Abblendlicht
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#21 Re: Abblendlicht
Da hast du wohl eine Abzock Werkstatt erwischt, bei Dataparts kostet der Original Daelim Regler für deine FI 108,- Euro + 6,10 Porto.
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#22 Re: Abblendlicht
Ist normal das man bei Werkstätten Abgezockt wird ist dann auch kein wunder das man versucht seine Technick so weit es geht selber zu machen und bei Schrottigen und Abzock service kein wunder das meiste Leute selber Handanlegen auch wenn an besten manche lieber Finger lassen sollen bevor da mehr Kaputt geht als ohne hin schon ist.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#23 Re: Abblendlicht
Wenn man keine Ahnung hat sucht man sich am besten jemandem aus dem Forum der das machen könnte. Allerdings habe ich da leider festgestellt das die wenigsten da Lust für haben. Nicht jede Werkstatt zockt ab es gibt auch anders denkende.
- memoköln
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2015
- Hat gedankt: 18 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello fi 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 50735
- Land: Deutschland
#24 Re: Abblendlicht
Ja ist schon echt schei*** wenn man keine Ahnung hat.
Hatte schon Arbeitskollegen gefragt die scheinbar Ahnung haben aber Lust da Hand anzulegen hatte keiner.
Da bleibt nun ma nur der weg in die Werkstatt.
Hatte schon Arbeitskollegen gefragt die scheinbar Ahnung haben aber Lust da Hand anzulegen hatte keiner.
Da bleibt nun ma nur der weg in die Werkstatt.
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#25 Re: Abblendlicht
Bei welchem Händler hier in Köln warst du denn? Und welcher Widerstand hat genau gefehlt?
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#26 Re: Abblendlicht
er sagte Regler war defekt und kein Widerstand, ein Regler Kostet schon ganze Ecke mehr als ein Widerstand.
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#27 Re: Abblendlicht
Das habe ich wohl gelesen, aber laut Aussage hat ja ein nicht verbauter Widerstand zum Defekt des Reglers geführt.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#28 Re: Abblendlicht
loetlampe hat geschrieben:Das habe ich wohl gelesen, aber laut Aussage hat ja ein nicht verbauter Widerstand zum Defekt des Reglers geführt.
Der Regler ist nicht über einen Widerstand geschaltet, wenn überhaubt nur das Licht. Wenn du an deinem Roller die Lampenmaske abschraubst siehst du diesen Widerstand. Kannst ja mal schauen wo er dran geht.
Es ist auch nirgends geschrieben worden das ein Widerstand vor dem Regler geschaltet ist. Der Regler wird wohl einfach so seinen Geist aufgegeben haben, oder es wurde etwas ins Bordnetz gehangen was sehr viel Strom zieht. Auch eine Defekte Batterie kann für den Ausfall des Reglers führen oder ein Kurzschluß.
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#29 Re: Abblendlicht
Vielleicht braucht ein Otello Fi kein wiederstand wird ja fast alles Elektronisch geregelt wegen Steuergerät
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#30 Re: Abblendlicht
Das Steuergerät ist nur für den Motor Zuständig. Der Otello FI hat auch keinen Widerstand mehr verbaut für das Licht. Das funktioniert da etwas anders als an Vergaser Otellos.
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste