Daelim Fan-Shop

Keine Kennzeichenleuchte-keine Zündung?????

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
ns125_new

#1 Keine Kennzeichenleuchte-keine Zündung?????

von ns125_new » 6. Apr 2011, 10:23

Hallo Leute,

ich entschuldige mich am besten schon mal vorab für meine wirren Gedanken, aber Anfang der Woche ist mir was passiert, was mich an meinem - wie ich hoffe - gesunden Menschenverstand zweifeln lässt. Ich erzähls mal kurz:
Am Samstag hab ich festgestellt, dass das Birnchen in der Kennzeichenleuchte meines NS 125 defekt war. Also Kreuzschlitz in die Hand um das defekte rauszubauen und ein neues zu besorgen. Gesagt, getan. Von dem Moment an, als das Birnchen raus war, sprang mein NS 125 nicht mehr an. Und der war 2 Minuten vorher noch problemlos gelaufen..... Egal, was ich getan habe, er war nicht mal zum kleinsten Antuckern zu bewegen.... :shock: Irgendwann hab ichs dann einfach aufgegeben und ihn wieder in die Garage geschoben. Am Montag hab ich dann ein neues Birnchen besorgt, baue das ein und da passierte das Unfassbare.... Ich hab nur einmal kurz den Kickstarter getreten (die Batterie ist etwas sehr mau nach dem Winter...) ..... und der Motor sprang schneller an, als ich gucken konnte... :?:
Da kam mir der aberwitzige Gedanke, also ich weiss wirklich, dass der sehr weit hergeholt ist, ob die Koreaner so eine verrückte Stromverteilung im NS 125 verbaut haben, dass der ohne das eingesteckte Birnchen nicht anspringt..... :?: :?: :?:
Habt ihr sowas schon mal erlebt, oder war das wirklich nur eine unglückliche Verkettung von Geschehnissen????
Vielleicht nehmt ihr mir ja meine Angst langsam verrückt zu werden..... ;)

Grüße aus Niedersachsen


horst

#2 Re: Keine Kennzeichenleuchte-keine Zündung?????

von horst » 6. Apr 2011, 10:31

ich glaube eher das du eine schlechte Masseverbindung hast check mal alle Stecker und Masse anschlüsse durch.

Horst

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#3 Re: Keine Kennzeichenleuchte-keine Zündung?????

von Otello-Fahrer » 6. Apr 2011, 12:08

Überprüf auch mal die Sicherung, sie befindet sich an der Batterie. Ich hatte auch im Winter mehrere Wochen das Problem das er mal wollte und mal nicht. Wie sich dann rausstellte hatte die Sicherung eine Macke. Zum laufen bringen kannst du ihn aber trotzdem indem du mit dem Kickstarter anmachst, nur Licht hast du dann wenig und der Blinker ging nur wenn ich gleichzeitig die Bremse gezogen habe.

ns125_new

#4 Re: Keine Kennzeichenleuchte-keine Zündung?????

von ns125_new » 6. Apr 2011, 13:24

@ Klaus:

Danke, werd ich mal machen.

Aber ich hatte auch mit dem Kickstarter kein Glück. War einfach nichts zu machen....

Gruß zurück

Klaus

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#5 Re: Keine Kennzeichenleuchte-keine Zündung?????

von Otello-Fahrer » 6. Apr 2011, 17:46

Otellos gehen teilweise sehr schlecht mit Kickstarter an.


Steigerwalddriver

#6 Re: Keine Kennzeichenleuchte-keine Zündung?????

von Steigerwalddriver » 6. Apr 2011, 19:11

Hallo NS 125_new, aus dem was ich aus deinen Feststellungen herauslese könnte es sein das durch das herausnehmen der Birne (kommt jetzt auf die Bauform an die ich jetzt nicht kenne) der Strom auf Minus geht und so die Batteriespannung absinkt (deine Batterie ist ja schwach wie du schreibst) so das der Motor nicht anspringt und das aber nur wenn das Licht am Schalter nicht abgeschaltet wäre beim starten. Ansonsten trifft diese Theorie nicht zu. Noch nebenbei bemerkt, auch wenn man den Motor mit dem Kickstarter starten will muss eine Bremse gezogen werden und, blöde Bemerkung aber nicht unmöglich, wenn man den Seitenständer ausklappt geht der Motor aus, springt also so auch nie an. Es gibt manchmal die dümmsten Zufälle. Ansonsten kann ich mir keinen anderen Reim daraus machen. Aus Erfahrung weiß ich aber bei Strom ist manchmal nichts unmöglich, geht immer die Wege des geringsten Wiederstands und wo er am besten geleitet wird. Noch eine allgemeine Empfehlung, ich behandele alle Steckverbindungen die mir bei Reparatuarbeiten in die Hände fallen mit Kontaktspray, in meinem Fall Liqui Molly Elektronic Spray, das ist mit Sicherheit kein Fehlrer. Gruß vom Steigerwalddriver.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste