Daelim Fan-Shop

Kaltstarter; Choke

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 29
Registriert: 4. Jul 2021
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Otello125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 79299
Land: Deutschland

#1 Kaltstarter; Choke

von Bolle01 » 16. Jun 2025, 18:19

Hallo zusamen,
bei meinem Otello 125 FI muss Ihn bei Standgas immer bei Laune halten indem ich leicht Gas gebe.
Wenn ich die Geschwindikeit verlangsame verschluckt er sich.
Ich hab mal das Mischrohr ausgebaut und den Kaltstarter (glaube mal dass er das ist) an 12Volt angeschlossen und 5 Minuten gewartet.
--> es bewegt sich der Pinökel in der Mitte nicht, die Spule innendrin wird heiß.
Er scheind nach Messen der Länge (4,5mm) ausgefahren zu sein. Ich kann ihn eindrücken auf 3mm.
Ist er defekt? Kann man Ihn noch kaufen? Wenn ja, was soll er kosten?


Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Kaltstarter; Choke

von S3-Nobbi » 16. Jun 2025, 19:20

Drosselklappe Otello FI 2007-16.pdf
Hallo Bolle, sorry aber deine Beschreibung ist irgendwie verwirrend... :? Einen Choke gibt es beim Einspritzer NICHT ! Den gibt es nur bei Vergaser Modellen, den sogenannten E-Choke. Stelle doch bitte mal ein Bild von dem Teil hier ein, damit wir wissen, wovon du sprichst! Der Otello Fi, wie er in deinem Profil steht, hat ja eine Drosselklappe mit verschiedenen Sensoren. Für das Standgas ist der Leerlaufregler zuständig, der OBEN auf der Drosselklappe sitzt. Im Anhang siehst Du die Drosselklappe mit den verschiedenen Sensoren. So, nun warten wir auf genaueren Input. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 503
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 100 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#3 Re: Kaltstarter; Choke

von Montör » 16. Jun 2025, 20:16

Hallo Bolle. Wie Nobbi es schon erwähnt hat, ein FI hat verschiedene Komponenten. Unter anderem den Leerlaufsteller, der vom Steuergerät her nach Erhalt von verschiedenen Informationen einen Befehl an diesen erteilt.
Es ist da etwas leichtsinnig, einfach mal 12 V aufzuschalten.
Wie sieht denn der Wartungsstand überhaupt aus. Wie schon erwähnt, ist es ein Zusammenspiel von mehreren Komponenten. Auch sind da Informationen interessant, welchen Sprit du tankst, wo der Roller nachts steht.
Gruß vom Uwe

Wenn ich weiter zurück lese, sind die Probleme mit der Leerlauf Regelung nicht unbedingt neu. Leider fehlt die eine oder andere Rückmeldung, ob die Ratschläge damals geholfen haben.

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Kaltstarter; Choke

von S3-Nobbi » 17. Jun 2025, 16:18

Oder ob sie denn überhaupt umgesetzt worden sind?? "Hohe Drehzahl nach Vollgasfahrt" , so war der Beitrag von Dir @Bolle. In #5 hatte ich dir mal etwas zum Reinigen der Vario geschickt... Rückmeldung, ob erfolgt: Fehlanzeige!! Unsere "Glaskugel" braucht aber diese Rückmeldungen, um die richtigen Schlüsse ziehen zu können. LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 29
Registriert: 4. Jul 2021
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Otello125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 79299
Land: Deutschland

#5 Re: Kaltstarter; Choke

von Bolle01 » 17. Jun 2025, 16:48

Habe den el. Kaltstarter ausgebaut und ihn an 12V angeschlossen.
Er wurde heiß, und es bewegte sich nichts.
Habe ihn dann auseiander gebaut und den 4mm dicken Metallzylinder mit innenligender kleiner Feder vom klebrigen Schmutz gereinigt,
alles zusamen gebaut mit etwas Sekundenkleber das schwaze Deckelchen festgeklebt.
An 12V angeschlossen und siehe da der Pinökel bewegte sich schlagartig nach unten.
Operation gelungen. Die Spule wurde auch nicht mehr heiß.
Danke für Eure Beiträge.

Weiter so
Grüße Bolle

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#6 Re: Kaltstarter; Choke

von S3-Nobbi » 17. Jun 2025, 17:32

Hallo Bolle, schön, dass alles so geklappt hat. Ich würde nur noch gerne wissen, welches Teil du als el. Kaltstarter bezeichnest. Das ist wieder verwirrend. Die richtige Bezeichnung der Teile ist auch wichtig, um daraus Rückschlüsse ziehen zu können. An der PDF Datei: Drosselklappe Otello FI 2007-16 aus #2 sind die richtigen Bezeiczhnungen angegeben. Welches ist denn dein benannter el. Kaltstarter? Vermutlich der Leerlaufregler? LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Bolle01

Beiträge: 29
Registriert: 4. Jul 2021
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Otello125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 79299
Land: Deutschland

#7 Re: Kaltstarter; Choke

von Bolle01 » 19. Jun 2025, 07:41

S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Bolle, schön, dass alles so geklappt hat. Ich würde nur noch gerne wissen, welches Teil du als el. Kaltstarter bezeichnest. Das ist wieder verwirrend. Die richtige Bezeichnung der Teile ist auch wichtig, um daraus Rückschlüsse ziehen zu können. An der PDF Datei: Drosselklappe Otello FI 2007-16 aus #2 sind die richtigen Bezeiczhnungen angegeben. Welches ist denn dein benannter el. Kaltstarter? Vermutlich der Leerlaufregler? LG, Nobbi. ;)


Danke Nobbi, es handelt sich um das kleinste der schwarzen elektronischen Teile auf dem Mischrohr. Mit den zwei Anschlüßen.
Ah..., Leerlaufregler heißt das Ding. Ich bin bis jetzt nur Vergasermotoren gewöhnt.


Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#8 Re: Kaltstarter; Choke

von S3-Nobbi » 19. Jun 2025, 12:33

Hallo Bolle, das hatte ich ja schon vermutet. Wenn Du dann noch demnächst das "Mischrohr" korrekt als DROSSELKLAPPE bezeichnen würdest, dann ist alles klar. ;D Wenn ein Neuling den Beitrag liest und dann nach einem "Mischrohr" sucht, hat er wahrscheinlich nicht viel Erfolg. Kannst ja mal Mischrohr in der Suche vom Netz eingeben. :? Nichts für Ungut, aber wir wollen es uns ja auch nicht zu schwer machen, gell.? LG, Nobbi. ;)

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste