Daelim Fan-Shop

Roller ging während der fahrt aus

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 31
Registriert: 11. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Ottelo 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 2070
Land: Oesterreich

#1 Roller ging während der fahrt aus

von rockabilly6614 » 24. Mai 2012, 07:45

Wollte gerade in die Arbeit fahren und ca nach 1 km ging der Roller einfach aus. Wollte wieder starten doch der Anlasser dreht den Motor nicht durch. Roller nach Hause geschoben. Zuhause gleich Ventildeckel runter, da mein erster Verdacht die Steuerkette war, doch die sitzt fest. Wieder probiert zu starten.Drehte ganz schwer durch aber Roller machte ein paar Huster, dann nichts mehr.Mit dem Kickstarter kann ich ihn durchtreten. Es muss auf alle Fälle ein motorentechnisches Problem sein.Kilometerstand knapp 14000. Baujahr 8/2001. Ölpumpe kann es dann wohl auch nicht sein. Wo soll ich ansetzen?


Waldläufer

#2 Re: Roller ging während der fahrt aus

von Waldläufer » 24. Mai 2012, 11:13

Zylinderkopf runter und rein schauen sowie Ölpumpe anschauen. Alles andere ist nur raten und bringt nicht wirklich etwas. Der Motor braucht dafür nicht ausgebaut zu werden. Ich mach in einem solchen Fall als 1. die Kerze raus und schau wie leicht der Motor mit Kickstarter zu drehen ist, vorausgesetzt dieser ist richtig gangbar und nicht halb verottet ist. Wenn man spürbaren Widerstand vom Motor merkt würde ich jeglichen Startversuch unterlassen besser wird es dadurch nicht. Wenn deine Fahrgestellnr. eine FKY ist hast du einen 2000er der noch das Ölpumpenproblem hat. Ein schwergängiger Motor ist immer zu zerlegen um das Ausmaß festzustellen.

Beiträge: 31
Registriert: 11. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Ottelo 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 2070
Land: Oesterreich

#3 Re: Roller ging während der fahrt aus

von rockabilly6614 » 26. Mai 2012, 19:59

Ich habe soeben den rechten Seitendeckel der Ölpumpe demontiert, und mich dabei schon gewundert warum der so extrem schwer abgeht.Dann habe ich versucht den Motor an der Kurbelwelle zu drehen, und siehe da der Motor dreht ganz leicht durch.Dann ist mir die Hülse aufgefallen die auf dem Kurbelwellenzapfen steckt ( auf dem Bild ersichtlich) . Hab sie abgezogen.Ging ziemlich schwer.Dabei habe ich die Schleifspuren auf der Kurbelwelle sowie im Gehäusedeckel entdeckt.Hab im Datapartskatalog nachgesehen, aber dort ist keine Hülse zu finden. Sitzt die Hülse normalerweise fest im Gehäusedeckel und gibt es diese nicht separat.Brauche ich einen neuen Deckel bzw wie kann soetwas passieren? Dann hätte ich noch gerne gewusst ob das normal ist, daß sich das grosse Starterzahnrad ca einen halben Zentimeter hin und her schieben lässt.Es lässt sich leer nach links drehen und bei Rechtsdrehung greift es ein und der Motor dreht. Freilauf also ok, oder?Hab leider keinen Schlüssel für die Nutmutter (muss ich mir erst anfertigen) um weiter zu zerlegen.Des weiteren ist mir aufgefallen, daß das gelbe Zahnrad der Ölpumpe ganz locker sitzt (wackelt). Ist das normal? Soll ich überhaupt noch weiter zerlegen? Ach ja da ist ein Loch in der Hülse. Ist das eine Ölbohrung?Und vielleicht kommt da kein Öl hin, und deshalb hat es angerieben, bzw die Hülse hat sich verdreht, die bohrung geschlossen, somit keine Schmierung und deshalb gefressen?
Ich hab mir das so vorgestellt: Ich besorge mir einen neuen, wahrscheinlich gebrauchten Deckel, neuen Simmerring, neue Dichtung. Poliere mit ganz feinem 1000er Schleifpapier die Einlaufspuren an der Kurbelwelle und bau die Kiste wieder zusammen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 554
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 58 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#4 Re: Roller ging während der fahrt aus

von Mechanix » 27. Mai 2012, 00:57

Ich verstehe es so, dass im zweiten Bild jetzt eine Hülse fehlt. Anstatt ein anderer Deckel zu besorgen, kannst du die Hülse wenn sie nicht aus gehärtetem Stahl ist und noch brauchbar auf einem nicht zu harten Untergrund z.B. Karton mit einer Feile mit Druck rollen, dadurch wird sie aussen etwas grösser durch die Stauchungen vom Feilenhieb. Also so etwas wie Rändeln.
Dann sollte sie wieder einpressbar sein. Kannst dann auch noch ein kleines Loch bohren auf der Trennfuge Hülse Gehäuse und in das Loch dann ein Weicher Stift einpressen und den verklopfen das er nicht raus fallen kann. Dann dreht sich die Hülse sicher nicht mehr.

Gruss Mechanix

Waldläufer

#5 Re: Roller ging während der fahrt aus

von Waldläufer » 27. Mai 2012, 11:14

Mal was anderes, wie sieht oder sah das Öl aus waren da Späne drin. Wenn ja müßte der Motor zerlegt werden um alles restlos rauszubekommen. Wenn sich hinterher etwas löst und in die Ölkanäle kommt kann es zu einem noch größerem Motorschaden kommen.
@ Mechanix
Du kannst zwar die Hülse vergrößern, aber dann wird sie auch innen größer und hat keine richtige Passung mehr, also besser den Deckel rechts bei Ebay schießen.

Beiträge: 554
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 58 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#6 Re: Roller ging während der fahrt aus

von Mechanix » 27. Mai 2012, 16:11

Ich denke die Hülse müsste aussen 0,01-0,02mm wachsen damit sie wieder ein besseren Presssitz hat. Mit der Feile wird ja nicht der ganze Hülsenwandungsquerschnitt gestreckt, sondern Oberflächig etwas aufgeworfen. Das einpressen hat dann auch eher wieder eine innen verkleinernde Wirkung das sich das allfällige vergrössern sehr in Grenzen hält. Bei einem gebrauchten Deckel kann die Hülse ja auch eher lose eingepresst und innen schon abgenutzt sein dann bist du wieder gleich weit.
Und die 100 Euro für einen neuen würden mindestens ein Versuch rechtfertigen.
Ev. braucht es dort ja genau etwas mehr Luft, gefressen hat es ja vermutlich nicht weil es zu viel Luft hatte.
Und wenn Bedenken oder die Hülse hart sein sollte das das mit der Feile nicht funktioniert, kann auch im Deckelsitz Material aufgeworfen werden. In eine harte Hülse müsste dann eine Kerbe geschliffen werden um einen Stift der am drehen hindern soll zu setzen.

Gruss Mechanix

Beiträge: 31
Registriert: 11. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Ottelo 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 2070
Land: Oesterreich

#7 Re: Roller ging während der fahrt aus

von rockabilly6614 » 27. Mai 2012, 16:42

Ich habe jetzt die Hülse innen sowie den Kurbelwellenzapfen mit 800er Papier unter Zuhilfenahme von Rostlöser geschliffen. Hülse rutscht jetzt wieder ganz leicht hin und her. Die Hülse kann ich mit bloser hand nicht in den Deckel drücken. Werde nochmal alles mit 1500 - 2000er Papier nacharbeiten.Zum Schluss noch mit dem Polieraufsatz mit meinem Dremel. Die Hülse so hab ich mir gedacht werde ich mit Schraubensicherung vorsichtig reinklopfen.Muss dabei aber aufpassen, daß die Bohrung Hülse - Deckel übereinstimmt.

Waldläufer

#8 Re: Roller ging während der fahrt aus

von Waldläufer » 27. Mai 2012, 19:21

Mit einer Schraubzwinge kannst du sie reinpressen.

Beiträge: 31
Registriert: 11. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Ottelo 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 2070
Land: Oesterreich

#9 Re: Roller ging während der fahrt aus

von rockabilly6614 » 27. Mai 2012, 21:13

Das Anlasserzahnrad das auf den Bildern ersichtlich ist lässt sich ca 5mm hin und her schieben.Hatte das schon einmal erwähnt aber keine Antwort erhalten.Weiss das jemand von euch vielleicht, ob das so ok ist

Waldläufer

#10 Re: Roller ging während der fahrt aus

von Waldläufer » 27. Mai 2012, 22:40

Nein das ist natürlich nicht OK, denn die Nutmutter wird ja genau da gegen geschraubt. Im anderen Forum hast du schon Antwort erhalten. Auf dem Bild sieht das auch so aus als wenn die Nutmutter nicht ganz dran kommt an den Anlasserfreilauf. Dein Anlasserfreilauf sieht aus wie die vom 98-99 Modell, meins vom 2000 ist ganz geschlossen.

Beiträge: 31
Registriert: 11. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Ottelo 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 2070
Land: Oesterreich

#11 Re: Roller ging während der fahrt aus

von rockabilly6614 » 28. Mai 2012, 16:52

Hab mir heute einen Schlüssel für die Nutmutter gebastelt (siehe Foto).War eine wahnsinns Fummelei.Hinten eine alte Nuss eingeschweisst. Ging wunderbar auf mit dem Schlagschrauber.Ich konnte nirgens eine Beschädigung feststellen.Ölpumpe wollte ich auch aufschrauben, aber diese Kreuzschlitzschrauben, ein Verbrechen soetwas zu verbauen. Hab nur eine aufbekommen und habs dann bleiben lassen.Pumpe dreht sich schön durch mit leichtem Widerstand.Hätte sowieso nichts gebracht, wenn ihr mich fragt.Laut meinem Werkstatthandbuch lässt sich der Anlasserfreilauf zerlegen. Bei mir ist er aber vernietet.Stecke ich das Anlasserantriebsrad rein dreht er nach links frei. Also ist er ok. Nur das mit axialem Spiel des Anlasserzahnrades verunsichert mich. Es gleitet wie schon erwähnt ca 5mm hin und her. Die Nutmutter ist auf der Innenseite konisch, dort schlägt das Zahnrad an am Konus der Mutter.Das ist jetzt seit 14000 km so, und hat bis jetzt so funktioniert. Keine Ahnung warum das nur bei mir der Fall ist. Hat aber sicher nichts mit meinem Schaden zu tun.Hab die Bohrung am Kurbelwellenzapfen mit Druckluft durchgeblasen, d.h eine Seite zugehalten sodaß der Luftstrom durch die Kurbelwelle in das Kurbelgehäuse fließt.Der Kanal ist auf alle Fälle frei.
Besorge mir jetzt eine neue Dichtung, neuen Simmerring, presse die Buchse ein (mit Buchsen-Lagerkleber)nochmal neues Öl, und lasse mich überraschen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 554
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 58 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#12 Re: Roller ging während der fahrt aus

von Mechanix » 28. Mai 2012, 17:44

Kreuzschrauben sind mir auch ein Gräuel, sollte sie aber mit Schraubensicherung (loctite oder änlichem) gesichert worden sein, bringt man sie meistens dann doch noch lose wenn man sie gut erwärmt.

Gruss Mechanix

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste