Verblüffende Ähnlichkeit mit Otello
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Steigerwalddriver
#1 Verblüffende Ähnlichkeit mit Otello
Durch Zufall habe ich mir bei Lidl ein Online Bestell Magazin mitgenommen und einmal hinein geschaut. Da ist mir ein Roller aufgefallen der große Ähnlichkeit mit meinem Otello hat. Über die schlappen 9 PS und die 87 Km/h Höchstgeschwindigkeit brauchen wir nicht unbedingt diskutieren. Wohl aber über die unschlagbar günstigen Ersatzteilpreise solcher Roller. Für den Preis dieses neuen Rollers bekommt man einen 10 Jahre alten Markenroller von Honda oder Yamaha. Man könnte schwach werden wenn da nicht die mikrige Leistung wäre, wenn man schon nur 125 ziger fahren darf dann an der oberen Leistungsgrenze wenn es geht. So gesehen schneidet ein Otello vom noch halbwegs modernen Design und vom Preis her gar nicht so schlecht ab.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#2 Re: Verblüffende Ähnlichkeit mit Otello
Entweder sind deine Augen schlecht oder jeder 125er Roller hat eine große Ähnlichkeit mit deinem Otello. ;) ;DSteigerwalddriver hat geschrieben:Da ist mir ein Roller aufgefallen der große Ähnlichkeit mit meinem Otello hat.
Jedenfalls jeder mit 2 Rädern und barrierefreiem Durchstieg. ;D
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#3 Re: Verblüffende Ähnlichkeit mit Otello
Ich habe mal einen Roller von Rex gehabt( allerdings einen 50er.
Einmal und nie wieder.
Hab ihn dann Gott sei dank noch verkaufen können.
Allerdings 50% Verlust in zwei Jahren.
Und nur geärgert!
Einmal und nie wieder.
Hab ihn dann Gott sei dank noch verkaufen können.
Allerdings 50% Verlust in zwei Jahren.
Und nur geärgert!
- Bigtobe
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Vs 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 06484
- Land: Deutschland
#4 Re: Verblüffende Ähnlichkeit mit Otello
Daelim kannst du auch nicht nur ansatzweise damit vergleichen. Die Motoren sind meist nach HÖCHSTENS 20000km platt.. ausserdem sehr schlechtes Fahrwerk, schlechte Bremsen usw... ich hatte auch mal so einen.
- Steigerwalddriver
#5 Re: Verblüffende Ähnlichkeit mit Otello
Freunde beruhigt euch wieder, ich meinte nur die optische Ähnlichkeit. Die Technik und alles andere will ich doch nicht mit einem Otello vergleichen auch wenn wie ich schon hier gelesen habe das eine oder andere Teil von den Dingern beim Daelim passt.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#6 Re: Verblüffende Ähnlichkeit mit Otello
Hatte meinen bei " Obi " gekauft, für 899 Euro.
Modell Rex RS 750 50ccm.
Optisch sogar ein Hingucker.
Bei der ersten Inspektion nach 3 Monaten stellte sich heraus, das der Vergaser defekt war. Gewährleistung.
Zum Ender der ersten saison schon deutliche Rostspuren und das Plexiglas über den Amaturen von der Sonne vergilbt.
Nach der ersten Winterpause Batterie kaputt, keine Gewährleistung hierauf und anspringen tat er auch nicht.
Also wieder in die Werkstatt, auch selbst gelöhnt, weil angeblich Dreck im Vergaser war.
Und die Verkleidungsteile sind so dünn, wenn man sie scharf anguckt, sind sie kaputt.
In den zwei Jahren, die ich den hatte, habe ich gerade mal 1000 KM geschafft, weil er ständig in der Werkstatt war und die Ersatzteile lange auf sich warten ließen.
Ich habe ihn dann noch für 500 Euro verkauft, so habe ich wenigstens die Werkstattkosten rausbekommen und " nur " den Kaufpreis verloren.
Diese Marke " Rex " gehört zu SI Zweirad in Rheda - Wiedenbrück, die verkaufen auch Fahrradzubehör unter dem Namen ' Prophete "
Die Roller werden ausschließlich in Baumärkten und über Discounter verkauft.
Neuerdings gibt es auch E - Bikes von Rex, zuletzt im Aldi.
Modell Rex RS 750 50ccm.
Optisch sogar ein Hingucker.
Bei der ersten Inspektion nach 3 Monaten stellte sich heraus, das der Vergaser defekt war. Gewährleistung.
Zum Ender der ersten saison schon deutliche Rostspuren und das Plexiglas über den Amaturen von der Sonne vergilbt.
Nach der ersten Winterpause Batterie kaputt, keine Gewährleistung hierauf und anspringen tat er auch nicht.
Also wieder in die Werkstatt, auch selbst gelöhnt, weil angeblich Dreck im Vergaser war.
Und die Verkleidungsteile sind so dünn, wenn man sie scharf anguckt, sind sie kaputt.
In den zwei Jahren, die ich den hatte, habe ich gerade mal 1000 KM geschafft, weil er ständig in der Werkstatt war und die Ersatzteile lange auf sich warten ließen.
Ich habe ihn dann noch für 500 Euro verkauft, so habe ich wenigstens die Werkstattkosten rausbekommen und " nur " den Kaufpreis verloren.
Diese Marke " Rex " gehört zu SI Zweirad in Rheda - Wiedenbrück, die verkaufen auch Fahrradzubehör unter dem Namen ' Prophete "
Die Roller werden ausschließlich in Baumärkten und über Discounter verkauft.
Neuerdings gibt es auch E - Bikes von Rex, zuletzt im Aldi.
- langer71
- Beiträge: 66
- Registriert: 16. Apr 2013
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 57629
- Land: Deutschland
#7 Re: Verblüffende Ähnlichkeit mit Otello
Hallo,
also ich hatte die Wahl zwischen einem Rex rs 125 als Vorführfahrzeug mit höchstens 500 km von einem örtlichen Händler für 995 € und einem Otello Fi BJ 2008 mit 3500 km auf der Uhr für 1000 km von privat, habe mich nach einer Probefahrt klar für den Otello entschieden, wirkt vom Antrieb direkter und das Fahrwerk kommt mit meinen 120 kg Lebendgewicht deutlich besser zurück.
Denke es war die richtige Entscheidung wenn ich hier die Kommentare lese, bis jetzt bin ich zufrieden obwohl er halt ein bischen klein für mich mit 2 m ist, das wußte ich aber vorher.
Gruß
Peter
also ich hatte die Wahl zwischen einem Rex rs 125 als Vorführfahrzeug mit höchstens 500 km von einem örtlichen Händler für 995 € und einem Otello Fi BJ 2008 mit 3500 km auf der Uhr für 1000 km von privat, habe mich nach einer Probefahrt klar für den Otello entschieden, wirkt vom Antrieb direkter und das Fahrwerk kommt mit meinen 120 kg Lebendgewicht deutlich besser zurück.
Denke es war die richtige Entscheidung wenn ich hier die Kommentare lese, bis jetzt bin ich zufrieden obwohl er halt ein bischen klein für mich mit 2 m ist, das wußte ich aber vorher.
Gruß
Peter
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Paulinaer14 und 10 Gäste