Doppeltposting/ Entsorgung ausgeschlachteter Otello
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- trude800
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. Jun 2011
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 44809
- Land: Deutschland
#1 Doppeltposting/ Entsorgung ausgeschlachteter Otello
Liebes Forum,
das ist jetzt zwar ein Doppelposting, doch ich war mir nicht so ganz sicher, in welchen Teil des Forums ich mein Anliegen vortragen soll.
vor 2 Tagen hatte ich mit meinem Daelim Otello (2006) eine unangenehme Bekanntschaft mit einem PKW. Ich war zwar nicht schuld, aber meine Otello ist vorne so gut wie tot. Neben etlichen gerissenen Verkleidungsteilen hat es wohl auch die Gabel heftig erwischt. Evtl ist sogar der Rahmen nicht mehr so, wie er sein sollte.
Nun überlege ich, ob ich mir evtl. nochmal einen Otello gleichen Typs zulegen soll, und das Fahrzeug als Ersatzteillager behalte. Dabei stellt sich dann die Frage, falls das Fahrzeug ausgeschlachtet wurde, wie ich den Rest des Fahrzeuges gut und günstig entsorgen kann. Mittlerweile muß man ja, wenn ich es richtig verstanden habe, einen Entsorgungsnachweis haben.
Hat irgendjemand von euch schon mal seinen Rest-Otello entsorgen lassen, und was nehmen die Entsorger dafür, falls sie überhaupt die Reste annehmen ?
LG
Klaus
das ist jetzt zwar ein Doppelposting, doch ich war mir nicht so ganz sicher, in welchen Teil des Forums ich mein Anliegen vortragen soll.
vor 2 Tagen hatte ich mit meinem Daelim Otello (2006) eine unangenehme Bekanntschaft mit einem PKW. Ich war zwar nicht schuld, aber meine Otello ist vorne so gut wie tot. Neben etlichen gerissenen Verkleidungsteilen hat es wohl auch die Gabel heftig erwischt. Evtl ist sogar der Rahmen nicht mehr so, wie er sein sollte.
Nun überlege ich, ob ich mir evtl. nochmal einen Otello gleichen Typs zulegen soll, und das Fahrzeug als Ersatzteillager behalte. Dabei stellt sich dann die Frage, falls das Fahrzeug ausgeschlachtet wurde, wie ich den Rest des Fahrzeuges gut und günstig entsorgen kann. Mittlerweile muß man ja, wenn ich es richtig verstanden habe, einen Entsorgungsnachweis haben.
Hat irgendjemand von euch schon mal seinen Rest-Otello entsorgen lassen, und was nehmen die Entsorger dafür, falls sie überhaupt die Reste annehmen ?
LG
Klaus
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Doppeltposting/ Entsorgung ausgeschlachteter Otello
Einen Entsorgungsnachweiß braucht man nur für ein Auto nicht so einen kleinen Motorroller.
Ich hatte 2014 auch einen unverschuldeten Unfall wobei der Roller schon alleine durch die vorderen Kunststoffteile als Totalschaden galt.
Ich habe den Roller dann zerlegt auch den Motor und so weit es ging in Einzelteile verkauft.
Den Rahmen und größere Kunststoffteile habe ich entsorgt, bekommt man eh nichts mehr für.
Vom Rahmen habe ich nur die Fahrgestellnr. behalten, die ich mit einem Trennjäger rausgeschnitten habe.
Den Motor zerlegst du auch am besten in Einzelteile, bringt richtig Kohle.
Aber erst zerlegen wenn die Versicherung bezahlt hat, nicht das die auf einmal noch was sehen wollen oder das Fahrzeug selbst haben wollen.
Die Kunststoffteile habe ich mit meiner Kapp- und Gehrungssäge zerkleinert und dann in den Restmüll getan.
Ich hatte 2014 auch einen unverschuldeten Unfall wobei der Roller schon alleine durch die vorderen Kunststoffteile als Totalschaden galt.
Ich habe den Roller dann zerlegt auch den Motor und so weit es ging in Einzelteile verkauft.
Den Rahmen und größere Kunststoffteile habe ich entsorgt, bekommt man eh nichts mehr für.
Vom Rahmen habe ich nur die Fahrgestellnr. behalten, die ich mit einem Trennjäger rausgeschnitten habe.
Den Motor zerlegst du auch am besten in Einzelteile, bringt richtig Kohle.
Aber erst zerlegen wenn die Versicherung bezahlt hat, nicht das die auf einmal noch was sehen wollen oder das Fahrzeug selbst haben wollen.
Die Kunststoffteile habe ich mit meiner Kapp- und Gehrungssäge zerkleinert und dann in den Restmüll getan.
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#3 Re: Doppeltposting/ Entsorgung ausgeschlachteter Otello
Hallo Klaus
Schau mal hier im Forum unter Kleinanzeigen da verkauft einer gleich 3 Otellos.
Schau mal hier im Forum unter Kleinanzeigen da verkauft einer gleich 3 Otellos.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Doppeltposting/ Entsorgung ausgeschlachteter Otello
Das sind zum größten Teil aber auch nur Schrottmodelle und mit seinem nicht ganz Baugleich.
- trude800
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. Jun 2011
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 44809
- Land: Deutschland
#5 Re: Doppeltposting/ Entsorgung ausgeschlachteter Otello
Danke für die Tipps. Die Versicherung will das Fahrzeug sicher nicht mehr haben, da der Verursacher und ich uns geeinigt haben, dass er den Schaden selbst übernehmen will. Über die Versicherung mit Anwalt und Gutachten, bzw Kostenvoranschlag wäre es für ihn vermutlich wesentlich teurer. Das Fahrzeug bleibt also in meinem Besitz.
LG Klaus
LG Klaus
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste