Otello FI zieht 105mA obwohl er abgestellt ist
28 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#21 Re: Otello FI zieht 105mA obwohl er abgestellt ist
Die Benzinpumpe bekommt ihren Strom vom Benzinpumpenrelais erst nach einschalten der Zündung. Vorgewärmt wird hier nichts. Die 30 A Sicherung vom Laderegler welche du ausgemacht hast. Hier könntest du einmal den Laderegler trennen und dann messen, nicht das der Strom über eine schlechte Diode zurück in Richtung Stator verschwindet. Dann haben wir noch das Zündschloss als möglichen Stromleiter. Das ist jetzt alles nur Spekulation von mir, kann alles nicht zutreffend sein. Um sicher zu sein hilft nur den Kabelstecker abziehen und dann messen. Ist etwas ausgemacht dann die Abnehmer danach verfolgen. Hier ist ein Schaltplan hilfreich mit Angabe von Farben der Kabel. Die Methode mit dem ziehen von Sicherungen ist bei Zweirädern immer schwierig weil nur wenige verbaut sind und an jeder viel Zeug hängt, anders als beim Auto. Noch zur Fage Ladesicherung in Verbindung von Benzinpumpe, nein, der Stromkreis ist vom Steuergerät und Zündschloss gesteuert.
- Für diesen Beitrag danken
- erich4711
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. Mai 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 85391
- Land: Deutschland
#22 Re: Otello FI zieht 105mA obwohl er abgestellt ist
Hallo, vielen Dank für die fundierten und logischen Ratschläge. Dann werde ich mal mein Glück versuchen, bin aber nicht sicher ob ich das hinbekomme. Wäre denn Werkstatthilfe sinnvoll und ist das denn noch zu bezahlen ?
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#23 Re: Otello FI zieht 105mA obwohl er abgestellt ist
Ich würde mich jetzt nicht darauf versteifen in der Elektronik einen Stromfresser zu sehen. Was manchmal durch defekt ausfällt ist der Ladestromregler. Hast du schon einmal bei laufenden Motor die Ladespannung an der Batterie gemessen, diese 14,5 Volt die nicht überschritten werden dürfen ? Wenn der Regler in Ordnung ist dann wird er auch als Störenquelle ausfallen. Wenn du die Gelegenheit hast die Batterie zu laden dann warte erst einmal ab wie sich die Sache entwickelt. Geht es weiter mit der Batterieentlandung - Motor springt nicht mehr an- dann musst du handeln. Werkstatt, Fehlersuche kann Zeit kosten wenn er nicht gleich gefunden wird. Teilewechsel kostet ebenfalls. Wenn man selbst an die Sache geht, da müssen Verkleidungen abgebaut werden und Kabelstecker abgezogen werden und immer wieder gemessen. Die Eigenleistung muss man nicht bezahlen. Prüfe auf jeden Fall einmal die Ladespannung falls noch nicht gemacht.
- erich4711
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. Mai 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 85391
- Land: Deutschland
#24 Re: Otello FI zieht 105mA obwohl er abgestellt ist
Hi, hatte ich schon geprüft - ist OK. Bleibt der leidige Reststrom. Werde jetzt peu a peu weiterchecken. Wenn ich den Roller regelmässig fahre ist ja alles OK - ärgerlich eben nur nach 3 Tagen Stillstand, weil dann die Batterie leer ist. Ich habe natürlich Ladegerät und Starthilfe - nur ich darf eben nicht zu lange warten wegen der Tiefentladung (Batterie exit) der noch sehr neuen Batterie.
Ich berichte, wenn ich fündig geworden bin.
Ich danke Dir für die sehr qualifizierten Hilfen.
Erich
Ich berichte, wenn ich fündig geworden bin.
Ich danke Dir für die sehr qualifizierten Hilfen.
Erich
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#25 Re: Otello FI zieht 105mA obwohl er abgestellt ist
Guten morgen Erich
Jetzt wo du geschrieben hast das die Batt. nach drei Tagen leer ist ist mir eingefallen ich hab meine s3 2013 neu gekauft und der hatte ach nach drei tagen stillstand immer die Batt. leer.bin dann zum Händler und hab sie s3 einen Tag später abholen können es sei wieder alles inordnung
Drei Tage später wieder das gleiche Spiel dann binn ich mit der s3 nach Nürnberg zu einem anderen Händler der hatt in meinen beisein die Batt.ausgebaut und mir gezeigt das da kein Batt.wasser drinnen war.Hab dann eine neue Batt.gekauft und seitdem ist ruhe.
Jetzt wo du geschrieben hast das die Batt. nach drei Tagen leer ist ist mir eingefallen ich hab meine s3 2013 neu gekauft und der hatte ach nach drei tagen stillstand immer die Batt. leer.bin dann zum Händler und hab sie s3 einen Tag später abholen können es sei wieder alles inordnung
Drei Tage später wieder das gleiche Spiel dann binn ich mit der s3 nach Nürnberg zu einem anderen Händler der hatt in meinen beisein die Batt.ausgebaut und mir gezeigt das da kein Batt.wasser drinnen war.Hab dann eine neue Batt.gekauft und seitdem ist ruhe.
- erich4711
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. Mai 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 85391
- Land: Deutschland
#26 Re: Otello FI zieht 105mA obwohl er abgestellt ist
Danke Daelim S 3, batterie ist bereits erneuert - ohne jede Änderung.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#27 Re: Otello FI zieht 105mA obwohl er abgestellt ist
Daelim-S3 hat geschrieben:Guten morgen Erich
Jetzt wo du geschrieben hast das die Batt. nach drei Tagen leer ist ist mir eingefallen ich hab meine s3 2013 neu gekauft und der hatte ach nach drei tagen stillstand immer die Batt. leer.bin dann zum Händler und hab sie s3 einen Tag später abholen können es sei wieder alles inordnung
Drei Tage später wieder das gleiche Spiel dann binn ich mit der s3 nach Nürnberg zu einem anderen Händler der hatt in meinen beisein die Batt.ausgebaut und mir gezeigt das da kein Batt.wasser drinnen war.Hab dann eine neue Batt.gekauft und seitdem ist ruhe.
Reinhard, das verstehe ich nicht. Unser S3 hat von Haus aus eine geschlossene Gel-Batterie. Batteriewasser??? :?
Gruß Toni
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#28 Re: Otello FI zieht 105mA obwohl er abgestellt ist
Hallo Toni
Meine hatte eine Blei Batt.verbaut.Warscheinlich hat der Monteur die Gel-Batterie ausgetauscht wer weiss.
Meine hatte eine Blei Batt.verbaut.Warscheinlich hat der Monteur die Gel-Batterie ausgetauscht wer weiss.
28 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste