sporadisches Hochdrehen des Motors
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
- MacMortimer
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Okt 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 ccm
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50259
- Land: Deutschland
#1
sporadisches Hochdrehen des Motors
Guten Morgen miteinander!
Folgendes Problem habe ich: der Motor dreht, wenn er heiss ist, ohne Gas zu geben, beispielsweise bei einem Ampelstop unvermittelt hoch. Manchmal hilft ein kurzer Gasstoß und er reguliert sich wieder auf den eingestellten Leerlauf, nach längerer Fahrtstrecke allerdings nicht mehr. Mit Verstellung der Leerlaufschraube hat es nichts zu tun. Woran könnte das liegen? Klemmt der Schieber oder kann es am Gaszug liegen?
Bei Durchsicht der Foren-Themen bin ich auf den Beitrag „Motor steckt beim Start“ gestoßen. Dieses Symptom habe ich auch. Trotz neuer Batterie schnarrt der Elektrostarter beim Drücken des Starterknopfes nur und erst wenn ich den Kickstarter bewegt habe oder die Zündung aus und wieder ein schalte, dreht der Anlasser. Der ADAC meint der Anlasser rückt nicht raus. Aber dem Beitrag nach zu urteilen, kann es an Benzinpumpenventil und Schwimmerventil liegen. Weiss jemand, ob die beiden geschilderten Symptome zusammenhängen können (Spritversorgung) oder doch isoliert betrachtet werden müssen (Anlasser und Vergaserproblem)?
Freundliche Grüße
Klaus aus Pulheim bei Köln
Folgendes Problem habe ich: der Motor dreht, wenn er heiss ist, ohne Gas zu geben, beispielsweise bei einem Ampelstop unvermittelt hoch. Manchmal hilft ein kurzer Gasstoß und er reguliert sich wieder auf den eingestellten Leerlauf, nach längerer Fahrtstrecke allerdings nicht mehr. Mit Verstellung der Leerlaufschraube hat es nichts zu tun. Woran könnte das liegen? Klemmt der Schieber oder kann es am Gaszug liegen?
Bei Durchsicht der Foren-Themen bin ich auf den Beitrag „Motor steckt beim Start“ gestoßen. Dieses Symptom habe ich auch. Trotz neuer Batterie schnarrt der Elektrostarter beim Drücken des Starterknopfes nur und erst wenn ich den Kickstarter bewegt habe oder die Zündung aus und wieder ein schalte, dreht der Anlasser. Der ADAC meint der Anlasser rückt nicht raus. Aber dem Beitrag nach zu urteilen, kann es an Benzinpumpenventil und Schwimmerventil liegen. Weiss jemand, ob die beiden geschilderten Symptome zusammenhängen können (Spritversorgung) oder doch isoliert betrachtet werden müssen (Anlasser und Vergaserproblem)?
Freundliche Grüße
Klaus aus Pulheim bei Köln
- Waldläufer
#2 Re: sporadisches Hochdrehen des Motors
Der Anlasser rückt im Gegensatz zum Auto bei einem Roller nicht aus der steht immer im Eingriff mit dem Motor dank Anlasserfreilauf. Das Phänomen des Motor hochdrehens und des schwer Startens können schon zusammen hängen weil bei beiden Symptomen zuviel Sprit durchläuft. Da du noch einen Otello mit Unterdruck Benzin hast wäre es vielleicht besser auf Unterdruckbenzinpumpe umzurüsten. Das mit dem Morgens schwer Starten ist meistens das Schwimmernadelventil undicht bzw der O-Ring der das Schwimmernadelventil führt. Es könnte aber auch sein das entweder der Anlasser selbst seinen Geist aufgibt oder ein Fehler in der Elektrick liegt weil ja beim Zündung ein- und ausschalten alles wieder geht. Wenn zuviel Sprit im Zylinder ist nutzt es wenig das Zündung ein- und ausschalten. Du baust am besten den Vergaser erstmal aus und gönnst im ein Ultraschallbad. Vorher aber zerlegen soweit es geht.
- Für diesen Beitrag danken
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste