Vergaser / Startautomatik, Verbrauch / ASU Plakette
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- gumbo7
#1 Vergaser / Startautomatik, Verbrauch / ASU Plakette
Hallo,
mein Otello brauchte im Originalzustand trotz gemäßigtem Fahrstil ca. 4l/100km.
Ich habe dann durch zwei Maßnahmen
- Justieren d. Schwimmers im Vergaser [Ergebnis: Fahren noch gut. Anspringen = Katastrophe. Verbrauch = 3l]
- Einbau eines selbstgebastelten Distanzringes an der el. beheizten Startautomatik-Nadel [Anspringen geht wieder]
den Verbrauch auf 3l/100km gedrückt. In diesem Zustand war die ASU überhaupt kein Problem (CO so gut wie Null).
Allerdings hat mein Distanzring als Nebenwirkung die Befestigung der beheizten Startautomatik-Nadel so verschlechtert,
daß selbige nach Durchfahren eines großen Schlagloches bei Nacht abgefallen ist... Halterungsteil verloren.
Was habt ihr für ASU Erfahrungen ?
Macht es Sinn, das Startautomatik-Teil zu erneuern ?
Kennt jemand einen schlaueren Trick, die Wirkung der Startautomatik zu verstärken, um dann insgesamt
magerer fahren zu können ?
Gruß - Fallada22
mein Otello brauchte im Originalzustand trotz gemäßigtem Fahrstil ca. 4l/100km.
Ich habe dann durch zwei Maßnahmen
- Justieren d. Schwimmers im Vergaser [Ergebnis: Fahren noch gut. Anspringen = Katastrophe. Verbrauch = 3l]
- Einbau eines selbstgebastelten Distanzringes an der el. beheizten Startautomatik-Nadel [Anspringen geht wieder]
den Verbrauch auf 3l/100km gedrückt. In diesem Zustand war die ASU überhaupt kein Problem (CO so gut wie Null).
Allerdings hat mein Distanzring als Nebenwirkung die Befestigung der beheizten Startautomatik-Nadel so verschlechtert,
daß selbige nach Durchfahren eines großen Schlagloches bei Nacht abgefallen ist... Halterungsteil verloren.
Was habt ihr für ASU Erfahrungen ?
Macht es Sinn, das Startautomatik-Teil zu erneuern ?
Kennt jemand einen schlaueren Trick, die Wirkung der Startautomatik zu verstärken, um dann insgesamt
magerer fahren zu können ?
Gruß - Fallada22
- Lutz
#2 Re: Vergaser / Startautomatik, Verbrauch / ASU Plakette
Hallo,
die Startautomatik, ist wie der Name sagt nur beim Starten, relevant. Wenigstens sollte Sie das sein. Es sei denn, sie ist defekt. Bei der AU (ASU gibt es nicht mehr) wird das Abgas ja nur im Stand gemessen.
Bei Startautomatik wird das Gemisch etwas fetter. Dadurch zündet es im kalten Zustand besser. Nach dem der Motor läuft, wird der elektrische Coke langsam zugefahren und das Gemisch wird magerer. Wenn Du einen Distanzring einlegst, bleibt das Gemisch fetter. Eigendlich müsster er dann mehr verbrauchen?
Auch mit den Einstellschrauben (Links für das Standgas, hinten für das Gemisch im Stand) kann man an diesem Vergasertyp nicht viel machen. Es gibt noch die Möglichkeit die Düsen zu verändern.
Ich habe die Erfahrung an meinen beiden Otellos gemacht, das von Zeit zu Zeit, eine Reinigung im Ultraschallbad Wunder wirkt. Aber der Verbrauch, jetzt verbrauche ich so 3L, aber zu Anfang waren es schon über 4L, hat sich dabei nur ein bisschen verändert. Außer Reinigen und Einstellen habe ich nie was gemacht. Zu mager würde ich nicht fahren, sonst geht der Motor hops.
Von einem schlauen Trick, habe ich bis jetzt noch nix gehört, leider.
Gruß Lutz
die Startautomatik, ist wie der Name sagt nur beim Starten, relevant. Wenigstens sollte Sie das sein. Es sei denn, sie ist defekt. Bei der AU (ASU gibt es nicht mehr) wird das Abgas ja nur im Stand gemessen.
Bei Startautomatik wird das Gemisch etwas fetter. Dadurch zündet es im kalten Zustand besser. Nach dem der Motor läuft, wird der elektrische Coke langsam zugefahren und das Gemisch wird magerer. Wenn Du einen Distanzring einlegst, bleibt das Gemisch fetter. Eigendlich müsster er dann mehr verbrauchen?
Auch mit den Einstellschrauben (Links für das Standgas, hinten für das Gemisch im Stand) kann man an diesem Vergasertyp nicht viel machen. Es gibt noch die Möglichkeit die Düsen zu verändern.
Ich habe die Erfahrung an meinen beiden Otellos gemacht, das von Zeit zu Zeit, eine Reinigung im Ultraschallbad Wunder wirkt. Aber der Verbrauch, jetzt verbrauche ich so 3L, aber zu Anfang waren es schon über 4L, hat sich dabei nur ein bisschen verändert. Außer Reinigen und Einstellen habe ich nie was gemacht. Zu mager würde ich nicht fahren, sonst geht der Motor hops.
Von einem schlauen Trick, habe ich bis jetzt noch nix gehört, leider.
Gruß Lutz
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#3 Re: Vergaser / Startautomatik, Verbrauch / ASU Plakette
Hallo,
habe eine NS125 1998 gebraucht gekauft. Waren einige Macken Dran. Unter anderem war die Schraube von Membrannadeldüse defekt. Das Standgas wurde nicht gehalten, Spitze 90Km/h. Habe mir einen gebrauchten Vergaser vom Otello 2000 gekauft. Standgas war sofort in Ordnung, Spitze auf Anhieb 100Km/h. Werde mal die Düsensätze beider Vergaser Vergleichen.
Gruß Horny1
habe eine NS125 1998 gebraucht gekauft. Waren einige Macken Dran. Unter anderem war die Schraube von Membrannadeldüse defekt. Das Standgas wurde nicht gehalten, Spitze 90Km/h. Habe mir einen gebrauchten Vergaser vom Otello 2000 gekauft. Standgas war sofort in Ordnung, Spitze auf Anhieb 100Km/h. Werde mal die Düsensätze beider Vergaser Vergleichen.
Gruß Horny1
- admin
#4 Re: Vergaser / Startautomatik, Verbrauch / ASU Plakette
Hallo Horny
Du hast einen Roller mit einer gefährdeten Ölpumpe gekauft. Du solltest auf jeden Fall prüfen, ob bei Dir schon die neue geänderte Ölpumpe eingebaut ist. Bei mir ist das Teil bei ca 21tausend km gestorben und damit der Motor. Der Spaß hat, ausser 2 Monate bald 300€ gekostet. Auf jeden Fall prüfen. Und in der Regel merkst Du vorher nix und dann steht er.
Gruß Lutz
Du hast einen Roller mit einer gefährdeten Ölpumpe gekauft. Du solltest auf jeden Fall prüfen, ob bei Dir schon die neue geänderte Ölpumpe eingebaut ist. Bei mir ist das Teil bei ca 21tausend km gestorben und damit der Motor. Der Spaß hat, ausser 2 Monate bald 300€ gekostet. Auf jeden Fall prüfen. Und in der Regel merkst Du vorher nix und dann steht er.
Gruß Lutz
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#5 Re: Vergaser / Startautomatik, Verbrauch / ASU Plakette
hallo Lutz,
das mit der Ölpumpe ist mir bekannt. Habe auch schon in anderen Foren einiges darüber gelesen. Da mein Roller aber erst 7000Km runter hat, gehe ich dieses Thema im Herbst an. Sind ja nur die Zahnräder.
Gruß Horny1
das mit der Ölpumpe ist mir bekannt. Habe auch schon in anderen Foren einiges darüber gelesen. Da mein Roller aber erst 7000Km runter hat, gehe ich dieses Thema im Herbst an. Sind ja nur die Zahnräder.
Gruß Horny1
- Lutz
#6 Re: Vergaser / Startautomatik, Verbrauch / ASU Plakette
Hallo Horny ich habe mal die Anleitung geschrieben. Die wurde auch schon wo anders veröffentlicht. Aber da sind ein paar Fehler drin. Hier gibt es die bereinigte Fassung
Die Düse zu tauschen, hat eigentlich auch nie außer Mehrverbrauch was gebracht.
Mein alter Otello hatte so um die 3 bis 3,5 l gebraucht. Der Neue Bj. 07 braucht 3 Liter.
Also was kann man da machen.
Vergaser ist gereinigt? Eingestellt?
Ventile eingestellt?
Luftfilter gereinigt.
Nach Falschluft überprüft?
Variomatic. Die Rollen überprüfen(ich hatte Malossy 12x27? drin) Die Originalen waren mir zu teuer. Wie sieht der Treibriemen aus. Je mehr der abgelaufen ist um so geringer ist die Endgeschwindigkeit.
Hast Du schon das Handbuch?
Gruß Lutz
Die Düse zu tauschen, hat eigentlich auch nie außer Mehrverbrauch was gebracht.
Mein alter Otello hatte so um die 3 bis 3,5 l gebraucht. Der Neue Bj. 07 braucht 3 Liter.
Also was kann man da machen.
Vergaser ist gereinigt? Eingestellt?
Ventile eingestellt?
Luftfilter gereinigt.
Nach Falschluft überprüft?
Variomatic. Die Rollen überprüfen(ich hatte Malossy 12x27? drin) Die Originalen waren mir zu teuer. Wie sieht der Treibriemen aus. Je mehr der abgelaufen ist um so geringer ist die Endgeschwindigkeit.
Hast Du schon das Handbuch?
Gruß Lutz
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste