Daelim Fan-Shop

Steuerkettenspanner - eine Anmerkung: let it be

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
koarrl

#1 Steuerkettenspanner - eine Anmerkung: let it be

von koarrl » 8. Sep 2008, 12:53

Hab wochenends bei ca. 5Tkm mal das Ventilspiel nachgestellt (die Holde bemängelte zunehmende Klappergeräusche) und dann, ohne genaue Ahnung von der Funktionsweise, den Steuerkettenspanner rausgeschraubt, um ihn zu verstehen.

Erkenntnisse:
Erstens: Zugänglichkeit ist übel (Rahmenquerstrebe in knappem Abstand drüber)
Zweitens: Solange der Kettenspanner lebt, sollte man ihn nicht rausschrauben, weil..
Drittens: Rausgeschraubte Kettenspanner machen *flupp* und bleiben unverrückbar in der Maximal-Spannposition stehen. Also nehme man ein Phillips-3-Bit und entferne seine Deckelschraube. Dann baue man einen Ikea-4mm-Inbusschlüssel zum Winkel-Schlitzschrauber um und bringe den Kettenspanner durch Drehen der Schlitzschraube innen im Uhrzeigersinn wieder in seine (gefederte) Anfangsposition. Das Wieder-Hineinmontieren mit angesetztem Spannschlüssel ist eine..ähm.. Herausforderung und bedarf gewinkelter Werkzeuge ...

Resumee: Die Idee des Steuerkettenspanners ist genial: sobald die Gleitschiene nachgibt, macht er ein Stück *flupp* und bleibt in der neuen Position unverrückbar stehen. Tut er brav - und bedarf keines zeitweiligen Benutzereingriffes (Klemmschraube lockern/wieder festziehen) wie bei den mir bekannten alten Hondas und Kawas.

Im Werkstattbuch war obiges eher diffus beschrieben, und das Internet ist unerreichbar im Schrauberkeller ;)

Happy End: Daelim schnurrt wieder klapperfrei, Ventileinstellen allein hätte genügt!

koarrl


Martin Weil

#2 Re: Steuerkettenspanner - eine Anmerkung: let it be

von Martin Weil » 9. Sep 2008, 00:20

Hey Koarl, da gibts einen passenden Spruch !
Man wird alt wie ne Bild und lernt immer dazu.
Nicht persönlich nehmen, ist nur ein Sprichwort meiner Mutter, hat aber was.


IchbinderMartin 8)

Lutz

#3 Re: Steuerkettenspanner - eine Anmerkung: let it be

von Lutz » 9. Sep 2008, 08:16

Hallo Koarrl,
man kann oben in die Schlitze der Schraube einen kleinen Metallstreifen oder Schraubendreher stecken, dann ist die Schraube Arretiert. Beim neuen Kettenspanner ist da auch schon das Blech drin.
Gruß Lutz


koarrl

#4 Wieder was gelernt!

von koarrl » 9. Sep 2008, 09:24

Solche mechanischen Rätsel halten geistig frisch.
Und der Spruch mit der Kuh gefällt mir!

Gruß koarrl

Muh! ;)

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste