Daelim Fan-Shop

Kaltstartventil

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 10
Registriert: 6. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 70794
Land: Deutschland

#1 Kaltstartventil

von rolf10 » 13. Apr 2012, 11:06

Hallo zusammen,,brauche mal von den Spezialisten einen Tipp.
Bei meinem Roller habe ich den Verdacht das das Kaltstartventil nicht funktioniert.
Habe es ausgebaut und gemessen. Kabelanschlüsse sind ok. Aber ich habe das Gefühl es kommt kein Strom an.
Ist ja direkt über die Lima angeschlossen, so das nur Strom fließt wenn er läuft. Es sind zwei gelbe Kabel. Wieviel Strom muss denn fließen?
Irgendwie kommt bei beiden ein bisschen.
Aber zweimal plus??

Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Danke schon mal.

Rolf


Waldläufer

#2 Re: Kaltstartventil

von Waldläufer » 13. Apr 2012, 11:56

Da du eine Wechselstrom Lima hast kommt da weder plus noch Minus an. Du kannst also nicht einfach die 2 Kabel untereinander messen, sondern mußt jedesmal ein Kabel gegen Masse messen, ansonsten kannst du deine Lima himmeln. Du kannst aber das Ventil erst mal ganz normal an 12 Volt testen ob es überhaupt funktioniert. Am Anfang mit Zollstock oder Schieblehre messen und nach 2 Min. nachmessen. Die Nadel bewegt sich wo wenig das sieht man mit bloßem Auge nicht.

Beiträge: 645
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 78 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#3 Re: Kaltstartventil

von Mechanix » 13. Apr 2012, 14:04

Das verstehe ich jetzt nicht wieso er gegen Mass messen sollte.

Um die Spannung zu Messen müsste er doch einfach bei laufendem Motor am Abgezogenen 2pol Stecker an den beiden Polen das Voltmeter anschliessen und im Wechselspannungsbereich messen.
Wenn Spannung da, fliest vermutlich auch ein Strom.

Um den Fliesenden Strom zu messen bei angestecktem Kaltstartventil einer der beiden gelben auftrennen und das Amperemeter dazwischen hängen und im Wechselstrombereich messen.

oder eine sagen wir mal 10 Watt 12V Glühbirne an den Steckerpolen anschliessen
und schauen ob die leuchtet im Standgas.
Das würde dann ein Verbraucher wie es das Kaltstartventil auch ist simulieren.

Gruss Mechanix


Beiträge: 10
Registriert: 6. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 70794
Land: Deutschland

#4 Re: Kaltstartventil

von rolf10 » 13. Apr 2012, 14:33

Es funktioniert. Habe es durchgemessen und Strom fließt auch von der Lima.
Danke für die Tipps.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste