Keilriemen Otello Fi
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- eddi1947
- Beiträge: 66
- Bilder: 13
- Registriert: 23. Jul 2015
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi
- Baujahr: 03.2012
- Postleitzahl: 65199
- Land: Deutschland
#1 Keilriemen Otello Fi
Hi alle miteinander,eine Frage!Keilriemen größe ( Otello fi Bj.2012 ) 23x871 oder 23x875....eddi...
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Keilriemen Otello Fi
Die 4mm Unterschied sind nicht schlimm, zumal jeder anders mißt.
Wenn du einen Billgheimer kaufen möchtest wirst du da nicht lange Freude mit haben.
Hier im Forum haben schon etliche billige Riemen verbaut und nicht lange Freude dran gehabt.
Ein Original Riemen hällt mindestens 20.000 zumindestens bei meinem Otello, Pflege vorausgesetzt.
Die Keilriemen sind von allen Otellos gleich groß, auch von Freewing und History da der selbe Grundmotor verbaut ist.
Hier ein Bericht über Billig Riemen. viewtopic.php?f=4&t=5220&p=56677&hilit=otello+keilriemen#p56677
Wenn du einen Billgheimer kaufen möchtest wirst du da nicht lange Freude mit haben.
Hier im Forum haben schon etliche billige Riemen verbaut und nicht lange Freude dran gehabt.
Ein Original Riemen hällt mindestens 20.000 zumindestens bei meinem Otello, Pflege vorausgesetzt.
Die Keilriemen sind von allen Otellos gleich groß, auch von Freewing und History da der selbe Grundmotor verbaut ist.
Hier ein Bericht über Billig Riemen. viewtopic.php?f=4&t=5220&p=56677&hilit=otello+keilriemen#p56677
- homunculus
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. Apr 2015
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello 125 Fi
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 1230
- Land: Oesterreich
#3 Re: Keilriemen Otello Fi
Bastler hat geschrieben: da der selbe Grundmotor verbaut ist.
ich hoffe, es ist nur der gleiche Motor verbaut, denn wenn es der selbe wäre, dann wär in meinem Otello keiner mehr drin ;D
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Keilriemen Otello Fi
Noch so ein Dummquatsch der zur Sache nichts beitragen kann.
- eddi1947
- Beiträge: 66
- Bilder: 13
- Registriert: 23. Jul 2015
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi
- Baujahr: 03.2012
- Postleitzahl: 65199
- Land: Deutschland
#5 Re: Keilriemen Otello Fi
Danke Bastler für deine ausgiebige Antwort und vor allem für den Beitrag über billig Riemen...sehr lehrreich...Aber was ist tatsächlich die richtige grösse eines Otello fi Riemen und was für einen würdest du kaufen??ich dachte an Malossi-Riemen...da für brauche ich die genaue grösse!Habe mir 9gr.Malossi Rollen gekauft und möcht das zusammen einbauen --zur Zeit fahre ich 10gr,...Danke im voraus für eine Antwort....eddi...
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#6 Re: Keilriemen Otello Fi
Ich fahre nur Originale Ersatzteile und bin damit hochzufrieden.
Ich habe mal einen neuen Riemen gemessen und der war 865 mm lang außen.
Die Breite soll laut WHB 22 mm sein was aber nicht stimmt, ist Original auch nur 21,3.
Die Höhe oder Dicke ist mit 11 mm angegeben, nachgemessen 10 mm.
Rollen fahre ich die Originalen mit 12 gr. ist mir vom Anzug her schnell genug.
Bei leichteren Rollen muß man mehr Gas geben damit der Roller losfährt, ist zwar dann etwas besser vom Anzug her aber dafür auch etwas langsamer in der Endgeschwindigkeit weil die leichteren Rollen nicht weit genug nach außen gehen in der Variomatic.
Das selbe erreicht man auch wenn man die Federn an den Kupplungsbacken ändert, was wesentlich preiswerter ist. Da muß man dann allerdings auch mit Experimentieren was da besser ist.
Auch die Gegendruck Feder welche hinten im Wandler verbaut spielt da eine Rolle bei.
Richtig frisieren geht von Motor über Variomatik bis hin zum Getriebe.
Ich habe mal einen neuen Riemen gemessen und der war 865 mm lang außen.
Die Breite soll laut WHB 22 mm sein was aber nicht stimmt, ist Original auch nur 21,3.
Die Höhe oder Dicke ist mit 11 mm angegeben, nachgemessen 10 mm.
Rollen fahre ich die Originalen mit 12 gr. ist mir vom Anzug her schnell genug.
Bei leichteren Rollen muß man mehr Gas geben damit der Roller losfährt, ist zwar dann etwas besser vom Anzug her aber dafür auch etwas langsamer in der Endgeschwindigkeit weil die leichteren Rollen nicht weit genug nach außen gehen in der Variomatic.
Das selbe erreicht man auch wenn man die Federn an den Kupplungsbacken ändert, was wesentlich preiswerter ist. Da muß man dann allerdings auch mit Experimentieren was da besser ist.
Auch die Gegendruck Feder welche hinten im Wandler verbaut spielt da eine Rolle bei.
Richtig frisieren geht von Motor über Variomatik bis hin zum Getriebe.
- eddi1947
- Beiträge: 66
- Bilder: 13
- Registriert: 23. Jul 2015
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi
- Baujahr: 03.2012
- Postleitzahl: 65199
- Land: Deutschland
#7 Re: Keilriemen Otello Fi
Danke Bastler,habe bei uns ( wiesbaden )einen Daelim Händler,werde mir dort einen Riemen....Original...kaufen ( nehme mir einen Zollstock mit )dem traue ich nur so weit,wie mein Arm reicht....eddi....
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#8 Re: Keilriemen Otello Fi
Der Riemen muß von Gates sein, dann ist er Original.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- eddi1947
- Beiträge: 66
- Bilder: 13
- Registriert: 23. Jul 2015
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi
- Baujahr: 03.2012
- Postleitzahl: 65199
- Land: Deutschland
#9 Re: Keilriemen Otello Fi
Super,Dank Bastler...eddi...
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#10 Re: Keilriemen Otello Fi
Bastler hat geschrieben:Der Riemen muß von Gates sein, dann ist er Original.
sieh mal an, der alte Bill hat ein neues Geschäftsfeld gefunden..
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#11 Re: Keilriemen Otello Fi
Er stockt wohl so seine Rente etwas auf, nicht das er noch am Hungertuche nagen muß.
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste