Daelim Fan-Shop

Atem gefriert an der Visierinnenseite

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 74
Registriert: 19. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI rot
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 82515
Land: Deutschland

#1 Atem gefriert an der Visierinnenseite

von OtelloTÖL » 26. Nov 2014, 09:41

Hi folks,

ich bin gestern mit dem Roller in die Arbeit gefahren (ca. 3 Grad/35 min) und auf der Autobahn ist mir dann langsam das
Visier von innen eingefroren.
Ich hab dann immer wechselseitig eine Hand auf eine Visierseite zum auftauen gelegt, das hat geholfen, aber auf
Dauer ist das ja auch keine Lösung.

Hat jemand eine Idee wie ich das Visier Frostsicher bekomme?

Merci

Werner


Waldläufer

#2 Re: Atem gefriert an der Visierinnenseite

von Waldläufer » 26. Nov 2014, 11:22

Ich habe in meinem Helm ein Pinlock Innen Visier eingebaut, da friert dann zwar nichts mehr zu aber es beschlägt trotzdem noch nach längerem Fahren. Es gibt auch Helme wo man einen Atemluft Abweiser einbauen kann. Im Netz gibt es auch eine Bauanleitung für ein Heizbares Visier was zwar nicht zugelassen ist, aber selbst die Polizei nicht stört.
Ganz Frostsicher bekommt man das Visier trotzdem nicht mit einfachen Mitteln.

Beiträge: 74
Registriert: 19. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI rot
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 82515
Land: Deutschland

#3 Re: Atem gefriert an der Visierinnenseite

von OtelloTÖL » 26. Nov 2014, 12:41

Hm, schade, dann doch Jägermeister-Mundspülung ;)

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#4 Re: Atem gefriert an der Visierinnenseite

von VH1962 » 26. Nov 2014, 12:58

Helme mit beheizbaren Visieren gibt es auch zu kaufen.
Das hat den Vorteil, das dieses Komfortmerkmal dann auch zugelassen ist.
Ansonsten habe ich persönlich gute erfahrungen mit "ProVision Fog Clear" gemacht. Hergestellt wird dieses Mittel in den USA, Vertreiber ist UNELKO N.V., Leenstraat 22, B-9750 Zingem
(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#5 Re: Atem gefriert an der Visierinnenseite

von Brummionkel » 26. Nov 2014, 23:34

Dann benutz mal Antibeschlag von Sonax .
Scheibe auf der Innenseite gut einsprühen , antrocknen lassen mit weichem Tuch nachpolieren .
Einmal in der Woche wiederholen .
Kein Beschlagen , kein einfrieren .

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#6 Re: Atem gefriert an der Visierinnenseite

von Otello 2010 » 28. Nov 2014, 14:18

Ich weiß zwar nicht, was für eine Art Helm du fährst, aber ich habe das Problem dadurch gelöst, dass ich bei meinem Klapphelm das Visier immer einen Spalt breit offen lasse. Alle Mittelchen, die es so als Antibeschlag, No fog, anti fog oder sonstwas zu kaufen gibt, haben nicht geholfen.

Beiträge: 74
Registriert: 19. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI rot
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 82515
Land: Deutschland

#7 Re: Atem gefriert an der Visierinnenseite

von OtelloTÖL » 28. Nov 2014, 14:22

Ich habe einen Schuberth S2, der hat an sich eine gute Belüftung, aber der Windchill der dabei entsteht,
bringt die Scheibe erst recht zum Vereisen.

Bei 110 auf der Autobahn bei 2-3 Grad hilft die beste Belüftung nichts :(


Beiträge: 66
Registriert: 16. Apr 2013
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 57629
Land: Deutschland

#8 Re: Atem gefriert an der Visierinnenseite

von langer71 » 29. Nov 2014, 22:22

Hallo,

ich habe einen ähnlichen Helm, den Schubert R1, ich lasse das Visier einen kleinen Spalt offen, und habe ein Pinlock Innenviesier, mit der Kombination habe ich noch keine probleme gehabt, egal bei welcher Temperatur oder bei welchem Wetter.
Man muß nur darauf achten, dass das Pinlock Visier richtig sitzt( das die Silikondichtung press am Visier anliegt)


Gruß

Peter

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste