Daelim Fan-Shop

Otello sg125f; BJ: 06; Startprobleme

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 8
Registriert: 26. Okt 2024
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello sg125f DLX
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 56751
Land: Deutschland

#1 Otello sg125f; BJ: 06; Startprobleme

von HaWiOtello » 25. Jan 2025, 19:41

Hallo Allerseits und Gutes Neues Jahr,

ich bin der HaWi, 60 Jahre alt und fuhr von 2019-2023 einen Otello Fi ; nun obengenannten Otello Vergaser. Seitdem ich die Modelle fahre bin ich ein Fan von Daelim wegen dem relativen guten Kosten-Nutzen-Verhältnis und dem großzügigen Trittbrett für Transporte: 1K. Stubbi und 1K. Wasser ;).

Leider habe ich nicht die räumliche Möglichkeit vernünftig zu schrauben, interessiere mich jedoch für Technik und möchte Probleme mit dem Roller verstehen, um mit meinem Kraftradmeister(KM) ins Eingemachte zu gehen. Vertrauen ist gut doch Wissen ist Macht ;).

Nachdem der Roller im vorigen Jahr übern TÜV gekommen ist und lt. KM nach Inspektionsplan überprüft sowie instandgesetzt wurde habe ich enorme Startprobleme.
Mein Roller hat ca. 18500 gelaufen,steht im Freien mit Abdeckung,es wurde eine Digi-Meter von MOTO mit Uhrzeit, Temperatur und Voltanzeige(11,7-12,3 V) eingebaut da die Werksuhr nicht mehr funktionierte.

Der Roller ist z.Z.in der Werkstatt,wurde lt.von dort nocheinmal komplett überprüft und man geht von einem Fehler in der Zündung aus. Das Ersatzteil ist angeblich vom KM nicht zu besorgen. Haben jedoch noch nicht alle Gebrauchtteilieferanten durch(nächsten Mittwoch soll ich nochmal anrufen).

Hab mal selber auf YouTube recherchiert und bin auf die Beiträge vom Schrauber-König-Solingen(SKS) gestoßen indem es um den E-CHOKE geht.
Lt. Explosionszeichnung bei data.com besitzt mein Vergaser so ein Teil und lt. SKS ist dieses Teil maßgeblich an Startproblemen beteiligt.

Ich sehe z.B.die Sendung AUTO-DOCS sehr gerne und bin manchmal verwundert wie die Fehlerursache im kleinsten Detail steckt. Also nicht Fehler auslesen, Neuteil verbauen und gut ist.

Okay, soweit sogut; vielleicht könnt ihr aus Eurem Erfahrungsschatz bei gleichem Modell berichten.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und schönes Wochenende.

Allseits gute Fahrt
HaWi


Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Otello sg125f; BJ: 06; Startprobleme

von S3-Nobbi » 25. Jan 2025, 20:38

Hallo HaWi, in deinem Profil steht ja noch der Otello Fi. (2007) Welches Modell genau hast Du denn jetzt? Deine Recherche im Netz zu Startproblemen war in sofern schon mal ganz gut. Denn der E-Choke ist tatsächlich sehr oft ein Kandidat für Startprobleme. Da kann z. B. ein Kabelbruch oben am Stecker direkt vorliegen. Das könnte man reparieren! Habe ich selber schon für einen Kollegen gemacht. Dann gibt es einen Ersatz-Choke, der passt aber nur bei dem Keihin-Vergaser vom S 2. Also schaue mal bitte nach, was für eine Marke da bei Dir verbaut ist. dann könnte der auch bei Dir passen. Den Ersatz-Choke findest du in der Liste: Alternative Ersatz und Zubehörteile für Daelim Modelle, auf Seite 6. Zu finden oben bei Ankündigungen! Ob da ein Kabelbruch vorliegt, kann man aber selber feststellen, wenn man den E-Choke mal ausbaut. Oft sind aber auch Korrosionsprobleme an Steckverbindungen die Ursache für schlechtes Starten. Und da dein Otello im Freien übernachtet, ist er ein Kandidat der ersten Reihe dafür!! Da kann man alle Steckverbindungen mal lösen, mit Kontaktspray (richtiges Kontaktspray verwenden) leicht einsprühen! Dann die Steckverbindungen 3-4X zusammenstecken und wieder lösen. Hast du denn mal die Batterie überprüft, mit einem Multimeter? Das würde ich als allererstes mal machen. Dein Digi-Meter könnte dir ja auch die Batterie leer suggeln? :? Das sind erstmal einfache Lösungsvorschläge. LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 8
Registriert: 26. Okt 2024
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello sg125f DLX
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 56751
Land: Deutschland

#3 Re: Otello sg125f; BJ: 06; Startprobleme

von HaWiOtello » 26. Jan 2025, 00:20

Hallo Nobbi,
kenne mich hier noch nicht so gut aus, jedoch ist mein Otello Typ, wenn Du in meiner Nachricht rechtsoben auf den Button-Absender:HaWiOtello drückst in der Auflistung zu mir, als Otello sg125f DLX[genauer: B.J.2006 mit Scheibenbremse hinten ;)] aufgezählt.

Wüsste jetzt nicht wo der FI stehen sollte :(!

Dennoch vielen Dank für Deine Feststellungen und Anregungen.
Melde mich am Mittwochabend wenn ich mehr von meiner Werkstatt weiß. Werde aber Deine Punkte dort ansprechen.

Dir einen schönen Sonntag und allseits Gute Fahrt.
Grüße HaWi

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Otello sg125f; BJ: 06; Startprobleme

von S3-Nobbi » 26. Jan 2025, 01:06

Hallo HaWi, weil ich deinem Profil das Baujahr 2007 steht. Ab Baujahr 2007 waren die Otellos Einspritzer, also Fi. Vielleicht solltest du das Baujahr auf 2006 ändern, dann gibt es weniger Verwechslung. :? Berichte doch bitte weiter, was die Werkstatt zu den Punkten sagt. Ich drücke die Daumen, dass dein Otello bald problemlos läuft. LG, Nobbi ;)

Beiträge: 2365
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 738 mal
Wurde gedankt: 937 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#5 Re: Otello sg125f; BJ: 06; Startprobleme

von Riemendreher » 26. Jan 2025, 10:05

Moin HaWi

Da hast du ja schonmal einige gute Hinweise bekommen die auch Einigen in der Vergangenheit geholfen haben.
Weil du aber schreibst daß deine Werkstatt ein Problem mit der Zündung vermutet, macht mich die Recherche zum Kaltstartventil etwas stutzig 🤔
Es gibt drei Faktoren die für das Anspringen und den Motorlauf wichtig sind,und die wurden (hoffentlich) überprüft.

KRAFTSTOFFVERSORGUNG + GEMISCHBILDUNG
Dazu gehört natürlich auch das besagte KSV.

ZÜNDFUNKEN

AUSREICHENDE KOMPRESSION

Jetzt denke ich mal daß diese Punkte abgearbeitet wurden und dabei ein fehlender Zündfunken festgestellt wurde,oder ??
Weiter schreibst du daß nach einem Bauteil gezielt gesucht wird,um welches Teil handelt es sich,und wurde das durchgemessen und dabei der Defekt festgestellt ?

Wenn an einem Bauteil der Zündanlage ein Defekt gefunden wurde,hat das erstmal nichts mit dem KSV zu tun.

Zum sehr interessanten Thema KSV gibt es aber einige aufschlussreiche Beiträge.Mittlerweile wird dieses Teil aufgrund seiner mangelhaften Verfügbarkeit "in Gold aufgewogen ".Man kann es aber tatsächlich reparieren und sogar einstellen.
Ich verlinke mal die entsprechenden Beiträge.Vor dem lesen bitte zum Anfang zurückscrollen.


viewtopic.php?f=3&t=10223


viewtopic.php?f=3&t=11726

LG,Volker

Beiträge: 8
Registriert: 26. Okt 2024
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello sg125f DLX
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 56751
Land: Deutschland

#6 Re: Otello sg125f; BJ: 06; Startprobleme

von HaWiOtello » 26. Jan 2025, 13:20

Hallo Nobbi,
2006 eingetragen, vielen Dank, Du hattest Recht, war etwas verwirrend.
Werde hier weiter berichten und vielen Dank für Deinen guten Wünsche, daß ich bald wieder auf meinem Roller fahren kann!
Dir ebenso knitterfreie Fahrt ;).
Viele Grüße HaWi

-- Automatische Zusammenführung - 26. Jan 2025, 12:49 --

Hallo Volker,
lt. Rechnung wurde die Inspektion nach Servicepunkten abgearbeitet.
Zu den Punkten die Du als grundsätzliche Voraussetzung zum Starten genannt hast, kann ich lediglich sagen, daß die Zündkerze erneuert wurde.

Die Tankanzeige funktioniert nicht richtig, Geber bleibt hängen, hatte ich letzten Winter bereits und das angesprochen.

Zum Kompressionsverhalten fiel mir auf wenn der Roller gestartet ist und ich zu früh Gas aufgedreht hat er sich "verschluckt" sowie ganz kurz geruckelt.
Denke das kommt eher von der Kraftstoffversorgung+Gemischaufbeteitung+KSV.

Auch an Dich ein großes Dankeschön für Deine ausführliche Expertise, mit der ich zum Gespräch nächsten Mittwoch gut vorbereitet bin.

Viele Grüße und allseits Gute Fahrt Volker :).
HaWi

Beiträge: 2692
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#7 Re: Otello sg125f; BJ: 06; Startprobleme

von fermoyracer » 26. Jan 2025, 17:21

Wenn die Probleme mit dem Starten wirklich erst nach dieser Wartung rund um den Tüv-Termin aufgetreten sind, wird es wohl einen Zusammenhang geben. Ist er vorher gut angesprungen und nachher nicht mehr, würde ich hier ansetzen...



fr

Beiträge: 2365
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 738 mal
Wurde gedankt: 937 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#8 Re: Otello sg125f; BJ: 06; Startprobleme

von Riemendreher » 26. Jan 2025, 18:43

Hallo Allerseits

@fr,Robert es ist gut möglich daß da ein Zusammenhang besteht.Es wäre z.B.möglich daß man das Gemisch für den TÜV magerer gestellt hat um die CO-Werte einzuhalten.Das wird gerne gemacht,für den Leerlauf und das Startverhalten ist es oft nicht so prickelnd.Oftmals wird dann nach der Prüfung wieder fetter gestellt 🤷‍♂️

Worauf ich aber noch keine Antwort habe,ist die Aussage der Werkstatt daß ein Fehler in der Zündanlage vorliegen soll.

Welcher Fehler wird da vermutet,und welches Bauteil versucht man seitdem zu beschaffen ?

Ein Augenmerk sollte man auch immer auf Benzinschläuche,Unterdruckschläuche und die Vergasermembran richten.Diese Gummiteile härten nach fast 20 Jahren gerne aus und werden brüchig.
Gerade die unterdruckgesteuerte Benzinpumpe/Benzinhahn reagieren da empfindlich.

LG,Volker

Beiträge: 8
Registriert: 26. Okt 2024
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello sg125f DLX
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 56751
Land: Deutschland

#9 Re: Otello sg125f; BJ: 06; Startprobleme

von HaWiOtello » 29. Jan 2025, 17:47

Hallo Allerseits,
nach heutigem Telefonat mit meiner Kraftradmechanikerin(sie und ihr Mann sind beide KR-M), hat sich ergeben das der STATOR defekt ist.
Nach allen Messungen muss er gewechselt werden, da irreparabell defekt.
War auf einer Seite im Netz die mir alle Infos zu diesem zentral-wichtigem Teil beschrieben hat.
Viele Grüße an Alle mit denen ich im Austausch meines Problems bin.
🙂


Beiträge: 2692
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#10 Re: Otello sg125f; BJ: 06; Startprobleme

von fermoyracer » 29. Jan 2025, 21:33

Den Stator kann man auch neu wickeln lassen!



fr

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste