J.Costa Variomatic für NS 125?
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- hstruenck
- Beiträge: 22
- Registriert: 13. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: ns 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 47239
- Land: Deutschland
#1 J.Costa Variomatic für NS 125?
Hallo,
weiss jemand, ob die J.Costa Variomatik, die für Otello 2000-2004 angeboten wird, zum ersten was bringt und zum zweiten auf den NS 125 Bj. 98 passt?
NS 125 und Otello `99 hatten wohl eine andere Variomatik als Otello ab 2000, aber wenn die Vario komplett gewechselt wird, könnte es passen, wenn die Abmessungen des Kurbelwellenstumpfs gleich sind. Weiss jemand, ob die Varios komplett austauschbar sind?
Hintergrund: bei meinem NS 125 ist die Vario komplett ziemlich hin (Laufschicht der Variatorscheiben fast weg, Rollen eckig,), und die Scheiben und Rollen sollen 170€ kosten, und für 140 wird die Costa, die angelich besser und langlebiger ist, angeboten.
Gruß an alle
Hans
weiss jemand, ob die J.Costa Variomatik, die für Otello 2000-2004 angeboten wird, zum ersten was bringt und zum zweiten auf den NS 125 Bj. 98 passt?
NS 125 und Otello `99 hatten wohl eine andere Variomatik als Otello ab 2000, aber wenn die Vario komplett gewechselt wird, könnte es passen, wenn die Abmessungen des Kurbelwellenstumpfs gleich sind. Weiss jemand, ob die Varios komplett austauschbar sind?
Hintergrund: bei meinem NS 125 ist die Vario komplett ziemlich hin (Laufschicht der Variatorscheiben fast weg, Rollen eckig,), und die Scheiben und Rollen sollen 170€ kosten, und für 140 wird die Costa, die angelich besser und langlebiger ist, angeboten.
Gruß an alle
Hans
- Steigerwalddriver
#2 Re: J.Costa Variomatic für NS 125?
Hallo, das kann ich nicht beantworten habe aber einen Vorschlag. Ein Mail an drive.shop24 senden und anfragen. Die geben gerne Auskunft über solche technische Sachen und haben gute Preise.
- Waldläufer
#3 Re: J.Costa Variomatic für NS 125?
Die Costa Vario passt erst ab Otellos ab BJ. 2000, da die 98er, 99er eine kürzere Kurbelwelle haben. Bei Ebay werden die angeboten für 139,- Euro kompl. Ich bleibe bei der normalen da bin ich auf der sicheren Seite. Die Originale Vario kostet auch nur 138,- Euro. Die Lüfterscheibe geht normalerweise nicht kaputt, man sieht höchstens Laufspuren da drauf. Erst wenn mit dem Fingernagel deutlich Laufspuren drauf zu fühlen sind sollte sie erneuert werden.
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste