Daelim Fan-Shop

Defekt CDI-Einheit

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 3
Registriert: 1. Sep 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Othello 125 fi
Baujahr: 20132
Postleitzahl: 41564
Land: Deutschland

#1 Defekt CDI-Einheit

von rudolf01 » 1. Sep 2016, 20:24

Hallo zusammen. Ich musste erst 55 Jahre alt werden, um festzustellen, dass mir Roller fahren saumässig Spass macht. Mit meinem 125er Othello war ich bislang sehr zufrieden. Leider hat sich nun - nach insgesamt nur 5000 km Fahrleistung laut Auskunft meiner Werkstatt die CDI Einheit aufgehangen. Erneuerung plus Arbeitslohn wurden mit ca 650 Euro veranschlagt. Das würde sich nicht mehr rechnen. Gibt es die Cdi-Einheit auch gebraucht, oder kann man sie irgendwo überholen lassen? Für eure Antworten vorab herzlichen Dank. Gruß Rudolf01


Beiträge: 5
Registriert: 31. Aug 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 29227
Land: Deutschland

#2 Re: Defekt CDI-Einheit

von colibri126 » 1. Sep 2016, 21:14

Hallo rudolf01,
das darf nicht wahr sein!
Eine CDI kostet zwischen 8,- gebraucht und ca. maximal 50 Euros für eine neue. Die kannst Du sehr einfach selbst austauschen, aaaber:

Wer Dir solche Preise nennt, kann nicht seriös sein.
Es ist zu vermuten, dass Deine CDI gar nicht defekt ist.
Kennst Du jemanden, der mit einem einfachen Digital-Meßgerät umgehen kann?
Bei You Tube findest Du ein Video unter >Rex 450 RollerZündung<.
3 einfache Widerstandsmessungen ergeben die Antwort ob die CDI defekt ist.
Diese Messungen kann man an Deinem Roller exakt genauso vornehmen. Sogar Deine Messwerte
liegen im selben angebenen Bereich wie beim Rex.

Grüße
colibri126

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#3 Re: Defekt CDI-Einheit

von Daelim-S3 » 1. Sep 2016, 23:27

Hallo rudolf01
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#4 Re: Defekt CDI-Einheit

von Bastler » 2. Sep 2016, 01:36

Ein Otello FI hat keine CDI Einheit mehr, sondern eine elektronische Motorsteuerung. Die kostet neu mal eben laut Dataparts 916,- Euro.
gebraucht gibt es die nur ganz selten mal bei Ebay so um die 150,-
Ich Frage mich ja wie die Werkstatt festgestellt hat das die kaputt sein soll, wo die meisten noch nicht mal ein spezielles Messgerät dafür haben.
Hier gibt es eine gebrauchte Steuereinheit


-- Automatische Zusammenführung - 2. Sep 2016, 01:59 --

colibri126 hat geschrieben:Hallo rudolf01,
das darf nicht wahr sein!
Eine CDI kostet zwischen 8,- gebraucht und ca. maximal 50 Euros für eine neue. Die kannst Du sehr einfach selbst austauschen, aaaber:

Wer Dir solche Preise nennt, kann nicht seriös sein.
Es ist zu vermuten, dass Deine CDI gar nicht defekt ist.
Kennst Du jemanden, der mit einem einfachen Digital-Meßgerät umgehen kann?
Bei You Tube findest Du ein Video unter >Rex 450 RollerZündung<.
3 einfache Widerstandsmessungen ergeben die Antwort ob die CDI defekt ist.
Diese Messungen kann man an Deinem Roller exakt genauso vornehmen. Sogar Deine Messwerte
liegen im selben angebenen Bereich wie beim Rex.

Grüße
colibri126

Wer solch einen Quatsch wie du schreibst der ist auch nicht seriös und verunsichert Forums Mitglieder nur.
1. Ein Otello FI hat keine CDI.
2. Der von dir genannte Film zeigt in keinster Weise wie man eine CDI misst, sondern nur das was angeschlossen wird.

Eine CDI kann man nicht mal so eben messen, da vollgepackt mit Elektronik.

Beiträge: 5
Registriert: 31. Aug 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 29227
Land: Deutschland

#5 Re: Defekt CDI-Einheit

von colibri126 » 2. Sep 2016, 09:38

[
Wer solch einen Quatsch wie du schreibst der ist auch nicht seriös und verunsichert Forums Mitglieder nur.
1. Ein Otello FI hat keine CDI.
2. Der von dir genannte Film zeigt in keinster Weise wie man eine CDI misst, sondern nur das was angeschlossen wird.

Eine CDI kann man nicht mal so eben messen, da vollgepackt mit Elektronik.[/quote]
Hallo Bastler,
rudolf01 hat von einer CDI geschrieben, die defekt sei. Ich habe nicht behauptet, dass man die CDI durchmessen könnte, sondern dass man wie in dem Video angegeben, durch die beschriebenen Messungen feststellen kann ob nicht die übrigen Komponenten defekt sind.
So lässt sich darauf schließen, dass die CDI den Fehler haben muß. Das Video sagt das ganz klar.

Wenn der besagte Roller keine CDI mehr als Einzelbaustein enthält, solltest Du mich nicht für die von rudolf01 gestellte Frage verantwortlich machen und meine Antwort als "Quatsch" bezeichnen. Ich muß nicht wissen, dass rudolf01 nach einem Bauteil fragt, das er gar nicht besitzt.

Übrigens das Wort "kein" läßt sich nicht steigern: Es gibt nicht kein , keiner , am keinsten, also auch nicht -...in keinster Weise... oder vielleicht noch besser .... in allerkeinster Weise...

Lieber Bastler, niemand zweifelt an Deiner Kompetenz in technischer Hinsicht, nur wertest Du Dich nicht auf wenn Du andere Äußerungen diffamierst. Hinzulernen kann jeder nur sollte er es auch tun.
Freundliche Grüße
colibri126

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#6 Re: Defekt CDI-Einheit

von Bastler » 2. Sep 2016, 13:10

Rudolf hat nur geschrieben das die Werkstatt ihm gesagt hat das die CDI Defekt sei.
Einfach demnächst mal etwas ins Profil schauen schon sieht man was Rudolf fährt und kann entsprechend Antworten.

Beiträge: 3
Registriert: 1. Sep 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Othello 125 fi
Baujahr: 20132
Postleitzahl: 41564
Land: Deutschland

#7 Re: Defekt CDI-Einheit

von rudolf01 » 10. Sep 2016, 20:04

Hallo zusammen. Hat etwas gedauert, weil ich einige Tage unterwegs war. Ich habe die dargestellte gebrauchte Motorsteuerung bei
ebay gekauft (Teilenummer passt) und eingebaut. Roller sprang sofort an und lief zunächst tadellos. Bei einer Probefahrt ging er dann nach ca. 1 Kilometer wieder aus und sprang nicht mehr an. Dabei blieb es dann auch. Ich kann natürlich nicht völlig ausschließen, dass das Steuergerät nach einem Kilometer wieder defekt war, halte das aber eher für unwahrscheinlich. Bei meinem Pkw würde ich sagen, es handelt sich um einen Haarriss
in der Verteilerkappe, bei meinem Roller bin ich jedoch ratlos. Hat jemand eine Idee?

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#8 Re: Defekt CDI-Einheit

von Bastler » 10. Sep 2016, 21:41

Vielleicht hat dein Roller ja auch das Problem mit dem Defektem Relais von der Benzinpumpe was etliche hier haben.
Probieren und testen kannst du nur alleine, rumraten bringt da nichts.

Beiträge: 3
Registriert: 1. Sep 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Othello 125 fi
Baujahr: 20132
Postleitzahl: 41564
Land: Deutschland

#9 Re: Defekt CDI-Einheit

von rudolf01 » 10. Sep 2016, 23:58

Ist bereits geprüft. Alles OK. Werde morgen Mal in Richtung blankgescheuerte Kabel checken.
Bin kurz davor den Roller mit Defekt zu verkaufen. Obwohl ich mir Recht sicher bin, dass es nur eine Kleinigkeit ist.

Gescheuerte


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#10 Re: Defekt CDI-Einheit

von Bastler » 11. Sep 2016, 13:44

Da kann ich ja froh sein das ich noch einen einfachen popeligen Vergaser Otello mit weniger elektronischen Müll habe.
Die Probleme die du mit deinem Otello hast, kannst du aber mit jedem anderen Roller auch haben.
Da ja nach Einbau der neuen Steuereinheit der Roller lief, würde ich jetzt einfach mal den Stecker abmachen und wieder draufstecken und schauen ob er dann läuft.
Kannst dann auch deine alte Steuerung einfach mal dranhängen ohne einzubauen und testen.
Du hattest doch früher schon mal Probleme mit dem Starten bei deinem Roller, was ist denn daraus geworden, Rückmeldung gab es von dir nicht.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste