Daelim Fan-Shop

Servus aus Franken!

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SG 125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 95632
Land: Deutschland

#1 Servus aus Franken!

von Endchef » 14. Jun 2012, 17:10

Servus!
Ich heiße Patrick, bin aus Oberfranken und habe vor einer Woche einen Daelim Otello BJ 1999 geschenkt bekommen.
Das gute Stück stand nun schon seit 4 Jahren unbenutzt herum, hatte aber nach einem Batteriewechsel keine Startschwierigkeiten.
Nun meine Frage: Was kann/sollte man mit dem guten Stück tun, um es wieder ein bißchen auf Vordermann zu bringen.
Ich bin jetzt so 150 km damit gefahren, er zieht gut an und schafft wenn es leicht bergab geht so knapp über 90 km/h.
Heute habe ich mir eine CDI und eine neue Zündkerze bestellt. Irgendwelche Tipps von eurer Seite?
Vielen lieben Dank und
Gruß
Patrick

-- Automatische Zusammenführung - Do 14. Jun 2012, 17:20 --

Noch etwas: Der Roller hat jetzt so 11.000Km drauf.


Waldläufer

#2 Re: Servus aus Franken!

von Waldläufer » 14. Jun 2012, 17:28

Neue Kerze ist ja OK. aber wozu eine CDI. Was du auf jeden Fall kontrollieren mußt ist der Ölpumpenantrieb ob der schon gewechselt wurde. Otellos bis BJ. haben teilweise Probleme damit, da geht dann ein Zahnrad kaputt von der Ölpumpe. Vorzeichen gibt es keine, du merkst es erst wenn der Motor ausgeht. Ich würde eine ganz normale volle Inspektion an dem Roller machen mit Ölwechsel Motor und Getriebe, Ventile einstellen und so weiter.

Beiträge: 5
Registriert: 14. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SG 125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 95632
Land: Deutschland

#3 Re: Servus aus Franken!

von Endchef » 14. Jun 2012, 17:40

Danke für die Antwort!
Bringt eine CDI nicht mehr Leistung/Geschwindigkeit?
Ist von einem Einbau abzuraten?
Danke
Patrick

-- Automatische Zusammenführung - Do 14. Jun 2012, 17:41 --

Wo bekommt man so einen Ölpumpenantrieb für diesen Roller am günstigsten?

Waldläufer

#4 Re: Servus aus Franken!

von Waldläufer » 14. Jun 2012, 17:44

Wieso sollte die CDI mehr Leistung bringen. Die CDI ist für den Zündfunken zuständig und den hast du ja sonnst könntest du nicht fahren. Ist der Roller vielleicht gedrosselt. Den Ölpumpenantrieb bekommst du bei Ebay von einem Händler für 35,- Euro gebraucht oder Neu bei Dataparts für 100,- Euro. Oder mal bei Driveshop24 nachfragen. Unter Download findest du dazu eine Anleitung.

Beiträge: 5
Registriert: 14. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SG 125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 95632
Land: Deutschland

#5 Re: Servus aus Franken!

von Endchef » 14. Jun 2012, 17:59

Sehr fein!
Aber ist der gebrauchte bei Ebay ein besseres/anderes Modell? Oder warum einen gebrauchten kaufen, wenn ich schon einen gebrauchten drinnen habe, welcher kaputt gehen könnte.
Einen neuen für 100€ kann ich derzeit nicht kaufen. Habe dieses Monat für TÜV, Zulassung, Helm, neue Batterie, Ölfilter und Kleinzeug genug ausgegeben...

Beiträge: 5
Registriert: 14. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SG 125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 95632
Land: Deutschland

#6 Re: Servus aus Franken!

von Endchef » 14. Jun 2012, 20:31

Eine Frage hätte ich noch: Das Fahren macht voll Laune und ich fahre jeden Tag so an die 50km. Bis jetzt bin ich über 100 Kilometer gefahren und der Tank ist dreiviertel leer.
Wieviel Kilometer könnt ihr so im Durchschnitt
mit einem vollen Tank fahren und wie weit kommt man mit der Reserve? (hab ich bis jetzt noch nie probiert, da ich immer vorher aufgetankt habe.)
Sorry für die viele Fragerei, aber ich bin Feuer und Flamme für´s Rollerfahren! ;)

-- Automatische Zusammenführung - Do 14. Jun 2012, 20:32 --

Welche optischen Veränderungen findet ihr gut? Welche Möglichkeiten hat man?

Waldläufer

#7 Re: Servus aus Franken!

von Waldläufer » 14. Jun 2012, 21:29

Der bei Ebay ist von einem 2004er Modell, da gabs das Problem nicht mehr. Das Ölpumpen Problem betrifft nur Otellos bis BJ. 2000. Die Reserve vom Tank kannst du vergessen da es keine richtige Reserve ist wo man einen Hahn umlegen muß. Einfach ein paar mal Tanken wenn der Zeiger im roten Bereich ist, dann bekommt man da schon ein Gefühl für. Wenn der Ölpumpenantrieb kaputt gehen sollte, wird es wesentlich teurer als 100,- Euro. Es kommt ja bald ein neuer Monat und neues Geld.

Beiträge: 5
Registriert: 14. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SG 125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 95632
Land: Deutschland

#8 Re: Servus aus Franken!

von Endchef » 15. Jun 2012, 15:35

Ich bin technisch leider ein absoluter Laie...
Gibt es einen extra Ölpumpenantrieb oder ist damit folgendes gemeint?

Wäre sehr dankbar für eine Antwort, da dieses Teil in 18 Stunden abläuft.
Fettes Merci

-- Automatische Zusammenführung - Fr 15. Jun 2012, 15:42 --

Zusätzlich: Was hat es mit diesem Variogewichtssatz auf sich? Was bewirkt bzw. verbessert sich mit diesem?


Waldläufer

#9 Re: Servus aus Franken!

von Waldläufer » 15. Jun 2012, 20:16

Das in dem Viereck ist die Pumpe, aber was willst du mit der Pumpe. Die Variorollen sind ein Teil des Antriebs. Die Pumpe geht nicht kaputt sondern nur der Antrieb bestehend aus einem Metall- und einem Kunststoffrad. Mit deinem Fachwissen suchst du dir besser jemand der es kann und weiß oder du fährst in eine Werkstatt.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste