Otello SG 125 F bekommt keine Luft ????
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Daelimdieerste
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. Aug 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 37688
- Land: Deutschland
#1 Otello SG 125 F bekommt keine Luft ????
Hallo,mein Name ist Peter,53 Jahre alt und mein Otello SG 125 F ist mein erster Roller.(Biss jetzt immer nur Motorrad) Aber da ich fast nur noch Kurzstrecke fahre habe ich mir vor einigen Tagen den Roller zugelegt.Wie schon geschrieben ein Otello SG 125 F,Bj.2000,12340 km runter und noch mit dabei 2 Räder,ein Windschild mit befestigugsmaterial und Bremsbeläge für vorne mitbekommen.Alles für 310€, dachte der Preis ist O.K .( Ach ja,Tüv brauch er noch )
Beim Verkäufer sprang er nach Überbrücken mit seinem Auto an.Ist seid einem Jahr abgemeldet,Baterie war fertig.Zu Hause angekommen neue Batterie rein und nichts tat sich.Batterie fast leer georgelt biss sie mal ansprang und auch gleich wieder ausging.Habe am Abend Vergaserreinger in den Tank getan,- hat aber auch nichts gebracht.Sie springt sehr schlecht an und läuft unter 4000 Touren sehr unruhig.Im Stand geht sie dann nach einiger Zeit aus.
Kein Anzug ,erst über 4000 Touren kommt was.
Gestern bin ich dann mal angefangen ihn ein wenig zu zerlegen und habe festgestellt das wenn der Deckel vom Luftfilter runter ist der Roller viel besser startet und auch besser läuft.
Das Luftfiltergehäuse und der Filter sehen sauber aus.
Ist das richtig das der Luftansaugschlauch am Mittelholm angeschlossen ist??
Was kann man machen das der Roller richtig Luft bekommt und normal läut??
Und wie sollte er normal laufen.
Bin vorher ja noch keinen gefahren.Was soll ich machen??
Vergaser ausbauen und reinigen??
Ich hoffe das mir von euch einen einen Tipp geben kann,--- Danke.Gruß Peter.
Beim Verkäufer sprang er nach Überbrücken mit seinem Auto an.Ist seid einem Jahr abgemeldet,Baterie war fertig.Zu Hause angekommen neue Batterie rein und nichts tat sich.Batterie fast leer georgelt biss sie mal ansprang und auch gleich wieder ausging.Habe am Abend Vergaserreinger in den Tank getan,- hat aber auch nichts gebracht.Sie springt sehr schlecht an und läuft unter 4000 Touren sehr unruhig.Im Stand geht sie dann nach einiger Zeit aus.
Kein Anzug ,erst über 4000 Touren kommt was.
Gestern bin ich dann mal angefangen ihn ein wenig zu zerlegen und habe festgestellt das wenn der Deckel vom Luftfilter runter ist der Roller viel besser startet und auch besser läuft.
Das Luftfiltergehäuse und der Filter sehen sauber aus.
Ist das richtig das der Luftansaugschlauch am Mittelholm angeschlossen ist??
Was kann man machen das der Roller richtig Luft bekommt und normal läut??
Und wie sollte er normal laufen.
Bin vorher ja noch keinen gefahren.Was soll ich machen??
Vergaser ausbauen und reinigen??
Ich hoffe das mir von euch einen einen Tipp geben kann,--- Danke.Gruß Peter.
- Waldläufer
#2 Re: Otello SG 125 F bekommt keine Luft ????
Vergaser Reiniger bringt nur dem Hersteller was, nämlich Geld ins Säckel. Du machst am besten auch gleich mal eine Komplette Inspektion dabei gehört auch das reinigen des Lufis. Was gut aussieht braucht nicht unbedingt gut zu sein. Der Lufi ist leicht mit Öl benetzt und hällt so den Dreck im innern fest. Den Vergaser baust du am besten aus, zerlegst ihn und reinigst ihn im Ultraschallbad. Dabei siehst du dann auch wie die Vario aussieht, wobei ich vermute das da noch die erste drin ist und die dürfte auch hinüber sein.
Der Preis ist nicht unbedingt ein Schnäppchen, denn wenn du den TÜV dazu rechnest wird er wieder teurer. Ich habe für meinen Otello selbes BJ. 2 Jahre TÜV frei, 2 neue Reifen drauf und jede Menge Zubehör wie Windschild, Topcase, Reling, modifizierte Sitzbank mit 5000 KM auch nur 530,- bezahlt.
Es ist richtig das der Lufi durch den Rahmen die Luft saugt, vielleicht hat sich da jemand eingenistet. Hattest du den Schaumgummi ausgebaut oder nur von oben betrachtet. Normal laufen sollte er wie dein Motorrad, falls das richtig lief. Der einzigste Unterschied ist die Automatik im Roller.
Der Preis ist nicht unbedingt ein Schnäppchen, denn wenn du den TÜV dazu rechnest wird er wieder teurer. Ich habe für meinen Otello selbes BJ. 2 Jahre TÜV frei, 2 neue Reifen drauf und jede Menge Zubehör wie Windschild, Topcase, Reling, modifizierte Sitzbank mit 5000 KM auch nur 530,- bezahlt.
Es ist richtig das der Lufi durch den Rahmen die Luft saugt, vielleicht hat sich da jemand eingenistet. Hattest du den Schaumgummi ausgebaut oder nur von oben betrachtet. Normal laufen sollte er wie dein Motorrad, falls das richtig lief. Der einzigste Unterschied ist die Automatik im Roller.
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste