Was darf ein zwei Jahre alter Otello FI mit wenig km kosten?
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- muc80337
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Apr 2016
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: ich kauf mir vielleicht eine
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 80337
- Land: Deutschland
#1 Was darf ein zwei Jahre alter Otello FI mit wenig km kosten?
Wer mag darf mir hier gerne seine Einschätzung mitteilen.
Das fragliche Fahrzeug in Farbe rot mit Erstzulassung Juli 2014 und rund 1700 km Laufleistung hat weder die Wartung nach 1Monat/1000 km gesehen noch die weiteren nach 6/12/18 Monaten. TÜV bis Juli 2016.
Danke im voraus für Eure Mühe
Das fragliche Fahrzeug in Farbe rot mit Erstzulassung Juli 2014 und rund 1700 km Laufleistung hat weder die Wartung nach 1Monat/1000 km gesehen noch die weiteren nach 6/12/18 Monaten. TÜV bis Juli 2016.
Danke im voraus für Eure Mühe
- Holger7
#2 Re: Was darf ein zwei Jahre alter Otello FI mit wenig km kos
Hallo,
kritisch ist die 1.+2. Inspektion ! Ventile+Ölwechsel.
Ich würde das folgendermaßen prüfen:
- Sofern das Ventilspiel außerhalb des Toleranzbereichs ist FINGER weg von dem Roller
- Öl ablassen, Filter ausbauen, Sieb anschauen.
Öl/Filter auf Rückstände untersuchen (Durch irgendeinen feinen Sieb oder "Damenstrumpf" laufen lassen)
Sofern da etwas metallisches / Fremdkörper (Fertigungsspäne) zu finden sind FINGER weg von dem Roller.
Ob das der Verkäufer zulässt ? Wer übernimmt die Arbeiten/die Kosten für diesen Vorgang ?
Ansonsten kenne ich keine weiteren Kriterien die gegen den Kauf sprechen....
Der Preis ist dann eher bei 75% des NP inc Zubehör zu sehen.
Gruß
Holger7
kritisch ist die 1.+2. Inspektion ! Ventile+Ölwechsel.
Ich würde das folgendermaßen prüfen:
- Sofern das Ventilspiel außerhalb des Toleranzbereichs ist FINGER weg von dem Roller
- Öl ablassen, Filter ausbauen, Sieb anschauen.
Öl/Filter auf Rückstände untersuchen (Durch irgendeinen feinen Sieb oder "Damenstrumpf" laufen lassen)
Sofern da etwas metallisches / Fremdkörper (Fertigungsspäne) zu finden sind FINGER weg von dem Roller.
Ob das der Verkäufer zulässt ? Wer übernimmt die Arbeiten/die Kosten für diesen Vorgang ?
Ansonsten kenne ich keine weiteren Kriterien die gegen den Kauf sprechen....
Der Preis ist dann eher bei 75% des NP inc Zubehör zu sehen.
Gruß
Holger7
- Für diesen Beitrag danken
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#3 Re: Was darf ein zwei Jahre alter Otello FI mit wenig km kos
Hallo,
ich hänge mich da bei meinem Vorposter an, was die kritischen Punkte anbelangt.
Nicht jedoch was die Bewertung des Fahrzeuges betrifft. 25% Wertverlust nach 1 Jahr wäre realistisch, wenn die Wartungen durchgeführt worden wären.
So aber spreche ich von einem Hochrisiko- Fahrzeug, bei dem ich
1) keinerlei Garantie oder Gewährleistung erwarten darf
2) als erstes Mal gleich mit Arbeiten anfangen darf. Dazu gehört ein sofortiger Ölwechsel samt Filter, Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit gehören auch sofort mit gewechselt. Abschmier- und Kontrollarbeiten lt. Wartungsplan durchgeführt. So auch das Kontrollieren des Ventilspiels und der Vario.
3) Den TÜV kannst Du vorher vergessen (Bremsflüssigkeit)
Wenn der Motor ruhig läuft und auch sonst keine störenden Geräusche zu hören sind, würde ich dem Verkäufer maximal die Hälfte des Neupreises anbieten, das wären so 1200€. Da ich alle Arbeiten mit Ausnahme der Ventilspielkontrolle selber durchführen kann, würde ich versuchen, das Moped für 1000 zu kaufen - dann eine Werkstätte diese Arbeit überlassen.
Will er mehr als die 1200, würde ich das Ganze lassen.
ich hänge mich da bei meinem Vorposter an, was die kritischen Punkte anbelangt.
Nicht jedoch was die Bewertung des Fahrzeuges betrifft. 25% Wertverlust nach 1 Jahr wäre realistisch, wenn die Wartungen durchgeführt worden wären.
So aber spreche ich von einem Hochrisiko- Fahrzeug, bei dem ich
1) keinerlei Garantie oder Gewährleistung erwarten darf
2) als erstes Mal gleich mit Arbeiten anfangen darf. Dazu gehört ein sofortiger Ölwechsel samt Filter, Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit gehören auch sofort mit gewechselt. Abschmier- und Kontrollarbeiten lt. Wartungsplan durchgeführt. So auch das Kontrollieren des Ventilspiels und der Vario.
3) Den TÜV kannst Du vorher vergessen (Bremsflüssigkeit)
Wenn der Motor ruhig läuft und auch sonst keine störenden Geräusche zu hören sind, würde ich dem Verkäufer maximal die Hälfte des Neupreises anbieten, das wären so 1200€. Da ich alle Arbeiten mit Ausnahme der Ventilspielkontrolle selber durchführen kann, würde ich versuchen, das Moped für 1000 zu kaufen - dann eine Werkstätte diese Arbeit überlassen.
Will er mehr als die 1200, würde ich das Ganze lassen.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#4 Re: Was darf ein zwei Jahre alter Otello FI mit wenig km kos
So sehe ich das auch. Vor allem weil die allerwichtigste Wartung, die 1000er nicht gemacht wurde - hierbei vor allem der Ölwechsel nicht. Warum das jemand so schleifen lässt kann ich nicht erklären, nur durch absolute Ahnungs- und Gleichgültigkeit. Mehr wie 1200 würde ich auch nicht legen, eher noch weniger.
- Attila 99
#5 Re: Was darf ein zwei Jahre alter Otello FI mit wenig km kos
so einen ähnlichen Fall habe ich auch nächste Woche vor mir, aber der Roller, ca 9 Monate alt wird nächste Woche erst beim Händler in Zahlung gegeben, da der Vorbesitzer sich eine größere Daelim holt. Was dürfte ein Otello FI Bj 15 höchstens kosten, KM Stand weiß ich noch nicht, aber so viel wird da wohl nicht zusammen kommen. Der NP ist Glaube ich so bei 2050,- also dürfe der gebrauchte so bei 16-17oo,- liegen, oder? ich gehe mal davon aus das er die Inspektionen alle gemacht hat
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste