Daelim Fan-Shop

Übernahmecheck

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 9
Registriert: 8. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim SG 125 F Otello Eco
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland

#1 Übernahmecheck

von Nürnberger » 8. Aug 2012, 23:51

Hallo Zusammen,

habe mich gerade neu hier angemeldet und gleich einige Fragen.

Ich habe eine Otello Eco erworben und werde sie mir am Sonntag abholen. Bis zu mir nach Hause sind´s insges. über 400 km. Die teile ich auf auf 2 Tage auf und nur Landstraße, da ich auf der Autobahn ungern einen 30-Tonner im Genick habe.

Der (2.) Vorbesitzer hat das Teil in 4 Jahren nur 1.500 km gefahren. Insges. sind´s 13.600 km aufm Tacho.
Die letzten 4 Jahre wurde keine Inspektion, kein Ölwechsel etc. gemacht; also NIX. Nur neue Batterie und Vorderreifen.

Auf was sollte ich bei der Übernahme achten? Welche "Inspektion/Wartungsarbeiten" sollten nach eurer Erfahrung unbedingt gemacht werden? Wäre für Tipps wirklich sehr dankbar.

Ist mein erster Roller und technisch bin ich auch nicht sehr beschlagen.

Vielleicht weiß ja auch einer eine brauchbare Werkstatt in Nürnberg/Umgebung? Daelim-Händler gibt´s hier keinen.

Danke für eure Hilfe(n).


Beiträge: 9
Registriert: 27. Jul 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 42551
Land: Deutschland

#2 Re: Übernahmecheck

von hallokiste » 9. Aug 2012, 08:58

Der Kauf und die Rückfahrt sind schon ein kleines Abenteuer...
Aber Du hast ja 2 Tage eingeplant. Wie wäre es, wenn Du versuchst für Montag morgen
auf der Strecke einen Roller-Händler ausfindig zu machen und dort eine Wartung mit Ölwechsel
durchführen läßt? Besser also gleich zu Anfang und nicht erst nach 400 Km zu Hause.
Ich würde mich danach wesentlich wohler fühlen. Der Händler sollte die neuralgischen Punkte
bei einem Roller mit der Laufleistung kennen.
Ansonsten viel Spaß mit dem Otello und gute Heimfahrt.

Beiträge: 56
Registriert: 14. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 70734
Land: Deutschland

#3 Re: Übernahmecheck

von Rolltnet » 9. Aug 2012, 09:58

Hallo Nürnberger,
Also ich an Deiner Stelle würde mir ne Flasche Öl samt Auffangbehälter und etwas Werkzeug mitnehmen und das Öl gleich dort, wo Du ihn holst, wechseln. Hätte den Vorteil, daß Du auch gleich siehst wie die alte Brühe beschaffen ist (Späne etc.). Evtl. willst Du ja dann gar nicht mehr losfahren, was ich jetzt aber nicht annehme oder gar hoffe:-).
Aber sicher ist sicher! Glaub auch nicht, dass was wäre, denn mein Roller stand auch schon mal länger und ist deswegen gleich übern Jordan. Die Daelim sind eigentlich recht robust. Dennoch solltest Du, wenn angekommen, einen richtigen Service machen lassen!
Achso, ne neue Zündkerze würde ich auch noch mitnehmen und gleich einschrauben.
Dann dürfte Deiner Heimfahrt eigentlich nichts im Wege stehen außer Mistwetter vielleicht, was ich Dir natürlich nicht wünsche!!!
Die 400 Km werden wie im Flug vergehen. Hab schon Tagestouren mit meiner Frau gemacht, so um die 280 Km und wenn ich da an die reine Fahrzeit denke, so waren das gerade mal etwas über vier Std. Aber 200 x 2 sind ganz entspannt.
Nur am Anfang, die ersten 100Km bisschen sachte, dann passt das schon.
Jedenfalls wünsch ich Dir ne gute Heimfahrt, schönes Wetter dabei und allzeit ne gute Fahrt.
Liebe Grüße aus dem Schwabenland Andy

-- Automatische Zusammenführung - Do 9. Aug 2012, 09:35 --

Sorry, natürlich meinte ich oben NICHT übern Jordan :oops: :oops:

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#4 Re: Übernahmecheck

von Horny1 » 9. Aug 2012, 12:08

Hallo,

Solltest Du den Ölwechsel vor Ort durchziehen wollen, dann wären folgende Teile mitzunehmen.

für den Ölfiltersiebdeckel 17ner Nuß 15Nm kann schon mal arg festsitzen.
für die Ölfilterdeckelschrauben 8ner Nuß mit Verlängerung 11Nm
für die Zündkerze 12er Kerzenstecker 12Nm sollte aber im Bordwerkzeug sein.
Ölfilter Hiflo HF 168.
Dann wärst Du auf der sicheren Seite.
Achja. Öl, ich nehme 10W40 Vollsynth. 1 Ltr. und einen Trichter.
Doch mit dem Hänger abholen??

Gruß Horny1

Steigerwalddriver

#5 Re: Übernahmecheck

von Steigerwalddriver » 9. Aug 2012, 18:56

Den Schlusssatz von Horny zititiert, auch ich würde den Roller mit dem Autoanhänger oder Lieferwagen, holen. Man kennt das Fahrzeug nicht, die Verkäufer erzählen viel und verschweigen manchmal noch mehr. Es ist eine vage Angelegenheit, es könnten unvorhergesehene Schwierigkeiten auftreten. Der Vorschlag so bald wie möglich eine Werkstatt aufzusuchen ginge auch, da muss eine da sein und man muss einen kurzfristigen Termin bekommen. Und sollte man wegen einer Panne liegen bleiben braucht man doch einen Anhänger mit Auto vorne dran. Dann lieber gleich Anhänger und genug Spanngurte mitnehmen, ideal wäre eine Transportschine.

Beiträge: 9
Registriert: 8. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim SG 125 F Otello Eco
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland

#6 Re: Übernahmecheck

von Nürnberger » 9. Aug 2012, 22:34

Hallo Zusammen,

danke erstmal für die Hinweise.

Ich habe nun an meinem Übernachtungsort (Eisenach) am Montag morgen in einer Rollerwerkstatt einen Service-Termin ausmachen können. Die ermöglichen Ölwechsel, Kerzenwechsel und eine allgemeine Durchsicht.

Danke an dieser Stelle an Motorrad-Scheuch in Eisenach, die mir das ohne langfristigen Termin ermöglicht haben.

Transport mit Hänger hatte ich natürlich auch überlegt, aber ich habe kein Fahrzeug mit Anhängerkupplung, geschweige denn einen Anhänger zur Verfügung. Und so habe ich gemächliche 2 Tage für etwas über 400 km, um das Fahrzeug kennen zu lernen und die Fahrt und die Umgebung zu geniessen. Das war der eigentliche Hintergrund. Wetter soll ja angeblich super werden.

Ich habe bei Ebay mal geschaut nach Fachliteratur, um einiges über "Rollermechanik/-technik" zu erfahren. Auch wenn ich wahrscheinlich kaum etwas selber machen werde/kann, ist es doch sinnvoll nicht ganz blöd dazustehen.

Welche Literatur könnt ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen?

Ansonsten vielen Dank für die Antworten.

Ich werde sicher noch einige Male hier um Hilfe und Tipps nachfragen.

Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#7 Re: Übernahmecheck

von gklanten » 9. Aug 2012, 23:02

Ei sagt mal,

hat denn der Otello auch Bremsen die hydraulisch betätigt werden ?
Wenn ja auf jeden Fall vor Fahrtantritt die Bremsflüssigkeit wechseln :shock:
Vier Jahre alte Plörre ist auf jedenfall ein Sicherheitsrisiko.

Wenn der Otello nur über Seilzüge abgebremst wird ziehe ich natürlich meinen Blutdruck wieder auf Normalniveau runter :lol:

Gruß Guido


Beiträge: 9
Registriert: 8. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim SG 125 F Otello Eco
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland

#8 Re: Übernahmecheck

von Nürnberger » 10. Aug 2012, 01:15

gklanten hat geschrieben:Ei sagt mal,

hat denn der Otello auch Bremsen die hydraulisch betätigt werden ?
Wenn ja auf jeden Fall vor Fahrtantritt die Bremsflüssigkeit wechseln :shock:
Vier Jahre alte Plörre ist auf jedenfall ein Sicherheitsrisiko.

Wenn der Otello nur über Seilzüge abgebremst wird ziehe ich natürlich meinen Blutdruck wieder auf Normalniveau runter :lol:

Gruß Guido


Nein, im Topcase ist - glaube ich - ein Wurfanker und ein Bremsfallschirm.
Notfalls lasse ich auch meine Schuhe neu besohlen. Soll ich die Sohlen mit Bremsflüssigkeit bestreichen?

Ich dachte, im Otello-Forum schreiben nur Leute, die sich mit Otello auskennen?

Natürlich lasse ich die Bremsflüssigkeit prüfen.

UND: Soooo einfach ist ein Wechsel der Bremsflüssigkeit auch nicht zu bewerkstelligen.

Aber danke für dein Interesse ......

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Awolf5599 und 23 Gäste