Vergaser
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- rolf10
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 70794
- Land: Deutschland
#1 Vergaser
Ich möchte allen, die mit dem Vergaser und daraus resulierenden Problemen haben, meinen Erfahrungen mitteilen.
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme.
Die Symtome. Nach längerer Standzeit habe ich festgestellt, das mein Otello einfach nicht mehr richtig laufen wollte. Er sprang zwar an. Aber dann hat er fast kein Gas angenommen und kam somit nicht auf Drehzahl.
Es wurden alle Verdächtigten überprüft. Benzinfilter gewechselt. Vergaser zerlegt und mit Pressluft durchgeblasen.
Mit Starterspray die Umgebung eingenebelt um festzustellen, ob er Falschluft zieht. Höhe des Benzinstandes im Vergaser überprüft.
Danach lief er zwar etwas besser, aber lange noch nicht gut. Er sprang an und bei ca. 40 km/h war wieder Schluß. Einfach keine Gasannahme. Wieder zerlegt und und alles penibel geputzt und durchgeblasen. Auch das kleien Feinsieb hinter dem Schwimmerventil gereinigt. Das Ergebniss war etwas besser, aber lange noch nicht optimal. Vollgas ging gar nicht. Nur wenn man das Gas wieder zurücknahm kam er auf Touren.
Aber im Teillastbereich wieder keine gute Gasannahme. Diverse Versuche gemacht die Nadel in der Höhe umzuhängen. Nach unten und nach oben. Ohne Ergebniss. Dann habe ich den Vergaser wieder zerlegt und in ein Ultraschallgerät zwei Stunden mit Reinger eingelegt und laufen lassen.
Alle Düsen und sonstiges ebenfalls dazu. Dann wieder zusammengebaut und siehe da. Er schnurrt wunderbar. Alle Probleme beseitgt. Also offenbar ist der Vergaser sehr sensibel und reagiert extrem auf selbst kleinste Verschmutzungen. Da hilft Pressluft gar nichts.
Gruß an alle die auch schon am Verzweifeln waren, oder noch sind.
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme.
Die Symtome. Nach längerer Standzeit habe ich festgestellt, das mein Otello einfach nicht mehr richtig laufen wollte. Er sprang zwar an. Aber dann hat er fast kein Gas angenommen und kam somit nicht auf Drehzahl.
Es wurden alle Verdächtigten überprüft. Benzinfilter gewechselt. Vergaser zerlegt und mit Pressluft durchgeblasen.
Mit Starterspray die Umgebung eingenebelt um festzustellen, ob er Falschluft zieht. Höhe des Benzinstandes im Vergaser überprüft.
Danach lief er zwar etwas besser, aber lange noch nicht gut. Er sprang an und bei ca. 40 km/h war wieder Schluß. Einfach keine Gasannahme. Wieder zerlegt und und alles penibel geputzt und durchgeblasen. Auch das kleien Feinsieb hinter dem Schwimmerventil gereinigt. Das Ergebniss war etwas besser, aber lange noch nicht optimal. Vollgas ging gar nicht. Nur wenn man das Gas wieder zurücknahm kam er auf Touren.
Aber im Teillastbereich wieder keine gute Gasannahme. Diverse Versuche gemacht die Nadel in der Höhe umzuhängen. Nach unten und nach oben. Ohne Ergebniss. Dann habe ich den Vergaser wieder zerlegt und in ein Ultraschallgerät zwei Stunden mit Reinger eingelegt und laufen lassen.
Alle Düsen und sonstiges ebenfalls dazu. Dann wieder zusammengebaut und siehe da. Er schnurrt wunderbar. Alle Probleme beseitgt. Also offenbar ist der Vergaser sehr sensibel und reagiert extrem auf selbst kleinste Verschmutzungen. Da hilft Pressluft gar nichts.
Gruß an alle die auch schon am Verzweifeln waren, oder noch sind.
- Waldläufer
#2 Re: Vergaser
Pressluft wird auch normalerweise immer nach dem Ultraschallbad genommen um die letzte Flüssigkeit rauszublasen. Zum reinigen ist das nicht gut, höchstens um die Vario vom Staub zu befreien. Da die Düsen alle sehr klein sind ist es logisch das er auf kleinste Verunreinigungen reagiert.
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#3 Re: Vergaser
@Rolf10
Das ist es doch, mal etwas über gelöste Probleme zu lesen als immer nur von ungelösten.
Sonst bekommt man ja den Eindruck es gibt kaum eine die gut läuft.
Gruss Mechanix
Das ist es doch, mal etwas über gelöste Probleme zu lesen als immer nur von ungelösten.
Sonst bekommt man ja den Eindruck es gibt kaum eine die gut läuft.
Gruss Mechanix
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste