Getriebeunterschiede zwischen Otello mit Vergaser und Fi?
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Moorhahn49
#1 Re: Getriebeunterschiede zwischen Otello mit Vergaser und Fi?
So einfach wie du dir das vorstellst geht es nun doch nicht. Als 1. müßtest du ja feststellen wo evtl. 1 Zahn fehlen könnte. Da aber 4 Zahnräder verbaut sind ist das wohl nicht so einfach. 2. sind die Zahnräder mit der Welle verpresst, ist also nichts mit einfach so abnehmen. Die Nebenwelle enthällt 2 Zahnräder welche nur mit Gewalt von der Welle zu trennen sind. Das einzigste was du tauschen kannst von anderen Rollern falls der Wellendurchmesser mit dem vom Otello gleich ist, ist das Zahnrad auf der Hauptwelle. Bleibt auch die Frage offen ob das Getriebe überhaupt geändert wurde um den Roller mit 12 Zoll Rädern genau so schnell zu machen. Man kann auch die CDI so einstellen das der Motor schneller dreht und dann dieselbe Geschwindigkeit erreicht wird. Die restlichen Teile mit Ausnahme der Einspritzanlage wurden ja auch nicht geändert, warum sollte Daelim dann das Getriebe ändern kostet doch alles Geld.
Hier mal ein Bild von den eingebauten Wellen im Getriebe.
Hier mal ein Bild von den eingebauten Wellen im Getriebe.
- Lutz
#2 Re: Getriebeunterschiede zwischen Otello mit Vergaser und Fi?
Bei den 12" uns 13" hatte ich Auch gedacht, daß da etwas am Getriebe oder Tachübersetzung geändert wurde. Nein, der Reifendurchmesser ist bei allen gleich. Die haben nur die Höhe de Reifenflanke ? verringert. Das war schon beim "alten" Otello mit 13" mit der Änderung auf 12" so. Du hast bei den 13" eine bessere Stabilität, Wummi.
Der Motor wurde bestimmt auch nicht geändert, das sieht man auch darann, das auf dem Variodeckel noch der Abdruck vom Kickstarter ist und das die nur 8,4KW aus dem Motor geholt haben. Die sind solange mit der Einspritzung runter gegangen, bis Euro 3 erreicht wurde, na und da waren es nur noch 8,4KW. Hysung bekommt über 10KW bei Euro 3 mit Einspritzer aus ihrem 9KW alter Vergasermotor.
Da hat man sich bei Daelim überhaubt keine Mühe gegeben. Irgendwie hat die Firma keine richtige "Lust" mehr. Früher haben die z.B. bei den Mopets bis 11Kw aus dem Motor rausgeholt und jetzt....
Gruß Lutz
Der Motor wurde bestimmt auch nicht geändert, das sieht man auch darann, das auf dem Variodeckel noch der Abdruck vom Kickstarter ist und das die nur 8,4KW aus dem Motor geholt haben. Die sind solange mit der Einspritzung runter gegangen, bis Euro 3 erreicht wurde, na und da waren es nur noch 8,4KW. Hysung bekommt über 10KW bei Euro 3 mit Einspritzer aus ihrem 9KW alter Vergasermotor.
Da hat man sich bei Daelim überhaubt keine Mühe gegeben. Irgendwie hat die Firma keine richtige "Lust" mehr. Früher haben die z.B. bei den Mopets bis 11Kw aus dem Motor rausgeholt und jetzt....
Gruß Lutz
- Martin Weil
#3 Re: Getriebeunterschiede zwischen Otello mit Vergaser und Fi?
Na dann hat mein alter Otello
wenigstens einen Vorteil !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste