Daelim Fan-Shop

Getriebeöl

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 31
Registriert: 9. Jan 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: NS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 26188
Land: Deutschland

#1 Getriebeöl

von Blacky1975 » 28. Apr 2013, 22:56

Moin,

mal eine Frage zum Hinterradgetriebe bei der Otello NS 125.
Ist da jetzt seperates Getriebeöl drin, oder wird das vom Motoröl mit geschmiert?
Danke für Hilfe


Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#2 Re: Getriebeöl

von VH1962 » 29. Apr 2013, 06:15

Da ist Getriebeöl drin. Motoröl ist ungeeignet!

Steigerwalddriver

#3 Re: Getriebeöl

von Steigerwalddriver » 29. Apr 2013, 12:28

Füllmenge 0,15 Liter Getriebeöl für gerade verzahnte Getriebe z. B. Liqui Molly Racing Gear Oil 75W-90. Hier gibt es nur leider 1 Litergebinde. Diese geringe Menge vielleicht bei einer kleinen Autowerkstatt oder Motorradwerkstatt holen. Die Kontrollschraube für den Ölstand liegt leider (bei meinem Otello jedenfalls) unter dem Antriebsdeckel. Deshalb beim auffüllen genau abmessen dann braucht man den Deckel nicht abzuschrauben und es stimmt der Ölstand. Der Wechselintervall liegt bei 8000 Kilometern. Ich benutze Getriebeöl das auch ins Auto kommt 75W-90 Hochleistungsgetriebeöl API GL3+, hat jede Autowerkstatt.

Beiträge: 31
Registriert: 9. Jan 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: NS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 26188
Land: Deutschland

#4 Re: Getriebeöl

von Blacky1975 » 29. Apr 2013, 22:52

Steigerwalddriver hat geschrieben:Füllmenge 0,15 Liter Getriebeöl für gerade verzahnte Getriebe z. B. Liqui Molly Racing Gear Oil 75W-90. Hier gibt es nur leider 1 Litergebinde. Diese geringe Menge vielleicht bei einer kleinen Autowerkstatt oder Motorradwerkstatt holen. Die Kontrollschraube für den Ölstand liegt leider (bei meinem Otello jedenfalls) unter dem Antriebsdeckel. Deshalb beim auffüllen genau abmessen dann braucht man den Deckel nicht abzuschrauben und es stimmt der Ölstand. Der Wechselintervall liegt bei 8000 Kilometern. Ich benutze Getriebeöl das auch ins Auto kommt 75W-90 Hochleistungsgetriebeöl API GL3+, hat jede Autowerkstatt.

Aber irgendwas verunsichert mich.
Ich habe Getriebeöl aufgefüllt, aber dann steigt auch der Ölstand im Schauglas des Motoröls.
Also schätze ich, das das Motoröl auch das Getriebe schmiert.
Kann das sein?


Steigerwalddriver

#5 Re: Getriebeöl

von Steigerwalddriver » 29. Apr 2013, 23:18

Nein unmöglich. Das Getriebeöl wird hinten an der Schwinge (Antriebseinheit) links neben dem Hinterrad aufgefüllt. Das Motorenöl ist separat und wird vorne von der Wartungsklappe in die Öffnung am Ventildeckel eingefüllt. Hier besteht kein Zuammenhang.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Paulinaer14 und 6 Gäste