NS 125 Einrastpunkt beim Lenken / Lagerproblem?
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- marc2000
#1 NS 125 Einrastpunkt beim Lenken / Lagerproblem?
Hallo,
weiss nicht richtig wie ich es beschreiben soll...aber:
mir ist beim Lenken aufgefallen dass beim fahren in Kurven oder Spurwechsel,
die Lenkung einrastet, und zwar immer in der mitte (also beim gradeaus fahren)
(also beim lenken von links nach rechts bleibt der lenker etwas haengen, aber nur beim fahren, aufgebockt merkt man nix davon beim lenken)
ich denke mal dass das lenklager evl. ausgetausch werden muesste
weiss einer welche teile man da benoetigt?
ich habe bei dataparts mal geschaut, und hoffe natuerlich auf ein teil von 5 euro
(das teuerste lager kostet 41 euro)
muss man auch die Einstellschrauben/Muttern auswechseln?
wuerde mir gerne das ausbauen erst einmal ersparen, und alles beim umbauen dann machen
wie ist da eure erfahrung?
kennt da einer die arbeitszeit (wie lange man ungefaehr braucht)
weiss nicht richtig wie ich es beschreiben soll...aber:
mir ist beim Lenken aufgefallen dass beim fahren in Kurven oder Spurwechsel,
die Lenkung einrastet, und zwar immer in der mitte (also beim gradeaus fahren)
(also beim lenken von links nach rechts bleibt der lenker etwas haengen, aber nur beim fahren, aufgebockt merkt man nix davon beim lenken)
ich denke mal dass das lenklager evl. ausgetausch werden muesste
weiss einer welche teile man da benoetigt?
ich habe bei dataparts mal geschaut, und hoffe natuerlich auf ein teil von 5 euro
(das teuerste lager kostet 41 euro)
muss man auch die Einstellschrauben/Muttern auswechseln?
wuerde mir gerne das ausbauen erst einmal ersparen, und alles beim umbauen dann machen
wie ist da eure erfahrung?
kennt da einer die arbeitszeit (wie lange man ungefaehr braucht)
- Lutz
#2 Re: NS 125 Einrastpunkt beim Lenken / Lagerproblem?
Hallo Marc,
das Lenkkopflager auszutauschen, ist ein Kraftakt. Ein Problem sind auch die ganzen Teile, die hierfür abgebaut werden müssen. Du musst den ganzen Vorderbau zerlegen (siehe WSHB). Das Vorderrad muss ab, die Bremse komplett weg, die Lenkung wird nach ja unten rausgezogen und dann überdreht sich der Bremsschlauch. Die Tachowelle nicht vergessen. Die beiden Gabelbeine (4 Schrauben)werden nach unten rausgezogen. Damit sind die schwersten Teile weg. Oben wird der Lenker abschraubt und vorsichtig nach hinten legen damit nix abknickt . Die Schrauben oben lösen (da braucht glaub man braucht den Gabelschlüssel dafür) und die Gabel vorsichtig nach unten ablassen (sehr schwer).
Die Otellos haben je nach Baujahr unterschiedliche Rollen- oder Kugellager. Es muss vorher (für URL bitte einloggen) gecheckt werden. Du solltest die Lager und so weiter, erst prüfen und dann bestellen.
Und es muss alles wieder zusammengebaut werden!
Gruß Lutz
das Lenkkopflager auszutauschen, ist ein Kraftakt. Ein Problem sind auch die ganzen Teile, die hierfür abgebaut werden müssen. Du musst den ganzen Vorderbau zerlegen (siehe WSHB). Das Vorderrad muss ab, die Bremse komplett weg, die Lenkung wird nach ja unten rausgezogen und dann überdreht sich der Bremsschlauch. Die Tachowelle nicht vergessen. Die beiden Gabelbeine (4 Schrauben)werden nach unten rausgezogen. Damit sind die schwersten Teile weg. Oben wird der Lenker abschraubt und vorsichtig nach hinten legen damit nix abknickt . Die Schrauben oben lösen (da braucht glaub man braucht den Gabelschlüssel dafür) und die Gabel vorsichtig nach unten ablassen (sehr schwer).
Die Otellos haben je nach Baujahr unterschiedliche Rollen- oder Kugellager. Es muss vorher (für URL bitte einloggen) gecheckt werden. Du solltest die Lager und so weiter, erst prüfen und dann bestellen.
Und es muss alles wieder zusammengebaut werden!
Gruß Lutz
- marc2000
#3 Re: NS 125 Einrastpunkt beim Lenken / Lagerproblem?
prüfen heisst erst mal alles auseinanderbauen, dann zusammbauen
und wenn die teile da sind, nochmal auseinanderbauen und zusammenbauen... klingt nach echt viel arbeit
aber so macht das fahren auch nicht grossen spass (aber man gewoehnt sich daran)
weiss einer ob man wirklich die spezialwerkzeuge braucht?
- Kontermutternschlüssel
- Zapfenschlüssel
(siehe Bild unten )
oder kann man 2 Rohrzangen benutzen?
wenn nicht , brauch ich dass gar nicht zu machen!
ich habe gar keine Spezialschlüssel, nur normales Werkzeug
(für URL bitte einloggen)
und wenn die teile da sind, nochmal auseinanderbauen und zusammenbauen... klingt nach echt viel arbeit
aber so macht das fahren auch nicht grossen spass (aber man gewoehnt sich daran)
weiss einer ob man wirklich die spezialwerkzeuge braucht?
- Kontermutternschlüssel
- Zapfenschlüssel
(siehe Bild unten )
oder kann man 2 Rohrzangen benutzen?
wenn nicht , brauch ich dass gar nicht zu machen!
ich habe gar keine Spezialschlüssel, nur normales Werkzeug
(für URL bitte einloggen)
- Lutz
#4 Re: NS 125 Einrastpunkt beim Lenken / Lagerproblem?
Es geht auch ohne, so mit Holz und Schraubenzieher. Du mußt nur aufpassen, dass sich die Lagerschalen nicht verkanten. Aber frag doch mal beim Händler, so im Winter bekommt man oft Sonderpreise.
Gruss Lutz
Gruss Lutz
- marc2000
#5 Re: NS 125 Einrastpunkt beim Lenken / Lagerproblem?
leider nicht hier in spanien :D
1h liegt bei 40euro, und ist die frage ob die das richtige werkzeug benutzen
1h liegt bei 40euro, und ist die frage ob die das richtige werkzeug benutzen
- marc2000
#6 Re: NS 125 Einrastpunkt beim Lenken / Lagerproblem?
kleine info am rande..
war heut beim haendler am mal zu fragen was die so nehmen fuer den tausch der lenklager,
daraufhin meinte der mehaniker dass er gard 2 NS-125 da hat, die das gleiche problem haben
ich mir sofort angeschaut, und bei dem einen war es fast nicht merkbar, aber beim anderen war das so heftig... der lenker blieb in der mitte (als wollte man graedeaus fahren wollen) einfach haengen.
Mich wundert das , es bei es bei alles NS-125 die gleiche einrastposition ist.. .alle bleiben in der Mitte haengen
Da der Mehaniker das erste mal die lager wechselt, konnte er mir noch nicht genau sagen wie lange bzw. wie hoch die kosten sein werden und die lager zu tauschen.
war heut beim haendler am mal zu fragen was die so nehmen fuer den tausch der lenklager,
daraufhin meinte der mehaniker dass er gard 2 NS-125 da hat, die das gleiche problem haben
ich mir sofort angeschaut, und bei dem einen war es fast nicht merkbar, aber beim anderen war das so heftig... der lenker blieb in der mitte (als wollte man graedeaus fahren wollen) einfach haengen.
Mich wundert das , es bei es bei alles NS-125 die gleiche einrastposition ist.. .alle bleiben in der Mitte haengen
Da der Mehaniker das erste mal die lager wechselt, konnte er mir noch nicht genau sagen wie lange bzw. wie hoch die kosten sein werden und die lager zu tauschen.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste