Motorruckeln bei Beschleunigung
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- exilimo
#1 Motorruckeln bei Beschleunigung
Hallo Leute,
brauche mal eure Hilfe. Otello hat beim Beschleunigen Motoraussetzer bwz ruckelt dann stark, so als wäre kurz der Sprit weg.
Es gibt aber keine Fehlzündungen. Denke daher nicht, dass es an der Zündung liegt. Bei etwas höheres Geschwindigkeit ist das Rückeln dann weg und er läuft gut voran.
Könnte sowas am Vergaser liegen, oder evtl. am Vario-Antrieb ??
Oder auch noch sonstigen Ursachen ?? Bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank schon mal
brauche mal eure Hilfe. Otello hat beim Beschleunigen Motoraussetzer bwz ruckelt dann stark, so als wäre kurz der Sprit weg.
Es gibt aber keine Fehlzündungen. Denke daher nicht, dass es an der Zündung liegt. Bei etwas höheres Geschwindigkeit ist das Rückeln dann weg und er läuft gut voran.
Könnte sowas am Vergaser liegen, oder evtl. am Vario-Antrieb ??
Oder auch noch sonstigen Ursachen ?? Bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank schon mal
- Moorhahn49
#2 Re: Motorruckeln bei Beschleunigung
Hört sich nach defekter Kupplung an. Da könnte eine Feder gebrochen sein und dann packt die Kupplung ungleichmäßig, bei höheren Drehzahlen merkt man das nicht mehr da die Kupplung dann eh komplett anliegt. Wenn es allerdings Motor aussetzer sind liegt es eher am Vergaser.
- Moorhahn49
#3 Re: Motorruckeln bei Beschleunigung
Hast du eigendlich mittlerweile den Ölpumpenantrieb erneuert.
- exilimo
#4 Re: Motorruckeln bei Beschleunigung
Danke für die Rückmeldung.
Motor hat keine Aussetzer.
An die Kupplung hatte ich noch gar nicht gedacht......aber dies erscheint mir auch eine mögliche Fehlerquelle zu sein.
Werde mir am Wochenende gleich als erstes die Kupplung mal ansehen. Falls diese in Ordnung ist, kommt dann der Vergaser dran. Benzinfilter wird auch noch gewechselt.
Mal sehen, wie es dann weitergeht mit der Ruckelei.
Die Ölpumpe ist in Ordnung (getauscht).
Grüsse
Motor hat keine Aussetzer.
An die Kupplung hatte ich noch gar nicht gedacht......aber dies erscheint mir auch eine mögliche Fehlerquelle zu sein.
Werde mir am Wochenende gleich als erstes die Kupplung mal ansehen. Falls diese in Ordnung ist, kommt dann der Vergaser dran. Benzinfilter wird auch noch gewechselt.
Mal sehen, wie es dann weitergeht mit der Ruckelei.
Die Ölpumpe ist in Ordnung (getauscht).
Grüsse
- Moorhahn49
#5 Re: Motorruckeln bei Beschleunigung
Es kann auch ein klemendes Röllchen vorne an der Vario sein. Ich hatte vor ein paar Wochen einen Roller zur Rep. hier da war die vordere Vario total ausgeschlagen, am besten bei dir einfach mal alles nachmessen und auch die Fettrille kontrollieren.
- exilimo
#6 Re: Motorruckeln bei Beschleunigung
Hallo Moorhahn,
habe die Kupplung ausgebaut, hier ist alle o.k. Habe dann auch den Vario demontiert. Als ich die Rollen gesehen habe, hab ich einen kleinen Schreck bekommen. Waren fast viereckig.
Habe mir jetzt neue Rollen über Internet bestellt.
Möchte hier nochmals danke sagen für die Tipps. Ich hoffe, dass es an den Vario-Rollen lag. Melde mich mal zurück wenn die neuen Rollen drin sind.
Gruss
habe die Kupplung ausgebaut, hier ist alle o.k. Habe dann auch den Vario demontiert. Als ich die Rollen gesehen habe, hab ich einen kleinen Schreck bekommen. Waren fast viereckig.
Habe mir jetzt neue Rollen über Internet bestellt.
Möchte hier nochmals danke sagen für die Tipps. Ich hoffe, dass es an den Vario-Rollen lag. Melde mich mal zurück wenn die neuen Rollen drin sind.
Gruss
- puma-nrw
#7 Re: Motorruckeln bei Beschleunigung
Wenn die Rollen schon fast eckig waren, dann war das auch dein fehler. Wirst sehen, mit den neuen Rollen läuft er wieder.
- Moorhahn49
#8 Re: Motorruckeln bei Beschleunigung
Unter umständen sind die neuen Rollen sehr schnell wieder Platt. Man muß schon die Variohülse sowie die Variatorscheibe nachmessen, wenn die zuviel Spiel haben sind die Rollen ganz schnell wieder eckig. Ich wunder mich sowieso warum die Rollen überhaupt eckig sind, entweder ist das mangelnde Wartung so nach dem Motto ich repariere erst dann wenn ganz kaputt oder die Vario hat schon eine Macke. Man soll nicht umsonst alle 4000 KM eine Wartung machen, dabei kann man dann evtl Mängel schon im Vorfeld beseitigen. Hier mal ein Bild mit 600 KM Laufleistung von neuen Variorollen oder Gewichten. Diese Vario hat schon am Motorgehäuse gekratzt so ausgeleiert war die. Man sollte auch nicht vergessen die Variatorscheibe zu fetten, da ist innen drin eine Fettrille.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- exilimo
#9 Re: Motorruckeln bei Beschleunigung
Variorollen sind neue drin. Lager gefettet. Läuft jetzt wieder richtig gut.
Werde hier aber öfter mal ein Auge drauf haben. Der Roller wurde im Mai 09 gebraucht gekauft und wurde auch vor den Verkauf gewartet. Es gab also auch noch keine Veranlassung, sich nach nicht mal 3000 km die Variorollen anzusehen. Der Roller lief ja auch vorher gut.
Werde aber hier jetzt öfters mal nachsehen. Die Demontage ist ja auch nicht sehr schwierig.
Dank nochmals an Moorhahn für die Tipps
Werde hier aber öfter mal ein Auge drauf haben. Der Roller wurde im Mai 09 gebraucht gekauft und wurde auch vor den Verkauf gewartet. Es gab also auch noch keine Veranlassung, sich nach nicht mal 3000 km die Variorollen anzusehen. Der Roller lief ja auch vorher gut.
Werde aber hier jetzt öfters mal nachsehen. Die Demontage ist ja auch nicht sehr schwierig.
Dank nochmals an Moorhahn für die Tipps
- Moorhahn49
#10 Re: Motorruckeln bei Beschleunigung
Ich mache alle 4000 KM meine Inspektion und evtl. auch mal so zwischendurch wenn mir irgend etwas seltsam vorkommt.
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste