Daelim Fan-Shop

Anlasserprobleme Otello Fi

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Waldläufer

#21 Re: Anlasserprobleme Otello Fi

von Waldläufer » 27. Sep 2013, 12:33

Tagfahrlicht am Zweirad darf zwar mittlerweile verbaut werden, trotzdem muß das Abblendlicht zusätzlich brennen. Was das leichte Flackern betrifft so liegt das an der Lima und deren Aufbau. Um den Stator kreisen Magnete die im Polrad verbaut sind aber nicht durchgehend sondern einzelne Magnet Segmente und daher rührt das Flackern. Wenn man fährt flackert es auch aber so schnell das man es nicht mitbekommt. Bei einer Auto Lima gibt es dieses Flackern nicht weil die anders aufgebaut ist, da gibt es Kohlen oder sonstige Schleifkontakte. Aus diesem Grund gibt es bei den kleinen Zweirädern auch keine Zündkontrolle. Das Polrad am Zweirad erfüllt auch mehrere funktionen, so zum Beispiel ist es auch noch das Schwungrad und der Zündimpuls Geber.


Waldläufer

#22 Re: Anlasserprobleme Otello Fi

von Waldläufer » 27. Sep 2013, 16:20

Das habe ich schon mitbekommen, nur ihr habt null Ahnung was so in der Industrie abgeht. Da werden 4 Stellen hinter dem Komma gerechnet. Da ist schon 1/10 Cent jede Menge Verdienst weil es die Menge macht. Aber ihr 2 seid ja die Super Schlaumis.


Beiträge: 74
Registriert: 19. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI rot
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 82515
Land: Deutschland

#23 Re: Anlasserprobleme Otello Fi

von OtelloTÖL » 14. Okt 2013, 10:39

ja, so wird gerechnet, das weiß ich, aber nicht, dass es für dich billiger wird, sondern dass der
gewinn höher ist.
der durchschnittliche 5er BMW kostet die firma incl. material, manpower und entwicklung ca. 6500 euro,
bei einem einstiegspreis jenseits der 30000 euro, na fällt dir was auf???
die wissen im voraus, wieviel sie absetzen werden und wissen was sie einsparen müssen um noch mehr zu verdienen.
schon mal so lustige wortschöpfungen wie "gewinnwarnung" gehört?
man warn vor einem kleineren gewinn als im Vorjahr; gewinn heisst doch, der laden läuft?
zu krupps zeiten war man noch stolz auf: wieviele leute kann ich in meinem unternehmen beschäftigen, heut gibts nur noch die gewinnzuwächse, alles andere ist egal.
wo sollen die denn noch hingehen?
keiner ist mehr zufrieden, dass ein betrieb einfach läuft und für gute bedingungen seiner angestellten sorgt.
aber wer weiter diese wirtschaftsmärchen glaubt...

Vorherige

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste