn jemand das Versucht und etwas falsch macht , hoffe nur hier im Forum macht das keiner nach.
für 20€ so ein Mist zu versuchen . Mfg :evil: :evil:

Holger7

#8 Re: Tiefentladene Batterie regenerieren - Nur für Bastler

von Holger7 » 20. Apr 2017, 08:27

Biker !

- Bastler + Brummionkel bekommen den Oscar für schlechte Wortwahl

- orcaracing und ferdi den Preis für Humor !!!! - das Bild hat mir sehr gefallen

- Egon sollte die einleitenden Worte erneut lesen

Nur Chopper15 scheint zum Dialog bereit zu sein....

Hat die initiale Regenerierung geklappt, so, wir mit jedem Lade/Entladevorgang der Akku besser.

Mein 'Versuchsakku' funktioniert so seit 2 Jahren.

Übrigens funktionieren gekaufte Geräte zur Regeneration auch mit gepulsten Ladeströmen (die durch hohe Spannunnen erzwungen werden)

Es ist natürlich jedem überlassen das auszuprobieren - und zu Basteln - oder Geld auszugeben.

H.

Egon1951

#9 Re: Tiefentladene Batterie regenerieren - Nur für Bastler

von Egon1951 » 20. Apr 2017, 14:26

""""Hallo,

hier eine Möglichkeit einen tiefentladenen Blei-Akku zu regenerieren:

!!! Das ist nix für Leute mit zwei linken Händen => Säure, Stromschlag, Brandgefahr !!! (und ich übernehme keine Haftung :evil: )""""

Du siehst ich habe es gelesen , aber wenn der Fall eintritt , das auf deine Anleitung hin sich jemand verletzt nützt Dir dieser Satz gar nichts Mfg


Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#10 Re: Tiefentladene Batterie regenerieren - Nur für Bastler

von caddy » 20. Apr 2017, 20:38

Naja, so ein Problem mit tiefentladener Batterie hatte ich letztens und vollelektronische Ladegerät sagte ,, machs dir selber". Hatte dann noch eine zweite Batterie parallel geklemmt und ich sagte dem Ladegerät ,, du bist doch auch nur doof". Hat dann soweit geladen das nach 30 min die tiefenladene Batterie wieder alleine geladen werden konnte. Kann ein Einzelfall sein und der Akku war auch nicht mal 1 Jahr alt und ich habe dann noch das Ding gegen eine Gel getauscht.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste