Daelim Fan-Shop

Lüferrad

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 7
Registriert: 22. Jan 2021
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dalim Ottelo
Baujahr: 2020
Postleitzahl: 89365
Land: Deutschland

#1 Lüferrad

von snorre99 » 19. Jun 2025, 17:28

Hallo mein Lüferrad ist plötzlich locker geworden. Wie fest und soll ich es mit Sicherungslack versehen. Mfg Peter.


Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#2 Re: Lüferrad

von unknown_soldier » 19. Jun 2025, 18:43

Hallo, das Lüfterrad ist ja aus Kunststoff.
Im Laufe der Zeit „setzt“ sich die Schraube im Kunststoff (bei Zink übrigens auch). Dadurch verliert sie ihre Vorspannkraft und löst sich.

Ich würde daher immer Schraubensicherung (Loctite 243) verwenden.
Was das Drehmoment angeht würde ich mich am Gewindedurchmesser orientieren. Sollte doch M5 sein? Also etwa 6 Nm bei 8.8er Schraube

Beiträge: 7
Registriert: 22. Jan 2021
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dalim Ottelo
Baujahr: 2020
Postleitzahl: 89365
Land: Deutschland

#3 Re: Lüferrad

von snorre99 » 19. Jun 2025, 19:00

Hallo ist aus Alu. M12 ist doch 17er Schlüssel.

Beiträge: 3911
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1970 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Lüferrad

von S3-Nobbi » 19. Jun 2025, 20:07

Screenshot (506).PNG
Hallo snorre99, da Du ja neu im Forum bist, ein kleiner Tipp von mir. Unter: Letzte Bekanntmachung (ganz oben im Portal) findest Du die Punkte-Liste für die Hilfesuchenden. Da würde ich mal reinschauen und die Spalte: Zur Person mal genauer durchlesen. Könnte hilfreich sein. Deine Angabe: Lüfterrad ist beim Otello schon mal leicht falsch zu verstehen! Da der Otello ja luftgekühlt ist, kann auch das Rad vom Gebläse zur Kühlung vom Motor gemeint sein. Das was Du beschreibst, ist vermutlich die "Lüfterscheibe" und befindet sich an der Vario. Siehe Bild! Die jetzt einfach nur an zu ziehen, ist NICHT ratsam! Da gehört schon mehr Arbeit dazu, damit man das gleiche nicht wieder erlebt. So, nun liegt es an Dir, wie es weitergeht. LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#5 Re: Lüferrad

von unknown_soldier » 19. Jun 2025, 22:06

Ist das dann quasi das Gegenstück zur Variomatik? Also auf der anderen Seite der Scheibe (andere Seite wie im Bild zu sehen) läuft der Riemen - so ist es bei den Morini Motoren?

Falls sich die gelöst hat hast du Glück gehabt, da kann es dir auch alles zerbröseln im Getriebe.

Ich würde gemäß Werkstatthandbuch anziehen und definitiv Loctite verwenden, Drehmoment werden schätzungsweise +/- 100 Nm sein

Beiträge: 7
Registriert: 22. Jan 2021
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dalim Ottelo
Baujahr: 2020
Postleitzahl: 89365
Land: Deutschland

#6 Re: Lüferrad

von snorre99 » 19. Jun 2025, 22:08

Genau die Scheibe ist es. Habe mir auch gleich eine neue Bestellt da bei der alten 3 Flügel abgebrochen sind. Wie fest soll och sie anziehen und mit Schraubensicherung versehen. Mfg Peter

Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#7 Re: Lüferrad

von unknown_soldier » 19. Jun 2025, 22:17

Wie sieht das Gewinde der Kurbelwelle aus?
Mutter würde ich auch erneuern.

Hier werden 70 N*m genannt:

viewtopic.php?f=3&t=12238

Beiträge: 7
Registriert: 22. Jan 2021
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dalim Ottelo
Baujahr: 2020
Postleitzahl: 89365
Land: Deutschland

#8 Re: Lüferrad

von snorre99 » 19. Jun 2025, 22:20

Mutter und Gewinde sind ok. Habe sofort den Motor abgestellt. Nur 3 Flügel waren weg. Auch Zahnkranz ist noch ok.

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#9 Re: Lüferrad

von Montör » 20. Jun 2025, 08:45

Hallo Peter. Jetzt hast du ja einige Informationen bekommen.
Wie Nobbi es schon schrieb, sind einige weitere Informationen sehr hilfreich, um eine umfassende Antwort zu geben.
Natürlich kann man einfach nur fahren und erst aktiv werden, wenn etwas nicht funktioniert. Dann aber nur etwas reparieren ohne die Ursache zu beseitigen, ist meistens etwas kurz gedacht.
Danke an Constantin, der sich wunderbar u.a. mit der Suchfunktion auskennt. Vermutlich brauchtest du gar keine komplizierten Begriffe eingeben.
Die Beschreibung ist sehr gut gemacht. Im Laufe der Jahre sind ein paar Feinheiten durch Erfahrungswerte noch verfeinert worden .
Thema Schlagschrauber, ist nicht wirklich zu empfehlen, mit dieser Schlagenergie Kräfte unnötig auf die Kurbelwelle bzw. Getriebewelle zu übertragen. Mit einem geeigneten Blockierwerkzeug (Anleitung zum selber bauen findet man von unserem Nobbi eingestellt einige Male über die Suchfunktion), einem langen Hebel gelingt das einwandfrei.
Anzug mit Drehmoment Schlüssel ist beim S3 nach meinem Wissen 60Nm, sollte im WHB zu finden sein.
Die Wartung bei dieser Gelegenheit der Variomatik und des Wandlers sollte wohl selbstverständlich sein. Hierbei vorsichtig mit Fett.
Das gehört nur in die Hülse der Variomatik, wenn die eine Nut als Fettdepot hat. Sonst hat dort nirgendwo Fett zu sein. Beim Wandler kommt Fett ins Nadellager.
Noch ein Erfahrungswert, hier wird mir Constantin vielleicht zustimmen, mit zu hohen Anzugsmomenten beschädige ich grundsätzlich das Material. Und wenn diese Kraft durch einen Schlagschrauber kompensiert wird, erst recht.
In deinem Fall ist hoffentlich nur die Mutter nicht fest genug angezogen gewesen. Falls zu fest, hoffentlich nicht das Gewinde an der Kurbelwelle verändert worden.
Ob sich das mit einer Messlehre prüfen lässt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall eine neue Mutter nehmen.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 7
Registriert: 22. Jan 2021
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dalim Ottelo
Baujahr: 2020
Postleitzahl: 89365
Land: Deutschland

#10 Re: Lüferrad

von snorre99 » 20. Jun 2025, 09:26

Danke für die schnellen Antworten. Werde jetzt alles mal sauber machen und wie genau beschrieben Fetten. Hoffe das mein Ottelo dann wieder funktioniert. Super Forum. Danke euch allen.

Beiträge: 3911
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1970 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#11 Re: Lüferrad

von S3-Nobbi » 20. Jun 2025, 10:28

Na dann, ist das nächste Problem gleich vorprogrammiert.... :shock: LG, Nobbi.

Beiträge: 7
Registriert: 22. Jan 2021
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dalim Ottelo
Baujahr: 2020
Postleitzahl: 89365
Land: Deutschland

#12 Re: Lüferrad

von snorre99 » 24. Jun 2025, 18:03

Hallo Roller läuft wieder. Danke für die Ausführliche Anleitung. Super Forum. Gruß Peter

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#13 Re: Lüferrad

von Montör » 24. Jun 2025, 20:34

Hallo Peter. Es ist schön zu lesen, dass dein Otello wieder läuft.
Was genau hast du jetzt gemacht. Solche Informationen sind für andere Otellobesitzer gut, die auch solche Probleme haben.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 7
Registriert: 22. Jan 2021
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dalim Ottelo
Baujahr: 2020
Postleitzahl: 89365
Land: Deutschland

#14 Re: Lüferrad

von snorre99 » 25. Jun 2025, 13:41

Hallo habe die Lüfterscheibe ersetzt. Die Variomatik hat erst 5000km drauf hab ich so gelassen. Mutter der Lüfterscheibe mit blauem Loctite versehen und die Mutter mit 60Nm angezogen. das war schon alles. Mfg Peter


Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#15 Re: Lüferrad

von Montör » 25. Jun 2025, 20:32

snorre99 hat geschrieben:Hallo habe die Lüfterscheibe ersetzt. Die Variomatik hat erst 5000km drauf hab ich so gelassen. Mutter der Lüfterscheibe mit blauem Loctite versehen und die Mutter mit 60Nm angezogen. das war schon alles. Mfg Peter


Hej.
Kann man so machen. In der Sache hast du recht, du wolltest etwas über ein Ersatzteil wissen und einen Drehmoment erfahren.
Die Informationen hast du bekommen, alles andere sind gut gemeinte Ratschläge.
Gruß vom Uwe

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste