Daelim Fan-Shop

reifen otello

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 13
Registriert: 30. Apr 2016
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: otello 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90542
Land: Deutschland

#1 reifen otello

von gummikuh » 8. Mai 2016, 09:15

servus zusammen,hab jetzt meinen neuen (gebrauchten) otello von 2001 endlich fertig,alle flüssigkeiten gewechselt und anständig durchgeputzt. dabei fiel mir auf,reifen heidenau k 62 von 2007,profil hinten grenzwertig vorn noch ok.,sie laufen recht laut ab,wie ein unimogreifen,also runter mit den dingern und was neues drauf,aber was? laßt mich an euren erfahrungen teilhaben,danke derweil


Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#2 Re: reifen otello

von avenger55 » 8. Mai 2016, 12:12

Preis-Leistung-Rundlauf mein Reifen Conti Twist.

Beiträge: 41
Bilder: 3
Registriert: 31. Mär 2012
Wohnort: Essen
Hat gedankt: 94 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland

#3 Re: reifen otello

von günni52 » 8. Mai 2016, 12:16

@ gummikuh

Ich habe seit 500 km den Heidenau k61 drauf

und finde ihn echt super.

Gruß aus Essen
Günni

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#4 Re: reifen otello

von Daelim-S3 » 8. Mai 2016, 20:06

Hallo Gummihuh
Ich hab auch die Conti Twist drauf und bin sehr zufrieden.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#5 Re: reifen otello

von joksi » 8. Mai 2016, 20:22

Michelin City Grip, nach 8000 km ca 3,6 mm Restprofil mindestens.

Top Grip bei nass und trocken. Bei mir kommt nix andres drauf.

Beiträge: 13
Registriert: 30. Apr 2016
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: otello 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90542
Land: Deutschland

#6 Re: reifen otello

von gummikuh » 13. Mai 2016, 16:18

danke für tipps,hab seit gestern michelin power pure drauf,vorn und hinten incl. allem 110 euro,räder natürlich angeliefert,etwas einfahren und dann schaun mer mal. schöne pfingsten für alle

Beiträge: 192
Bilder: 37
Registriert: 22. Feb 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 87 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

#7 Re: reifen otello

von Heartlight » 14. Mai 2016, 19:05

Also ich bin mit den K62 sehr zufrieden.
Und bei Reifendirekt sehr preiswert.
Aufziehen kann man die selbst, Wuchten entfällt beim Roller

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#8 Re: reifen otello

von joksi » 14. Mai 2016, 20:09

Heartlight hat geschrieben:Wuchten entfällt beim Roller


Woher hast Du die Weisheit?

Der Otello läuft deutlich schneller als so mancher o8/15 Roller ist ein wendiges Teil. Die kleinen Felgen drehen deutlich öfter als die üblichen <16" Felgen der Motorräder wodurch es zu sehr deutlichen Vibrationen bei Außerorts-Fahrten und besonders in langgezogenen flotten Kurven kommen kann.
Die Reifen selber montieren und dann zum Wochten bringen ist mein Tip. In der Regel geht das Wuchten mit einem 5er in die Kaffeekasse über die Bühne und das Fahren selber macht gleich viel mehr Freude.

Hier wird eindeutig an der falschen Stelle gespart und noch dazu gehts um keine Summen!

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#9 Re: reifen otello

von avenger55 » 15. Mai 2016, 08:08

Joksi ich muss Heartlight in so weit Recht geben wenn die Reifen schön rund laufen braucht man nicht zu wuchten. Viele Reifenhändler können das auch gar nicht weil die Bohrung der Lager von den Rädern zu klein ist und die Welle der Wuchtmaschine nicht durch passt (Motorräder haben eine größerere Bohrung). Da werden bloß spezielle Zweiradreifenhändler passende Wuchtmaschinen haben. Wenn Reifen Höhenschläge haben aus welchen Grund auch immer (kann auch die Felge schuld sein) dann läuft die Fuhre trotz Wuchten unrund.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#10 Re: reifen otello

von joksi » 15. Mai 2016, 08:52

avenger55 hat geschrieben:Joksi ich muss Heartlight in so weit Recht geben wenn die Reifen schön rund laufen braucht man nicht zu wuchten.


Hallo avenger,

ja und wenn die Felgen dann auch noch schön rund laufen, braucht man die auch nicht wuchten. Ist auch bei Autoreifen, Motorradreifen und sogar Formel 1 Felgen und Reifen das gleiche. Da stimme ich Dir und Heartlight absolut zu.

Nur so ein super Auge inklusive Wuchtgewichte haben eben die wenigsten, und wenn du dann mal in die Kurve bretterst und das Ding "schwimmt" oder Du fährst >80 kmh und hast Vibrationen, dann kannst Du wegen läppischen 5€uro das ganze Gedöns wieder ausbauen und erst zum Wuchten fahren. Clever gemacht!

Mit der Wuchterei beim Reifenhndler hast Du allerdings zu 100% recht, das ist nicht so einfach. Ich schnappe meine Reifen/Felgen in den Sharan und gondle damit zum Motorradhändler, da gibts ja genügend davon. Bei der S3 hatte es mich 5 € in die Kaffeekasse gekostet und ich denke beim Burger werde ich auch nicht erheblich mehr bluten müssen. Jedenfalls ein lächerlicher Betrag.

Auch wenns der berühmte Placebo - Effekt sein sollte: ich wuchte jeden Reifen, auch wenn die Unwucht an der Felge liegen sollte. Ich fühle mich damit einfach sicherer und ich weiß ich habe alles Menschenmögliche zu meiner Sicherheit und einem optimalen Fahrgefühl getan.

Und über Nachteile ist mir jedenfalls nichts bekannt.

Für diesen Beitrag danken
kebab11

Holger7

#11 Re: reifen otello

von Holger7 » 25. Mai 2016, 10:20

Hallo,

ich immer noch die Originalbereifung 'Swallow' und muss diesen Sommer HINTEN wechseln. Aktuell ~13TKm.

Bin ein Allwetter-Fahrer (März bis November) und hatte bisher keine Schwierigkeiten - auch nicht bei Nässe oder Kälte.

Ich montiere ebenfalls selber und besitze eine Vorrichtung in dieser ARt. Immer Auspendeln - baer Auswuchten - noch nie benötigt ...

(für URL bitte einloggen)

Gruß
Holger


Beiträge: 13
Registriert: 30. Apr 2016
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: otello 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90542
Land: Deutschland

#12 Re: reifen otello

von gummikuh » 30. Mai 2016, 09:48

servus zusammen,da nach neumontage und auswuchten auf der maschine zwischen 55 und 75 km/h starke vibrationen am vorderrad auftraten frontscheibe und spiegel der ganze vorderbau war stark unruhig,bin ich nochmal zum reifenhändler. radausbau,reifen auf der felge gedreht und nochmal sorgfältig gewuchtet,jetzt ist ruhe. nach auskunft des händlers ist wuchten bei 50ccm rollern nicht nötig,bei 125ern,die bis zu 110 km/h laufen,unbedingt zu empfehlen!

Für diesen Beitrag danken
roller-rider

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste