Otello Eco SG 125 F
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Otello75
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Aug 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 66424
- Land: Deutschland
#1 Otello Eco SG 125 F
Guten Morgen,
bin seid gestern hier im Forum.Komme aus dem schönen Saarland und bin 49 Jahre alt.Fahre seit ca drei Jahren eine VC 125 Advance.Das Moped läuft einwandfrei.
Jetzt habe ich mir ein Roller zugelegt der nicht mehr funktionierte.Nach ca. eine Stunde war klar das die Unterdruck Schläuche nicht richtig angeschlossen waren.Der Roller sprang dann direkt an.Sehr gute beschleunigung und und ca. 110 kmh gefahren.
Zuhause angekommen nach 20 Kilometer fahrt,ausgegangen und set dem keine Chance den wieder anzu bekommen.Steuerkette und Ventile alle in Ordnung.Neue Zündkerze und Öl.Vergaser ist auch in Ordnung.Choke funktioniert ebenso.Schön blauer Zündfunke wie es sein soll.Sprit kommt auch an, aber springt nicht mehr an.
Hat da jemand noch eine Idee oder hat der Roller besonderheiten auf die ich achten soll?
Baujahr 2004 und 19500 Kilometer gefahren.
Danke im voraus und einen schönen Tag noch.
bin seid gestern hier im Forum.Komme aus dem schönen Saarland und bin 49 Jahre alt.Fahre seit ca drei Jahren eine VC 125 Advance.Das Moped läuft einwandfrei.
Jetzt habe ich mir ein Roller zugelegt der nicht mehr funktionierte.Nach ca. eine Stunde war klar das die Unterdruck Schläuche nicht richtig angeschlossen waren.Der Roller sprang dann direkt an.Sehr gute beschleunigung und und ca. 110 kmh gefahren.
Zuhause angekommen nach 20 Kilometer fahrt,ausgegangen und set dem keine Chance den wieder anzu bekommen.Steuerkette und Ventile alle in Ordnung.Neue Zündkerze und Öl.Vergaser ist auch in Ordnung.Choke funktioniert ebenso.Schön blauer Zündfunke wie es sein soll.Sprit kommt auch an, aber springt nicht mehr an.
Hat da jemand noch eine Idee oder hat der Roller besonderheiten auf die ich achten soll?
Baujahr 2004 und 19500 Kilometer gefahren.
Danke im voraus und einen schönen Tag noch.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Otello Eco SG 125 F
Moin und willkommen im Forum.
Vorab sei gesagt daß ich selber eine VL fahre und kein Rollerexperte bin.
Habe hier aber schon einiges in allen Unterforen mitgelesen.
Auch wenn ein Zündfunke da ist kann eine Kerze im Brennraum und unter Kompression versagen.
War die Zündkerze nach den Startversuchen nass?
Zum Thema Benzin
Wie alt ist der Sprit,besonders bei E10 in Verbindung mit langer Standzeit gab es schon oft Probleme.
Vielleicht kommt auch zuviel Sprit an weil das Schwimmernadelventil hängt.
Hast du die Möglichkeit mal die Kompression zu prüfen?
Eventuell mal den Vergaser kurz vom Ansaugflansch abziehen und mit Startpilot/Bremsenreiniger versuchen ob ein Lebenszeichen kommt.....
Ich gehe davon aus daß er nicht irgendwo Falschluft zieht (Unterdruckschläuche,Ansaugflansch).
Mehr gibt meine "Glaskugel " gerade nicht her.
Gruß Volker
Vorab sei gesagt daß ich selber eine VL fahre und kein Rollerexperte bin.
Habe hier aber schon einiges in allen Unterforen mitgelesen.
Auch wenn ein Zündfunke da ist kann eine Kerze im Brennraum und unter Kompression versagen.
War die Zündkerze nach den Startversuchen nass?
Zum Thema Benzin
Wie alt ist der Sprit,besonders bei E10 in Verbindung mit langer Standzeit gab es schon oft Probleme.
Vielleicht kommt auch zuviel Sprit an weil das Schwimmernadelventil hängt.
Hast du die Möglichkeit mal die Kompression zu prüfen?
Eventuell mal den Vergaser kurz vom Ansaugflansch abziehen und mit Startpilot/Bremsenreiniger versuchen ob ein Lebenszeichen kommt.....
Ich gehe davon aus daß er nicht irgendwo Falschluft zieht (Unterdruckschläuche,Ansaugflansch).
Mehr gibt meine "Glaskugel " gerade nicht her.
Gruß Volker
- Otello75
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Aug 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 66424
- Land: Deutschland
#3 Re: Otello Eco SG 125 F
Riemendreher hat geschrieben:Moin und willkommen im Forum.
Vorab sei gesagt daß ich selber eine VL fahre und kein Rollerexperte bin.
Habe hier aber schon einiges in allen Unterforen mitgelesen.
Auch wenn ein Zündfunke da ist kann eine Kerze im Brennraum und unter Kompression versagen.
War die Zündkerze nach den Startversuchen nass?
Zum Thema Benzin
Wie alt ist der Sprit,besonders bei E10 in Verbindung mit langer Standzeit gab es schon oft Probleme.
Vielleicht kommt auch zuviel Sprit an weil das Schwimmernadelventil hängt.
Hast du die Möglichkeit mal die Kompression zu prüfen?
Eventuell mal den Vergaser kurz vom Ansaugflansch abziehen und mit Startpilot/Bremsenreiniger versuchen ob ein Lebenszeichen kommt.....
Ich gehe davon aus daß er nicht irgendwo Falschluft zieht (Unterdruckschläuche,Ansaugflansch).
Mehr gibt meine "Glaskugel " gerade nicht her.
Gruß Volker
Guten Morgen,
der Sprit hatte ich vorher entfernt und frischer eingefüllt.Ja Kerze ist nass,hatte darauf hin eine zweite neue genommen.Wie erwähnt ist vom Vergaßer her alles in Ordnung.Hatte den ausgebaut und alles geprüft.
Kompession konnte ich nicht testen da kein Adapter ins Kerzen Loch passt. Das verückte ist ja das er einwandfrei gelaufen ist.Sowas habe ich noch nie erlebt^^Mit Bremsenreiniger in den Vergaßer keine Reaktion.Ich ziehe mal den Vergaßer ab und spritze direkt mal in den Flansch.
Vorab erst mal vielen dank .
Zuletzt geändert von Otello75 am 2. Aug 2024, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Otello Eco SG 125 F
Ich hatte auch mal einen gereinigten,voll funktionsfähigen Vergaser eingebaut und die Maschine lief prima bis ich sie abstellte und der Vergaser überlief 🫣
Er mußte also nochmal raus,wobei dann rauskam daß ein Gummikrümel vom Benzinhahn die Schwimmernadel am schließen hinderte.
Gut der Gummikrümel war von der Vierlochscheibe des Benzinhahns(hast du ja in der Form nicht).Aber seitdem weiß ich ....Es gibt nichts was es nicht gibt 🤷♂️ und man staunt immer wieder.Unterdruck im Tank durch eine verstopfte Belüftung im Deckel gabs auch schon,aber bei dir kommt ja was an.
Viel Erfolg,und gib mal 'ne Rückmeldung,bin neugierig.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 2. Aug 2024, 10:36 --
Wie sieht es mit dem Schalter am Seitenständer aus?
Zum Starten mußt du ja den Bremshebel ziehen,benutz mal den anderen 🤔
Er mußte also nochmal raus,wobei dann rauskam daß ein Gummikrümel vom Benzinhahn die Schwimmernadel am schließen hinderte.
Gut der Gummikrümel war von der Vierlochscheibe des Benzinhahns(hast du ja in der Form nicht).Aber seitdem weiß ich ....Es gibt nichts was es nicht gibt 🤷♂️ und man staunt immer wieder.Unterdruck im Tank durch eine verstopfte Belüftung im Deckel gabs auch schon,aber bei dir kommt ja was an.
Viel Erfolg,und gib mal 'ne Rückmeldung,bin neugierig.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 2. Aug 2024, 10:36 --
Wie sieht es mit dem Schalter am Seitenständer aus?
Zum Starten mußt du ja den Bremshebel ziehen,benutz mal den anderen 🤔
- Otello75
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Aug 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 66424
- Land: Deutschland
#5 Re: Otello Eco SG 125 F
Riemendreher hat geschrieben:Ich hatte auch mal einen gereinigten,voll funktionsfähigen Vergaser eingebaut und die Maschine lief prima bis ich sie abstellte und der Vergaser überlief 🫣
Er mußte also nochmal raus,wobei dann rauskam daß ein Gummikrümel vom Benzinhahn die Schwimmernadel am schließen hinderte.
Gut der Gummikrümel war von der Vierlochscheibe des Benzinhahns(hast du ja in der Form nicht).Aber seitdem weiß ich ....Es gibt nichts was es nicht gibt 🤷♂️ und man staunt immer wieder.Unterdruck im Tank durch eine verstopfte Belüftung im Deckel gabs auch schon,aber bei dir kommt ja was an.
Viel Erfolg,und gib mal 'ne Rückmeldung,bin neugierig.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 2. Aug 2024, 10:36 --
Wie sieht es mit dem Schalter am Seitenständer aus?
Zum Starten mußt du ja den Bremshebel ziehen,benutz mal den anderen 🤔
Ja werde ich machen.Habe mal das Öl abgelassen um zu schauen ob abrieb zu finden ist.War in Ordnung.War mit der Endoskop Kamera im Kerzenloch,Kolben in Ordnung und Zylinder weist keine Riffen oder sonstiges auf. :cry: Wenn das was nicht in Ordnung wäre,dürfte ja auch kein Funke kommen meines erachtens.Aber der Teufel steckt im Detail.Schaue ich auch mal nach.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Otello Eco SG 125 F
Hallo und herzlich Willkommen im Forum. :) Das was Volker schon angeführt hat, hätte ich auch so empfohlen. Hast du dir den Luftfilter auch mal angeschaut? Hast du den E-Choke mal außerhalb getestet, mit Strom drauf von der Batterie? Da hat es am E-Choke schon Kabelbruch gegeben, direkt am Eingang der Kabel an den E-Choke Kopf! Das kann man aber reparieren. Schau da einfach besser noch mal nach. LG, Nobbi. ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Otello Eco SG 125 F
Thema Zündkerze:
Letztens wieder mal ne neue, defekte Kerze gehabt. Je nachdem, wo man die her hat, scheint dies heutzutage ein zunehmendes Problem(chen) zu sein. Die könnte also defekt sein
fr
Letztens wieder mal ne neue, defekte Kerze gehabt. Je nachdem, wo man die her hat, scheint dies heutzutage ein zunehmendes Problem(chen) zu sein. Die könnte also defekt sein
fr
- Otello75
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Aug 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 66424
- Land: Deutschland
#8 Re: Otello Eco SG 125 F
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo und herzlich Willkommen im Forum. :) Das was Volker schon angeführt hat, hätte ich auch so empfohlen. Hast du dir den Luftfilter auch mal angeschaut? Hast du den E-Choke mal außerhalb getestet, mit Strom drauf von der Batterie? Da hat es am E-Choke schon Kabelbruch gegeben, direkt am Eingang der Kabel an den E-Choke Kopf! Das kann man aber reparieren. Schau da einfach besser noch mal nach. LG, Nobbi. ;)
Vielen dank,
ich habe den Fehler gefunden.Das glaubt mir keine Sau.Dem Vorbesitzer ist eine Schraube in den Schacht gefallen hinter dem Vergaßer und somit ein Ventil blockiert.Mit viel fummelerei habe ich die Schraube raus bekommen und das Ventil hat Gott sei dank kein Schaden genommen.Je nach Position der Schraube ist er auch gelaufen.Nur jetzt war das alles so verkeilt das nichts mehr ging.
Ist direkt wieder angesprungen.Ich wollte schon aufgeben aber dann nochmal alles geprüft.Die Schraube war hinter dem Ventilstösel und war nur mit der Endoskop Kamera zu sehen.
Vielen dank euch allen.
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#9 Re: Otello Eco SG 125 F
Hast du ein Schwein gehabt.
Da sag ich mal Danke für die Rückmeldung und empfehle dir überall genauestens zu schauen ob da noch mehr Überraschungen warten.Eigentlich merkt man doch wenn nach der Reparatur 'ne Schraube fehlt,und wenn man den Ansaugbereich nicht verschließt,dann passiert sowas.Allzeit gute Fahrt👍
Gruß Volker
Da sag ich mal Danke für die Rückmeldung und empfehle dir überall genauestens zu schauen ob da noch mehr Überraschungen warten.Eigentlich merkt man doch wenn nach der Reparatur 'ne Schraube fehlt,und wenn man den Ansaugbereich nicht verschließt,dann passiert sowas.Allzeit gute Fahrt👍
Gruß Volker
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste