Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- kv1
- Beiträge: 68
- Registriert: 7. Feb 2010
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#1 Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
Ich möchte die Kreuzschlitzschrauben an der Gabel (beim Dataparts mit VSF25 bezeichnet) lösen.
Habe es mit PH3 versucht, sie drehen sich aber nicht. PH4 ist zu groß.
Jemand eine Idee?
Habe es mit PH3 versucht, sie drehen sich aber nicht. PH4 ist zu groß.
Jemand eine Idee?
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#2 Re: Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
Hallo,
Ph 3 wäre das richtige Bit. Aber deswegen gehen die Schrauben immer noch nicht lose. Man kann es mit einer schweren Ratsche und Verlängerung versuchen, um richtig Druck zu geben,aber am sichersten wäre ein Hand-Schlagschrauber. Ein richtiges Gegenhalten der anderen Seite ist eh angebracht.
(für URL bitte einloggen)
Wenn sie dann schon Vernudelt sind, hilft nur noch ein Linksbohrer.
Gruß Horny1
Ph 3 wäre das richtige Bit. Aber deswegen gehen die Schrauben immer noch nicht lose. Man kann es mit einer schweren Ratsche und Verlängerung versuchen, um richtig Druck zu geben,aber am sichersten wäre ein Hand-Schlagschrauber. Ein richtiges Gegenhalten der anderen Seite ist eh angebracht.
(für URL bitte einloggen)
Wenn sie dann schon Vernudelt sind, hilft nur noch ein Linksbohrer.
Gruß Horny1
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#3 Re: Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
Was auch nicht schaden kann ist ein Einweichen mit Kriechöl, WD40 z.B., ruhig auch mehrere Stunden lang.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#4 Re: Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
Hallo erst mal.
Es sollte auch gehen, wenn man mit mit einem Hammer beim Drehen leichte Schläge auf den Schraubendreher gibt. Vorheriges "Einweichen" in WD40 kann dabei auch nützlich sein.
Dafür sollte man aber einen geeigneten Schraubendreher haben, bei dem das Metall durch den Griff geht und den Schlag direkt aufnimmt. Normale Dreher mit Kunststoffgriff federn zu sehr.
Nachtrag
Ich sehe gerade: das ist die Methode, die mit dem Gerät aus dem Link auch angewendet wird. Wenn man keinen geeigneten Schraubendreher hat, ist das sicherlich eine preiswerte Alternative.
Es sollte auch gehen, wenn man mit mit einem Hammer beim Drehen leichte Schläge auf den Schraubendreher gibt. Vorheriges "Einweichen" in WD40 kann dabei auch nützlich sein.
Dafür sollte man aber einen geeigneten Schraubendreher haben, bei dem das Metall durch den Griff geht und den Schlag direkt aufnimmt. Normale Dreher mit Kunststoffgriff federn zu sehr.
Nachtrag
Ich sehe gerade: das ist die Methode, die mit dem Gerät aus dem Link auch angewendet wird. Wenn man keinen geeigneten Schraubendreher hat, ist das sicherlich eine preiswerte Alternative.
- Moorhahn49
#5 Re: Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
Wenn das die selben Schrauben wie am Otello sind nehme ich immer eine Kneifzange, bisher habe ich damit alle Kreuzschlitzschrauben rausbekommen. Seitenschneider nicht zu groß geht auch manchmal. Jetzt habe ich überall Inbusschrauben drin.
- steini2009
#6 Re: Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
wie wäre es mit ausbohren :lol: :lol: :lol:
- Moorhahn49
#7 Re: Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
steini2009 hat geschrieben:wie wäre es mit ausbohren :lol: :lol: :lol:
Und was ist daran jetzt lachhaft.
- Martin Weil
#8 Re: Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
Bernd,
der Steini hat an den Zahnarzt
gedacht,
bestimmt vorher Lachgas bekommen !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
der Steini hat an den Zahnarzt

bestimmt vorher Lachgas bekommen !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- kv1
- Beiträge: 68
- Registriert: 7. Feb 2010
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#9 Re: Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
Vielen Dank für die raschen Antworten.
Es ging echt nur mit hauen und ölen.
Es ging echt nur mit hauen und ölen.
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#10 Re: Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
Na siehste, die Hauptsache ist doch, dass Du sie rausbekommen hast. ;)
- Martin Weil
#11 Re: Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
--------------- 
Geb halt noch schnell auch noch meinen Senf dazu !
Schraube ist raus und Problem gelöst, im wahrsten Sinn des Wortes.
Ende gut alles gut !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

Geb halt noch schnell auch noch meinen Senf dazu !
Schraube ist raus und Problem gelöst, im wahrsten Sinn des Wortes.
Ende gut alles gut !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#12 Re: Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
Hallo erst mal.
Wann tust du das mal nicht...??? ;) ;) ;DMartin Weil hat geschrieben:Geb halt noch schnell auch noch meinen Senf dazu
- Martin Weil
#13 Re: Wie löst man die Schrauben am Kotflügel vorn?
------------------------------- 
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Mit meinem Senf
schmeckt halt alles besser !
Aber das weis natürlich nicht jeder !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Mit meinem Senf

Aber das weis natürlich nicht jeder !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste