Daelim Fan-Shop

Vertragen unsere Rolle E10 ??

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
puma-nrw

#41 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??

von puma-nrw » 7. Mär 2011, 00:00

Wenn ich in Aachen-Brand oder Monschau zu tun habe, dann fahre ich ja auch mal schnell nach Belgien rüber zum Tanken. Da ist der Diesel 10-12 Cent billiger als bei uns. ;D


Beiträge: 25
Registriert: 2. Mär 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42699
Land: Deutschland

#42 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??

von Otello 2000 » 7. Mär 2011, 12:36

Hier mal etwas von unseren Nachbarstaaten was da so im Sprit drin ist. (für URL bitte einloggen)

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#43 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??

von Otello 2010 » 10. Mär 2011, 16:03

Hallo erst mal.

Langsam wird es total irrsinnig.
Der Normalbürger soll trotz aller Einwände und Unklarheiten die Super E10-Quote erfüllen und das Dreckszeugs tanken und die (für URL bitte einloggen). Begründung:
"Bevor wir unseren Fuhrpark komplett lahmlegen oder größere Reparaturen provozieren, gehen wir auf Nummer sicher", sagte Landespolizeiamts-Sprecherin Jessica Wessel
Und Schleswig-Holsteins Innenminister Klaus Schlie (CDU) steht hinter dieser "fachlichen" Entscheidung und damit gegen seine Chefin in Berlin.

Beiträge: 933
Bilder: 69
Registriert: 20. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
Baujahr: 1995 und 1996
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland

#44 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??

von Mühlenbiker » 10. Mär 2011, 16:08

Es ist doch ganz einfach. Wenn E10 ungefährlich ist, dann können das Politik und Autoindustrie auch garantieren. Sollte ein Motor hops gehen, gibt`s eben einen neuen. Tja aber warum machen Die das nicht? Ein Schelm, der Böses dabei denkt. :P

puma-nrw

#45 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??

von puma-nrw » 10. Mär 2011, 17:06

Vor allem wenn dein Motor drauf geht must du erst mal beweisen das es von dem E10 ist. Das heist also das du erst mal auf eigene Kosten einen Gutachter beauftragst, der deinen Motor zerlegt und überprüft, ob der Schaden durch das E10 entstanden ist. Dann kommen die Firmen mit ihren eigenen Gutachtern, die das natürlich wiederlegen. Also bezahlst du am ende den neuen Motor doch selber. :evil:


Steigerwalddriver

#46 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??

von Steigerwalddriver » 23. Mär 2011, 21:34

Da ist noch etwas was ich nicht genau verstehe. Das Super 95 was wir ja die ganze Zeit tanken enthält 5 % Ethanol. Bis jetzt hat man nichts von Schäden gehört. Warum dann wenn noch einmal 5 % mehr dazu kommen, also dann 10 %, E 10, ist es die Konzentration ? Das haben uns die "Weisen" noch nicht erklärt. Der Sprit der letzten Jahre ist nicht Lagerfähig weil er Wasser zieht, ist allgemein bekannt und ist dann zündunwillig, bei Rasenmähern und sonstigen Gartengeräten hat man das zu Genüge festgestellt, und Scooterfahrer die den Bock schon einige Monate nicht mehr angelassen haben wissen nicht mehr weiter, der Motor springt ums "verrecken" nicht an. Habe ich in meinem Umfeld schon oft gehört, mein Rat Benzin ablassen, Vergaser leeren, neues Benzin wird nicht immer geglaubt, manchen ist nicht zu helfen. Noch ein wenig Nostallgie. In den Siebziger Jahren als ich Kfz.-Mechaniker gelernt habe da gab es jeder Menge alter Motorräder, auch 98 ziger Sachs die schon Jahre gestanden sind. Das alte Gemisch war schon bald mehr Öl als Benzin und hat richtig gestunken, aber die Karre sprang damit an, hat mächtig gequalmt das man nichts mehr gesehen hat. Wahrscheinlich noch "Vorkriegsbenzin" aber so war das damals. Mit dem E 10 so hat ein ADAC Experte geraten, nur für 14 Tage bevorraten. Was für ein Rückschritt. Wer will seinem Otello so etwas antun ? Nur im Notfall.

Vorherige

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kraidaelim und 3 Gäste