Daelim Fan-Shop

Kabel des Schalter vom Seitenständer

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 39
Registriert: 15. Jun 2011
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 44809
Land: Deutschland

#1 Kabel des Schalter vom Seitenständer

von trude800 » 22. Aug 2012, 15:01

Liebe Gemeinde,

das Kabel, welches vom Schalter des Seitenständer zum (hier meine Frage) geht, hängt ist bei meinem Otello irgendwie blöd rum und ist nicht angeklemmt. (Vom Vorbesitzer wohl beabsichtigt gewesen).
Nun würde mich das nicht stören, doch da bald der TÜV ruft, mußich das Kabel wieder anbringen. Leider hab ich keinen Plan, wo das Kabel angeschlossen wird. Der Schalter wirkt ja nur als Unterbrecher. Ich weiß, dass er funktionieren muß.... :-| , hat aber bisher nie Probleme beim Anfahren gemacht. Ich benutze in der Regel nur den Hauptständer.

Hat vielleicht jemand ein Foto oder eine Zeichnung, wo das Kabel angeschlossen wird ?

LG

Klaus


Waldläufer

#2 Re: Kabel des Schalter vom Seitenständer

von Waldläufer » 22. Aug 2012, 15:16

Der Schalter ist nicht zum anfahren da, sondern zum nicht starten können wenn der Roller auf dem Seitenständer steht. Das Kabel wird einfach an den Schalter dran gesteckt.

Beiträge: 39
Registriert: 15. Jun 2011
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 44809
Land: Deutschland

#3 Re: Kabel des Schalter vom Seitenständer

von trude800 » 22. Aug 2012, 15:54

Jep, hier liegt ein Mißverständnis vor.

Mir ist völlig klar, welchen Zweck der Schalter hat.

Am Schalter hängt ein Kabel. Dieses ist auf der einen Seite mit dem Schalter verbunden. (Aufgesteckt).

Meine Frage lautete: Wo wird das Ende des Kabels angeschlossen ?

LG

Klaus

Waldläufer

#4 Re: Kabel des Schalter vom Seitenständer

von Waldläufer » 22. Aug 2012, 15:57

Die andere Seite des Kabels ist mit dem Hauptkabelbaum verbunden, den wohl jemand einfach abgekniffen hat. Da machst du am besten die Boden Verkleidung ab und suchst die 2 Enden und versuchst es wieder zu verbinden. Das Ende des Kabels ist normalerweise die Seite welche am Schalter dran ist.

Beiträge: 39
Registriert: 15. Jun 2011
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 44809
Land: Deutschland

#5 Re: Kabel des Schalter vom Seitenständer

von trude800 » 22. Aug 2012, 17:50

Hatte die Bodenplatte gerade mal abgeschraubt. Habe den Kabelbaum leider dort nicht entdeckt. Konnte dort auch kein abgeschnittenes Kabelende finden. Scheint irgendwo woanders zu sitzen.

Waldläufer

#6 Re: Kabel des Schalter vom Seitenständer

von Waldläufer » 22. Aug 2012, 18:24

Der Hauptkabelbaum geht rechts am Rahmen vorbei und einzelne Kabel davon gehen dann nach links rüber. Man muß schon etwas mehr abbauen und auch suchen.

Steigerwalddriver

#7 Re: Kabel des Schalter vom Seitenständer

von Steigerwalddriver » 22. Aug 2012, 19:23

Von meinem Otello her weiß ich das bei eingeschalteter Zündung die CDI auf dem zweipoligen Stecker, 12 V Strom bekommt, bei ausgeklappten Seitenstäder nicht. Daher meine Vermutung, der "Schalterabklemmer" hat das eine Kabel herausgezogen und ist dann entweder direkt auf die CDI oder hat irgendwo überbrückt. Im alten WHB Schaltplan ist der Ständerschalter nicht vermerkt. Wenn hier jemand ein aktuelles WHB für das Baujahr 2007 hätte der könnte dann wenigsten die Farbe des fehlenden Kabels herausfinden. Also Suche anders herum, Stecker zweipolig von der CDI abziehen, das Kabel welches 12 V anzeigt verfolgen, man weiß dann auch die Farben und findet es leichter. Dazu muss das Helmfach heraus und sehr wahrscheinlich einige Verkleidungen.

Waldläufer

#8 Re: Kabel des Schalter vom Seitenständer

von Waldläufer » 23. Aug 2012, 00:27

Steigerwalddriver hat geschrieben:Von meinem Otello her weiß ich das bei eingeschalteter Zündung die CDI auf dem zweipoligen Stecker, 12 V Strom bekommt, bei ausgeklappten Seitenstäder nicht. Daher meine Vermutung, der "Schalterabklemmer" hat das eine Kabel herausgezogen und ist dann entweder direkt auf die CDI oder hat irgendwo überbrückt. Im alten WHB Schaltplan ist der Ständerschalter nicht vermerkt. Wenn hier jemand ein aktuelles WHB für das Baujahr 2007 hätte der könnte dann wenigsten die Farbe des fehlenden Kabels herausfinden. Also Suche anders herum, Stecker zweipolig von der CDI abziehen, das Kabel welches 12 V anzeigt verfolgen, man weiß dann auch die Farben und findet es leichter. Dazu muss das Helmfach heraus und sehr wahrscheinlich einige Verkleidungen.

Kannst dich doch unter deinen Roller legen und nachschauen wie die Farben sind.

Beiträge: 39
Registriert: 15. Jun 2011
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 44809
Land: Deutschland

#9 Re: Kabel des Schalter vom Seitenständer

von trude800 » 2. Sep 2012, 12:14

So,

habe nun den Schalter samt anhängendem Kabelrest (Ohne Stecker am anderen Ende, da durchgeschnitten) mal abgebaut und durchgemessen. Schalter scheint defekt zu sein. Daher hat Vorbesitzer wohl das Kabel gekappt. Nun muß ein neuer Schalter für den Seitenständer her. Damit wäre mein neuse Problem gleichzeitig mein altes Problem.

Wo wird der Schalter angesteckt ?????? :-|

LG

Klaus

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#10 Re: Kabel des Schalter vom Seitenständer

von Horny1 » 2. Sep 2012, 12:49

Hallo,

der Stecker befindet sich auf der anderen Seite. Ungefähr da wo der Stecker für die Kaltstartautomatik liegt.

Gruß Horny1


Beiträge: 39
Registriert: 15. Jun 2011
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 44809
Land: Deutschland

#11 Re: Kabel des Schalter vom Seitenständer

von trude800 » 2. Sep 2012, 14:54

Hallo Horny,

jetzt hab ich ihn gefunden. Danke nochmals....

LG

Klaus

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste