Daelim Fan-Shop

Heizgriffe Saito II

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2008
Wohnort: Berlin
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 Eco
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland

#1 Heizgriffe Saito II

von Perschke » 15. Okt 2009, 19:12

Hallo!

Nach langem hin und her habe ich mich doch für Heizgriffe entschieden. Schnell waren sie bei Louis gekauft und meinr freundliche Werkstatt hat sie angebaut.
Voller Erwartung bin ich mit den Dingern losgefahren. Nach gut 45 min Fahrt waren die Dinger noch nicht richtig warm. Ist das normal?

Die Heizleistung soll max. bei 40 Watt liegen. Das sollte doch ausreichen. Oder?

Gruß
Perschke


Günny

#2 Re: Heizgriffe Saito II

von Günny » 15. Okt 2009, 19:55

Hallo Perschke,
Dabinn ich aber baff, ich darf dich hiermit herzlich willkommen heissen im Forum bei uns.
Seit Mai 2008 angemeldet und nun ( endlich) der erste Beitrag. Schön , wunderbar das du dich traust.

Was deine Frage angeht so warten wir mal auf die Heizungsexperten hier ( Ich habe so was nicht).
Bin sicher du bekommst Antworten.
An sonsten wünsch ich dir allzeit ne gute Fahrt, der Günny ;D ;D ;D

Lutz

#3 Re: Heizgriffe Saito II

von Lutz » 16. Okt 2009, 09:28

Hallo Perschke,
der Generator vom Otello bringt normal gerade die Leistung, die der Roller an sich braucht. Also werden Deine Heizgriffe zum größten Teil vom Akku betrieben. Da die Spannung dabei absackt, wenn Du so viele Verbraucher(sprich Stromverbrauch) dran hast, bringen Deine Heizgriffe auch nicht die Versprochen Leistung(U x I=P // V x A=W). Sonst sollten Die 40W ausreichen, um warme Innenflächen der Hand zu bekommen. Außen bleiben sie immer noch kalt. Deswegen hat z.B. die BMW Heizgriffe+Handschutz dran. Aber wie mir mein Arbeitskollege mit seiner BMW erklärte, werden die Hände nur innen sehr warm.
Es geht nix, über ein paar warme gute Handschuhe. Wenn Du etwas mehr ausgeben willst, gibt es noch die Heizhandschuhe. Da bleiben die Finger warm, solange noch Saft im Akku ist.
Ich habe deswegen Heizhandschuhe gekauft, aber noch nicht angebracht.
Gruß Lutz

Beiträge: 105
Registriert: 29. Apr 2008
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
Baujahr: 2005 / 1998
Postleitzahl: 42369
Land: Deutschland

#4 Re: Heizgriffe Saito II

von RedBull » 16. Okt 2009, 10:33

Hallo Lutz,

bitte schreib doch mal welche Heizhandschuhe Du hast und wo man so etwas bekommt; usw

Gruß und guten Heilungsverlauf

RedBull

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#5 Re: Heizgriffe Saito II

von Heinz » 16. Okt 2009, 11:27

Hallo RedBull,
habe in der "Suche" mal Handschuhe eingegeben und einige Themen auch
gefunden ...


Zb:
Re: Tut mir ja leid , doch da muß Er durch!
von Martin Weil » So 14. Dez 2008, 01:55
Hallo, habe da ein paar beheizte Handschuhe bei eBay gefunden, weis aber auch nicht ob diese fürs Zweradfahren geeignet sind, seht einfach mal selbst nach.


Vielleicht hilft dir das weiter ... Gruß Heinz


-

Lutz

#6 Re: Heizgriffe Saito II

von Lutz » 16. Okt 2009, 13:10

Ich setze mal einfach den Link rein:
(für URL bitte einloggen)
Ich habe die letztes Jahr bei Ebay ersteigert und nur einmal in "Betrieb" gehabt. Die sollten eigentlich an den Otello, aber jetzt warte ich erstmal.
Gruß Lutz

Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2008
Wohnort: Berlin
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 Eco
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland

#7 Re: Heizgriffe Saito II

von Perschke » 17. Okt 2009, 19:07

Hallo Leute,

vielen Dank für die freundliche Begrüßung :)

Ich hatte in einem alten, nicht mehr existierenden Daelim-Forum gelesen, dass der Otello recht gut mit den Heizgriffen klar kommt.
Obwohl ich seit Mittwoch damit fahre springt der Roller ohne zu zucken an und macht auch sonst keine Probleme, weil der ihm der Strom fehlt.

Das beheizte Griffe allein nicht helfen ist mir klar. Ich fahre seit langem mit fetten Handschuhen von Vanucci. Doch die reichen nicht aus.

Gruß
Perschke - Der sich auch im Winter fleißig fährt :)

PS: Ein bisschen bereue ich es, die beheizbaren Handschuhe von Heizteufel nicht gekauft zu haben.

Bebsi

#8 Re: Heizgriffe Saito II

von Bebsi » 19. Okt 2009, 15:46

Wie sind die verkabelt worden ?

Anschluß direkt an die Batterie ist am sinnvollsten, da die Otello Batterie mit ihren 6 A grade das Minum bringen was die Heizgriffe benötigen.

Und die Saito II bringen auch nur 40 W gegenüber den SaitoI mit 70W.

Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2008
Wohnort: Berlin
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 Eco
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland

#9 Re: Heizgriffe Saito II

von Perschke » 19. Okt 2009, 19:41

Hallo Bebsi,

Bebsi hat geschrieben:Wie sind die verkabelt worden ?


Die wurden in der Werkstatt verkabelt. An welche Leitung die angeschlossen wurden, weiß ich nicht. Auf keinen Fall wurden sie direkt an die Batterie angeschlossen.

Bebsi hat geschrieben:Anschluß direkt an die Batterie ist am sinnvollsten, da die Otello Batterie mit ihren 6 A grade das Minum bringen was die Heizgriffe benötigen.

Mag sein, aber es hat auch einige Nachteile.

Bebsi hat geschrieben:Und die Saito II bringen auch nur 40 W gegenüber den SaitoI mit 70W.

Insofern ist die Seito II für den Otello wohl die bessere Wahl.

Heute morgen hatten wir -2 °C. Am Ende der 45minütigen Fahrt war mir klar, die Dinger bringen doch etwas.

Gruß
Perschke

Hallo Bebsi

Lutz

#10 Re: Heizgriffe Saito II

von Lutz » 20. Okt 2009, 07:39

Ich habe Dir mal die el. Verbraucher vom Otello aufgelistet:
Leistung der Lichtmaschine = 125 W
Dauerverbraucher:
2x Fahrlicht 35W = 70W
2x Standlicht 3,4 = 6,8W
Rücklicht 5 = 5W
2x Cockpit 1,7 =3,4 W
Ladestrom = 25W

Zusammen = 110,2W

Wechselverbraucher:
Blinker 10 W x2 =20W
Bremslicht 21 =21W
Blinkanzeige 3,4 =3,4W
Fernlichtanzeige 3,4 =3,4W

Zusammen = 47,8W

Gesamt möglicher Spitzenverbrauch 158W

Na wo nimmt den wohl der Heizgriff seinen Strom?
Aber Du hast ja immer noch Deinen Kickstarter! ;D
Ach für die Heizhandschuhe gibt es extra Akkus, die man in die Tasche stecken kann. Das finde ich sinnvoller, wie diese komische Verdrahtung mit den Strippen zum Roller.
Gruß Lutz

Moorhahn49

#11 Re: Heizgriffe Saito II

von Moorhahn49 » 20. Okt 2009, 12:25

Lutz hat geschrieben:Ich habe Dir mal die el. Verbraucher vom Otello aufgelistet:
Leistung der Lichtmaschine = 125 W
Dauerverbraucher:
2x Fahrlicht 35W = 70W
2x Standlicht 3,4 = 6,8W
Rücklicht 5 = 5W
2x Cockpit 1,7 =3,4 W
Ladestrom = 25W

Zusammen = 110,2W


Es fehlt noch ein Verbraucher der seltsamerweise auch nicht im WHB steht, nämlich die Kennzeichenleuchte welche mit 5 bzw. auch mit 4 Watt angegeben ist je nach BJ. Vielleicht ist das die seltsame Leerlaufkontrollleuchte die dafür im WHB steht..

Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2008
Wohnort: Berlin
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 Eco
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland

#12 Re: Heizgriffe Saito II

von Perschke » 20. Okt 2009, 12:27

Hallo Lutz,
danke für die Aufzählung der elektrischen Verbraucher.
Das ist eine ganze Menge, die da mit Saft versorgt werden müssen.

Aber auch ohne Heizgriffe leistet die Lichtmaschine weniger als es maximal erforderlich ist. Kann es nicht schon dadurch zu Entladung der Batterie kommen?

Wie merkt man, wenn die Leistung nicht ausreicht? Nach 2 Tagen Betrieb oder erst nach 4 Wo.?
Bis heute habe ich keine Probleme beim Starten, auch wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.

Aus anderen Beiträgen entnahm ich, dass beheizbare Griffe beim Otello durchaus gehen.

Gruß
Perschke


Lutz

#13 Re: Heizgriffe Saito II

von Lutz » 20. Okt 2009, 12:45

Nein, erstens wird der Akku nicht immer mit dem max Ladestrom geladen und ein Teil der Verbraucher sind ja nur sporadisch in Gebrauch, oder? Du fährst ja nicht immer mit Blinker und Bremse rum. Aber Du entlädst mit solchen Zusatzverbrauchern allmählich den AKKU. Jetzt hast Du die dran, ab und zu hängst Du mal ein geeignetes Ladegerät an den Akku.
Also, ich wünsch Dir immer warme Finger! ;D
Gruß Lutz

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste