Motor klackert
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- TeamHeinrich
- Beiträge: 11
- Bilder: 1
- Registriert: 14. Apr 2012
- Wohnort: Osnabrück
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG125F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 49088
- Land: Deutschland
#1 Motor klackert
Hallo zusammen,
während Ihr noch auf den Rollern das schöne Wetter genießt (ich gönn es Euch), habe ich mich mal im Schrauben versucht.
Ich habe bei meinem vor 2 Wochen gekauften Otello (Bj 2002 Kilometerleistung 8100) Motor- und Getriebeöl gewechselt sowie die Ventile eingestellt. So weit, so gut. Im Motoröl fanden sich einige Alu-Späne, teilweise 2-3mm groß :( Dazu klackert der Motor - im Leerlauf und unter Last. Mein örtlicher Zweirad-Schrauber schloss Ventile und Steuerkette aus.
Nachdem ich mir hier im Forum ein wenig Mut an- und bei Dataparts Zeichnungen durchgelesen habe, hab ich mich getraut, den rechten Motordeckel abzunehmen (nachdem ich Verkleidung und Auspuff runter hatte). Ich konnte aber nix Verdächtiges entdecken. Oder doch?
Im grünen Kreis befindet sich ein Schraubenkopf Sechskant SW8. Im roten Kreis ein scharfkantiger Nuppel (abgerissene Schraube?? Irgendein Gußgrat??? :? )
Wer kann mir da weiterhelfen?
Vielen dank im Voraus.
Olli
während Ihr noch auf den Rollern das schöne Wetter genießt (ich gönn es Euch), habe ich mich mal im Schrauben versucht.
Ich habe bei meinem vor 2 Wochen gekauften Otello (Bj 2002 Kilometerleistung 8100) Motor- und Getriebeöl gewechselt sowie die Ventile eingestellt. So weit, so gut. Im Motoröl fanden sich einige Alu-Späne, teilweise 2-3mm groß :( Dazu klackert der Motor - im Leerlauf und unter Last. Mein örtlicher Zweirad-Schrauber schloss Ventile und Steuerkette aus.
Nachdem ich mir hier im Forum ein wenig Mut an- und bei Dataparts Zeichnungen durchgelesen habe, hab ich mich getraut, den rechten Motordeckel abzunehmen (nachdem ich Verkleidung und Auspuff runter hatte). Ich konnte aber nix Verdächtiges entdecken. Oder doch?
Im grünen Kreis befindet sich ein Schraubenkopf Sechskant SW8. Im roten Kreis ein scharfkantiger Nuppel (abgerissene Schraube?? Irgendein Gußgrat??? :? )
Wer kann mir da weiterhelfen?
Vielen dank im Voraus.
Olli
- Waldläufer
#2 Re: Motor klackert
Die Schraube im grünen Kreis hällt den Motor zusammen und das Teil im roten Kreis wird wohl etwas sein wo man etwas einbauen könnte aber nicht am Otello. Der Otello Motor wir auch in anderen Fahrzeugen Teilweise gebraucht. Du mußt den Motor schon ganz zerlegen, also Vario raus und alle Schrauben wie die im grünen Kreis abschrauben., sonst wird das eh nichts. Dazu mußt du aber den Motor ausbauen sonst geht das nicht. Wenn du den Zylinderkopf sowie den Zylinder runter machst kannst du evtl. auch sehen was kaputt ist. Anbei ein Bild von einem schon zerlegten Motor da siehst du auch dieses Teil was im roten Kreis ist.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- TeamHeinrich
- Beiträge: 11
- Bilder: 1
- Registriert: 14. Apr 2012
- Wohnort: Osnabrück
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG125F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 49088
- Land: Deutschland
#3 Re: Motor klackert
Danke für die erschöpfende (aber auch ernüchternde) Antwort. Ich habe gehofft, um ne große OP drumherum zu kommen.
Aber einen Strohhalm an den ich mich klammern kann, habe ich noch :roll:
Das Kunststoffzahnrad (das zwischen dem roten und dem grünen Kringel montiert wird), wird mit einer Scheibe und einer (selbstsichernden?) Mutter gehalten. Muss das Loch in der Scheibe nur so groß sein, dass nur das Gewinde der Ölpumpe durchgeht oder etwas größer, so dass auch die Welle (die sich an das Gewinde anschließt) durchpasst? Denn wenn es etwas größer ist, hat das Zahnrad ein bisschen weniger Spiel.
Aber einen Strohhalm an den ich mich klammern kann, habe ich noch :roll:
Das Kunststoffzahnrad (das zwischen dem roten und dem grünen Kringel montiert wird), wird mit einer Scheibe und einer (selbstsichernden?) Mutter gehalten. Muss das Loch in der Scheibe nur so groß sein, dass nur das Gewinde der Ölpumpe durchgeht oder etwas größer, so dass auch die Welle (die sich an das Gewinde anschließt) durchpasst? Denn wenn es etwas größer ist, hat das Zahnrad ein bisschen weniger Spiel.
- Waldläufer
#4 Re: Motor klackert
Zerleg den Motor, alles andere ist Augenwischerei.
- TeamHeinrich
- Beiträge: 11
- Bilder: 1
- Registriert: 14. Apr 2012
- Wohnort: Osnabrück
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG125F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 49088
- Land: Deutschland
#5 Re: Motor klackert
:cry:
- Waldläufer
#6 Re: Motor klackert
Kannst den Motor noch eingebaut lassen. Bau den Lufi und dann den Vergaser ab sowie den Auspuffkrümmer. Dann kannst du den Zylinderkopf abbauen sowie den Zylinder runter machen und schon kannst du in den Motor schauen und siehst vielleicht auch schon was er hat. Hast du versucht die Schrauben von der Ölpumpe zu öffnen.
- TeamHeinrich
- Beiträge: 11
- Bilder: 1
- Registriert: 14. Apr 2012
- Wohnort: Osnabrück
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG125F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 49088
- Land: Deutschland
#7 Re: Motor klackert
Dass der Motor nicht zerlegt werden muss, stimmt mich doch schon versöhnlich ;)
Dass Zylinderkopf und Zylinder runter sollen bereitet mir Unbehagen :?
Ich habe zwar das Reparaturhandbuch "Automatik-Roller" aus dem Delius-Klasing-Verlag, würde mich aber mit einer daelimspezifischen Anleitung wohler fühlen. Hier im Forum bin ich (noch) nicht fündig geworden.
Brauche ich für die Arbeiten Spezialwerkzeug? Ich lese hier (in dem Buch) von Kolbenringklemme...
Dass Zylinderkopf und Zylinder runter sollen bereitet mir Unbehagen :?
Ich habe zwar das Reparaturhandbuch "Automatik-Roller" aus dem Delius-Klasing-Verlag, würde mich aber mit einer daelimspezifischen Anleitung wohler fühlen. Hier im Forum bin ich (noch) nicht fündig geworden.
Brauche ich für die Arbeiten Spezialwerkzeug? Ich lese hier (in dem Buch) von Kolbenringklemme...
- Waldläufer
#8 Re: Motor klackert
Beim Otello brauchst du keine Kolbenring Klemme, das besorgt der Zylinder für dich, bau doch erst mal auseinander, dann siehst du doch was du brauchst. Das wichtigste sind wohl die Daten für den Zusammenbau und evtl ein Drehmomentschlüßel, ich arbeite am Motor nie ohne. Wenn die Kurbelwelle kaputt ist hat sich das zusammenschrauben eh erledigt. Zerlegen schauen was kaputt ist ob es sich noch lohnt zu reparieren und dann erst fragen was man alles braucht. Wenn Späne im Öl waren mußt du eh alles zerlegen um alles sauber zu machen, besonders die Ölkanäle. Wenn dir das zerlegen unbehagen bereitet bring die Kiste in eine Werksatt oder verkauf sie einfach wieder, oder such dir jemand der dir helfen kann. Werkstatthandbuch wirst du hier im Forum nicht finden. War der Roller so billig das dich das Geräusch nicht gestört hat, oder hast du das Geräusch vor lauter Vorfreude nicht wargenommen.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 28. Apr 2012, 23:15 --
Wenn das Zahnrad kein Spiel mehr hat klemmt die Pumpe.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 28. Apr 2012, 23:15 --
TeamHeinrich hat geschrieben:Danke für die erschöpfende (aber auch ernüchternde) Antwort. Ich habe gehofft, um ne große OP drumherum zu kommen.
Aber einen Strohhalm an den ich mich klammern kann, habe ich noch :roll:
Das Kunststoffzahnrad (das zwischen dem roten und dem grünen Kringel montiert wird), wird mit einer Scheibe und einer (selbstsichernden?) Mutter gehalten. Muss das Loch in der Scheibe nur so groß sein, dass nur das Gewinde der Ölpumpe durchgeht oder etwas größer, so dass auch die Welle (die sich an das Gewinde anschließt) durchpasst? Denn wenn es etwas größer ist, hat das Zahnrad ein bisschen weniger Spiel.
Wenn das Zahnrad kein Spiel mehr hat klemmt die Pumpe.
- TeamHeinrich
- Beiträge: 11
- Bilder: 1
- Registriert: 14. Apr 2012
- Wohnort: Osnabrück
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG125F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 49088
- Land: Deutschland
#9 Re: Motor klackert
Vielen Dank für die guten Tipps. :!:
Für den Roller habe ich 390,-€ bezahlt und das Klackern auf einzustellende Ventile geschoben.
So wie ich die Lage momentan einschätze (mangelndes Fachwissen und keinen Platz das Gerät auseinandergebaut mal ein paar Tage stehen zu lassen) werde ich das Rollerchen wohl in die Werkstatt meines geringsten Misstrauens geben.
Hoffentlich gibt's keine allzu böse Überraschung :-|
Für den Roller habe ich 390,-€ bezahlt und das Klackern auf einzustellende Ventile geschoben.
So wie ich die Lage momentan einschätze (mangelndes Fachwissen und keinen Platz das Gerät auseinandergebaut mal ein paar Tage stehen zu lassen) werde ich das Rollerchen wohl in die Werkstatt meines geringsten Misstrauens geben.
Hoffentlich gibt's keine allzu böse Überraschung :-|
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste