Daelim Fan-Shop

daelim otello SG125f

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2014
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim otello sg 125f
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 32758
Land: Deutschland

#1 daelim otello SG125f

von maddog1974 » 28. Dez 2014, 13:06

moinsen
frage jetzt da wo es gerade schön kalt ist springt mein hobel zwar an, aber sobald ich nen bissel gas geben will geht er aus, also ich kenn das noch von meiner ganz alten mofa puch maxi n , damals musste man den motor erst bissel laufen lassen. so nach gut einer minute kann ich gasgeben. könnte des am e choke liegen??
und wenn ich meinen roller abstelle hab ich das gefühl das dort wo der luftfilter sitzt es nen bissel nach sprit riecht!
was könnten mögliche ursachen sein??
dank im voraus
allen nen guten rutsch nen nen frohes neue

mfg
marc


Steigerwalddriver

#2 Re: daelim otello SG125f

von Steigerwalddriver » 28. Dez 2014, 14:33

Das ist bei meinem Otello auch so, wenn er lange nicht gelaufen oder wenn es kalt ist dann kann ich auch nicht gleich Gas geben sonst geht er aus obwohl alles in Ordnung ist, nach einigen Sekunden nimmt er dann Gas an. Wenn er nach dem anspringen auf etwas erhöhte Drehzahl geht dann ist das KV Kaltstartventil in Ordnung. Benzingeruch sagt mir Dichtung undicht, möglicherweise vom Schwimmerkammerdeckel. In dem Fall ist auch die schlechte Gasannahme zu erklären weil zu wenig Benzin im Vergaser ist. Bei einem älteren Fahrzeug ist es nie verkehrt einmal dem Vergaser ein paar neue Dichtungen und eine Reinigung zu gönnen.

Beiträge: 129
Registriert: 29. Nov 2013
Wohnort: Oldenburg
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Freewing 125 S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland

#3 Re: daelim otello SG125f

von HaPa125 » 30. Dez 2014, 11:17

Moin, moin,

einen schlechten Kaltlauf hatte ich mit meinem S3 auch. Auf den ersten Kilometern hat der Motor, z.B. wenn ich an einer Kreuzung warten musste, ganz schlecht wieder Gas angenommen und ist sogar ausgegangen.

Zündkerze gewechselt und fertigt. Problem behoben.

Guten Rutsch.


Steigerwalddriver

#4 Re: daelim otello SG125f

von Steigerwalddriver » 30. Dez 2014, 13:06

Der Otello mit Vergaser ist kein Einspritzer wo schon beim einschalten der Zündung Kraftstoff da ist. Der Motor muss erst drehen bzw. anspringen um Benzin zu pumpen. Ist im Vergaser zu wenig Benzin weil langsam ausgelaufen oder verdunstet gibt es Startprobleme, es dauert bis genügend Benzin da ist. Zündkerzenprobleme kommen vor, normalerweise bei einem regelmäßigen Wechsel nach Wartungsempfehlung ganz selten. Ich möchte bei Fi mit KAT wie dein S 3 noch darauf hinweisen das Fehlzündungen diesen schädigen können.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste