Info zur Otello
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#1
Info zur Otello
Ist über bekannte Probleme/Schwierigkeiten bei der Otello irgend etwas bekannt?
Ich habe jetzt über 600 KM am Tacho und es ist nocht gar nix passiert... :?:
Das kommt mir komisch vor... :-o
Bei meinem alten Chinaroller (Yiben) habe ich nach 600 KM schon 2x eine leere Batterie gehabt und den Hauptständer zerlegt :?
Ich habe jetzt über 600 KM am Tacho und es ist nocht gar nix passiert... :?:
Das kommt mir komisch vor... :-o
Bei meinem alten Chinaroller (Yiben) habe ich nach 600 KM schon 2x eine leere Batterie gehabt und den Hauptständer zerlegt :?
- udo
#2 Re: Info zur Otello
O ha,
wenn du schon nach Fehlern suchst,
dann gute Nacht Marie ! :evil:
Solche No Name Reisschüsseln kannst nicht vergleichen mit ´ner Marke :P
Du kauft ja auch nicht Fertigfutter von Aldi und erwartest Gourmet Essen, oder ?
wenn du schon nach Fehlern suchst,
dann gute Nacht Marie ! :evil:
Solche No Name Reisschüsseln kannst nicht vergleichen mit ´ner Marke :P
Du kauft ja auch nicht Fertigfutter von Aldi und erwartest Gourmet Essen, oder ?
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#3 Re: Info zur Otello
Haste dir den Otello wegen zu erwartender Probleme gekauft ? :?Manfred1958 hat geschrieben:Ich habe jetzt über 600 KM am Tacho und es ist nocht gar nix passiert... :?:
Das kommt mir komisch vor... :-o
Auch wenn einige Leute hier auf Daelim schimpfen läuft mein Otello Fi seit 2 Jahren 14700 km problemfrei.
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#4 Re: Info zur Otello
Sorry, wenn der Eindruck erweckt wurde, dass ich "nach Fehlern suche".
Ich habe mir den Otello gekauft, da er der Roller ist, welcher am ehesten meinen Vorstellungen entspricht.
Ich wollte nur wissen, ob es bekannte Probleme gibt bzw. worauf ich meine Aufmerksamkeit richten soll.
@Otello 2010
Jedenfalls freut es mich, dass Deiner problemfrei läuft (und hoffe das auch für meinen...).
Ich habe mir den Otello gekauft, da er der Roller ist, welcher am ehesten meinen Vorstellungen entspricht.
Ich wollte nur wissen, ob es bekannte Probleme gibt bzw. worauf ich meine Aufmerksamkeit richten soll.
@Otello 2010
Jedenfalls freut es mich, dass Deiner problemfrei läuft (und hoffe das auch für meinen...).
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#5 Re: Info zur Otello
Dein Otello ist 2 Jahre jünger als meiner. Allgemein bekannte Probleme gibt es nicht, auch wenn es möglicherweise den einen oder anderen gibt, der mal ein individuelles Problem hatte.Manfred1958 hat geschrieben:Ich wollte nur wissen, ob es bekannte Probleme gibt bzw. worauf ich meine Aufmerksamkeit richten soll.
Richte deine Aufmerksamkeit einfach aufs Fahren und Spaß haben. Natürlich auch auf die erforderlichen Inspektionen nach 1000, 4000, 8000, ... km. Sollten Probleme in den ersten 2 Jahren tatsächlich auftreten, die einer Reparatur bedürfen, sind die wohl durch die Gewährleistung abgedeckt.
Mach dir also keinen Kopf und fahre. Je mehr du über Probleme nachdenkst, je schneller werden sie auftauchen. ;) :D
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste