Otello springt schlecht an
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- paparolf
#1 Otello springt schlecht an
Hallo liebe Schraubergemeinde,
bin ganz neu hier im Forum also bitte nicht gleich nach mir beißen wenn ich eine Frage doppelt stelle, die Antwort über die Suchfunktion (für euch ganz leicht) zu finden ist oder die Fehlerbeschreibung nicht so genau ist wie ihr sie gerne hättet. Seit versichert ich gebe mein bestes. ;D
Nun zu meinem Problem. Ich fahre eine Otello aus 2004 die bisher auch klaglos ansprang und wirklich prima läuft. Der Vorbesitzer ließ die Maschine allerdings ziemlich vergammeln (ca. 1 1/2 Jahre draußen gestanden) und die Batterie war leer als ich die Maschine bekam. 1. Fahrt ging nur mit Starthilfe über Autobatterie. Danach war soweit alles OK. Seit es jetzt jedoch etwas kälter geworden ist springt die Maschine schlecht an, der Anlasser schafft es kaum den Motor durch zu drehen und sie geht auch in den ersten 5 min gerne wieder aus. Wenn sie etwas warm ist klappt alles prima, springt sofort wieder an und geht auch nicht mehr aus.
Ich vermute das die Batterie durch das lange Stehen und die Tiefenentladung einen mitbekommen hat und/oder die Kaltstartautomatik einen Defekt hat. Kann ich die Kaltstartautomatik und/oder die Batterie irgendwie auf Funktion testen? Macht es Sinn die Batterie mal über Nacht ans Ladegerät zu klemmen (bin gestern erst 200km gefahren) oder reicht die Aufladung durch die Lichtmaschine?
Gruß Rolf
bin ganz neu hier im Forum also bitte nicht gleich nach mir beißen wenn ich eine Frage doppelt stelle, die Antwort über die Suchfunktion (für euch ganz leicht) zu finden ist oder die Fehlerbeschreibung nicht so genau ist wie ihr sie gerne hättet. Seit versichert ich gebe mein bestes. ;D
Nun zu meinem Problem. Ich fahre eine Otello aus 2004 die bisher auch klaglos ansprang und wirklich prima läuft. Der Vorbesitzer ließ die Maschine allerdings ziemlich vergammeln (ca. 1 1/2 Jahre draußen gestanden) und die Batterie war leer als ich die Maschine bekam. 1. Fahrt ging nur mit Starthilfe über Autobatterie. Danach war soweit alles OK. Seit es jetzt jedoch etwas kälter geworden ist springt die Maschine schlecht an, der Anlasser schafft es kaum den Motor durch zu drehen und sie geht auch in den ersten 5 min gerne wieder aus. Wenn sie etwas warm ist klappt alles prima, springt sofort wieder an und geht auch nicht mehr aus.
Ich vermute das die Batterie durch das lange Stehen und die Tiefenentladung einen mitbekommen hat und/oder die Kaltstartautomatik einen Defekt hat. Kann ich die Kaltstartautomatik und/oder die Batterie irgendwie auf Funktion testen? Macht es Sinn die Batterie mal über Nacht ans Ladegerät zu klemmen (bin gestern erst 200km gefahren) oder reicht die Aufladung durch die Lichtmaschine?
Gruß Rolf
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#2 Re: Otello springt schlecht an
Hallo erst mal.
Nach so langer Zeit ist es wahrscheinlich, dass die Batterie durch Tiefenentladung geschädigt ist und ihre volle Kapazität nicht mehr erreicht. Das Aufladen durch die Lichtmaschine wird da sicherlich nicht ausreichen. Deshalb ist die Idee mit dem Ladegerät gar nicht verkehrt.
Aus deiner Beschreibung "der Anlasser schafft es kaum den Motor durch zu drehen" entnehme ich aber, dass das auf Dauer nicht ausreichen wird. Du wirst wohl um die Ausgabe für eine neue Batterie nicht herum kommen. Da nach deiner Schilderung sonst alles in Ordnung ist, wird es das dann auch gewesen sein.
"...sie geht auch in den ersten 5 min gerne wieder aus." ist nicht ungewöhnlich bei einem kalten Motor; da musst du dir keinen Kopf drum machen. Bis der Motor das Öl auf Betriebstemperatur gebracht hat dauert es eben eine kleine Weile.
Nach so langer Zeit ist es wahrscheinlich, dass die Batterie durch Tiefenentladung geschädigt ist und ihre volle Kapazität nicht mehr erreicht. Das Aufladen durch die Lichtmaschine wird da sicherlich nicht ausreichen. Deshalb ist die Idee mit dem Ladegerät gar nicht verkehrt.
Aus deiner Beschreibung "der Anlasser schafft es kaum den Motor durch zu drehen" entnehme ich aber, dass das auf Dauer nicht ausreichen wird. Du wirst wohl um die Ausgabe für eine neue Batterie nicht herum kommen. Da nach deiner Schilderung sonst alles in Ordnung ist, wird es das dann auch gewesen sein.
"...sie geht auch in den ersten 5 min gerne wieder aus." ist nicht ungewöhnlich bei einem kalten Motor; da musst du dir keinen Kopf drum machen. Bis der Motor das Öl auf Betriebstemperatur gebracht hat dauert es eben eine kleine Weile.
- paparolf
#3 Re: Otello springt schlecht an
Ja, ich hatte so etwas schon befürchtet, ich versuche es trotzdem mal mit aufladen. Was ist mit der Kaltstartautomatik, ich habe gelesen die verabschiedet sich bei der Otello schon mal ganz gerne (Kabelbruch), wie macht sich das bemerkbar? Meine Kymco dreht mit Kaltstartautomatik deutlich hoch und normalisiert sich dann nach ca. 5min. Bei der Otello höre ich nix, die Drehzahl bleibt immer gleich.
- horst
#4 Re: Otello springt schlecht an
Hallo
erstmal willkommen.
Deine Batterie ist wie Otello 2010 sagt wahrscheinlich hinüber, du kannst sie ja mal extern laden und dann sehen ob sie die Kapazität hält,
Das Ausgehen im kalten Zustand, lässt sich etwas reduziehren in dem du das Standgas etwas erhöhst, aber vorsicht das der othello sich weder im kalten noch im warmen selbständig macht. (deswegen auch mit Kaltstart keine höhere Drehzahl)und zum anderen wann ist der letzte Ölwechsel gemacht worden und mit welchem Öl, wenn er billiges Einbereichsöl bekommen hat ist das auch mit ein Grund das er kalt schwerer dreht, am besten einen Wechsel mit Mehrbereichsöl.
erstmal willkommen.
Deine Batterie ist wie Otello 2010 sagt wahrscheinlich hinüber, du kannst sie ja mal extern laden und dann sehen ob sie die Kapazität hält,
Das Ausgehen im kalten Zustand, lässt sich etwas reduziehren in dem du das Standgas etwas erhöhst, aber vorsicht das der othello sich weder im kalten noch im warmen selbständig macht. (deswegen auch mit Kaltstart keine höhere Drehzahl)und zum anderen wann ist der letzte Ölwechsel gemacht worden und mit welchem Öl, wenn er billiges Einbereichsöl bekommen hat ist das auch mit ein Grund das er kalt schwerer dreht, am besten einen Wechsel mit Mehrbereichsöl.
- paparolf
#5 Re: Otello springt schlecht an
Danke Horst,
werde erst mal meine Hausaufgaben machen: ;D
-Ölwechsel
-Vergaser einstellen-
-Batterie laden
und mich dann wieder melden.
Gruß Rolf
werde erst mal meine Hausaufgaben machen: ;D
-Ölwechsel
-Vergaser einstellen-
-Batterie laden
und mich dann wieder melden.
Gruß Rolf
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste