Daelim Fan-Shop

Gabelöl wechseln

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Holger7

#1 Gabelöl wechseln

von Holger7 » 11. Nov 2016, 16:51

Hallo,

an meinem Otello sollte lt Wartungsplan das Gabelöl gewechselt werden.

Wenn ich mich richtig informiert habe lauten die Ausbau-Schritte:
- Vorderrad
- Schutzblech
- Bremssattel
- Schild

- Stopfen an den Holmen lösen
- An Unterseite die Inbus lösen ?
- erst dann die Holme raus

- Stopfen runter
- Feder raus

- Öl auslaufen lassen, mehrfach pumpen
- Mit Diesel spülen, pumpen, über Nacht auslaufen lassen

- Öl auffüllen, pumpen, ... Nacht stehen lassen
- Füllstand auf gleiche Höhe bringen / vom oberen ende aus gemessen

Nun meine Frage:
Muss man auch den Kolben/untere Innereien herausnehmen/Inbus - oder läuft das Öl auch so ab ?

Gruß
Holger


Holger7

#2 Re: Gabelöl wechseln

von Holger7 » 14. Nov 2016, 08:52

So, hier nun die Nachlese:
- Die Schrauben vom Schutzblech waren fast nicht loszubekommen => Einsprühen und einwirken lassen.
- Für die Stopfen und die -Punkt-8er-Schrauben mit denen die Holme an der Gabelbrücke befestigt sind unbedingt Ringschlüssel verwenden. Ein Gummihammer hilft beim lösen ...

Das alte Gabelöl habe ich in einem Messbecher (Pappbecher, wo gibt's ein Coffe2Go) aufgefangen.
Es läuft mit pumpen alles Öl ab (die 80ml). => Man muss also die untere Imbus nicht lösen und die Innereien demontieren ... auch nicht die Tauchrohre/Simmerring

100ml Diesel abgemessen und eingefüllt. Im Tauchrohr auch die Feder gespült... => Der Diesel kommt total grau wieder raus. (100ml wieder im Pappbecher?!)

Mit exakt abgemessener Menge Gabelöl (in beiden Rohren gleich viel) kommt auch das Luftpolster auf die selbe Höhe. Man kann auf diesen Schritt verzichten.

Von der Aktion bleibt zu entsorgen:
- 160ml altes Gabelöl
- 200ml verdreckter Diesel
- Öl beschmutztes (Klo-) Papier
- eine Öl-verdreckte Putzsocke
=> zurück an die Tankstelle ... ;)

-Arbeitsaufwand 3.5h-

Gruß
Holger


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#3 Re: Gabelöl wechseln

von Bastler » 15. Nov 2016, 15:45

Ich Frage mich ja warum manch einer die Reparatur nur halb macht.
Da ist es doch besser überhaubt keine zu machen und so lange zu warten bis etwas kaputt geht.
Wenn eine Werkstatt so Primitiv etwas machen würde, wäre das Geschrei groß was das für eine Schrottwerkstatt sei.
Nur weil etwas laut Wartungsplan gemacht werden soll, heißt das noch lange nicht das es auch gemacht werden muß.
Daelim und die Werkstätten wollen auch leben und deswegen soll es gemacht werden.
Wer überprüft denn schon von euch bei einer Inspektion all, wie zum Beispiel die Gleitbolzen der Bremssättel.
Es ist doch eher so das er nachgefragt wird wenn die Bremse nicht mehr richtig geht, was zu machen sei.
Wer kontrolliert denn alle 2 Jahre das Lenkkopflager doch wohl eher niemand.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste