Daelim Fan-Shop

Ansaugstutzen

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#1 Ansaugstutzen

von taz712 » 14. Jul 2024, 10:17

Guten Morgen,

Ich benötige wahrscheinlich einen neuen Ansaugstutzen für den 99er Otello. Leider finde ich im Netz keinen passenden. Gibt es Alternativen? Z.B. von anderen Modellen die evtl passen?
Bin für jede Hilfe und Tipps dankbar.

VG Nico


Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#2 Re: Ansaugstutzen

von fermoyracer » 14. Jul 2024, 10:42

...warum brauchst Du einen neuen? Undicht? Stutzen oder Dichtung?



fr

Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#3 Re: Ansaugstutzen

von taz712 » 14. Jul 2024, 11:56

fermoyracer hat geschrieben:...warum brauchst Du einen neuen? Undicht? Stutzen oder Dichtung?



fr

Denk die Dichtung reicht. Meine hat einen Riss,sodass kein Unterdruck entsteht.
Vergaser gereinigt, Benzinhahn gegen Pumpe getauscht - kein Benzin in den Vergaser läuft. Deshalb vermute ich, dass die Dichtung wo der Vergaser auf den ansaugstutzen kommt, undicht,porös oder defekt ist

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Ansaugstutzen

von S3-Nobbi » 14. Jul 2024, 12:03

Hallo Nico, die Frage von fr ist auch für mich interessant. Was bringt dich zur Annahme, dass der Ansaugstutzen defekt ist? Hast du denn schon mal bei laufendem Motor rund um den Ansaugstutzen mit Startpilot oder Bremsenreiniger abgesprüht? Wenn nicht mache das doch erst einmal! Sollte dabei die Drehzahl ansteigen, hast du eine undichte Stelle. Das kann die Dichtung sein, oder aber der Stutzen selbst. Die Dichtung ( O-Ring) ist ja noch zu bekommen bei Dataparts. Bei dem Stutzen ist es eine Überlegung wert, den evtl. ab zu dichten. :? Wenn man den richtig säubert mit Bremsenreiniger, könnte man es mit dem Auftragen einer Schicht von Karosseriekleber versuchen! Das Zeug klebt wie der Teufel, bleibt elastisch und dichtet echt prima! Ob das machbar ist, muss du aber selber mal probieren, ich habe ja keinen Otello. Oh, etwas zu spät... ;D LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#5 Re: Ansaugstutzen

von taz712 » 14. Jul 2024, 12:16

S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Nico, die Frage von fr ist auch für mich interessant. Was bringt dich zur Annahme, dass der Ansaugstutzen defekt ist? Hast du denn schon mal bei laufendem Motor rund um den Ansaugstutzen mit Startpilot oder Bremsenreiniger abgesprüht? Wenn nicht mache das doch erst einmal! Sollte dabei die Drehzahl ansteigen, hast du eine undichte Stelle. Das kann die Dichtung sein, oder aber der Stutzen selbst. Die Dichtung ( O-Ring) ist ja noch zu bekommen bei Dataparts. Bei dem Stutzen ist es eine Überlegung wert, den evtl. ab zu dichten. :? Wenn man den richtig säubert mit Bremsenreiniger, könnte man es mit dem Auftragen einer Schicht von Karosseriekleber versuchen! Das Zeug klebt wie der Teufel, bleibt elastisch und dichtet echt prima! Ob das machbar ist, muss du aber selber mal probieren, ich habe ja keinen Otello. Oh, etwas zu spät... ;D LG, Nobbi. ;)


Mein Problem ist, dass er gar ne anspringt. Im Benzinschlauch ist Benzin, wird aber nicht in den Vergaser gezogen. Laut daelim Händler ( wo ich die Pumpe her habe und nicht in meiner Nähe ist), meint, dass der ansaugstutzen das Problem sein könnte.

Mit den Bremsenreiniger hab ich noch nicht probiert, wäre ein Versuch wert. Probier ich morgen/ übermorgen mal.

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#6 Re: Ansaugstutzen

von fermoyracer » 14. Jul 2024, 14:39

Wann sprang er denn das letzte Mal an? Seit dem irgendwas geändert?

Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#7 Re: Ansaugstutzen

von taz712 » 14. Jul 2024, 15:32

fermoyracer hat geschrieben:Wann sprang er denn das letzte Mal an? Seit dem irgendwas geändert?

Vorm Vergaser reinigen. Einstellungen wurden nicht geändert!

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#8 Re: Ansaugstutzen

von S3-Nobbi » 14. Jul 2024, 16:43

Ersatzvergaser für Daelim Otello 99-06.pdf
Hallo Nico, dann könnte man vermuten, dass dein jetziges Problem etwas mit der Vergaser-Reinigung zu tun hat! :? Das Reinigen des Vergasers ist eine sehr spezielle Angelegenheit und kann auch zu einem Misserfolg führen. Hast du das in einer Werkstatt machen lassen? Wenn alles weitere nicht zum Erfolg führt, dann gibt es da einen Vergaser von Naraku, der laut Liste von diesem Vergaser auf den Otello SG125F 4T von 99-06 passt. Siehe Anhang. Den Vergaser habe ich auch in der Liste: Günstige Ersatzteile/Zubehörteile für Daelim Modelle gelistet Ich kann natürlich nicht garantieren, dass er auch wirklich passt, da verlasse ich mich auch nur auf die Angaben die dabei stehen! LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#9 Re: Ansaugstutzen

von taz712 » 14. Jul 2024, 18:54

S3-Nobbi hat geschrieben:
Ersatzvergaser für Daelim Otello 99-06.pdf
Hallo Nico, dann könnte man vermuten, dass dein jetziges Problem etwas mit der Vergaser-Reinigung zu tun hat! :? Das Reinigen des Vergasers ist eine sehr spezielle Angelegenheit und kann auch zu einem Misserfolg führen. Hast du das in einer Werkstatt machen lassen? Wenn alles weitere nicht zum Erfolg führt, dann gibt es da einen Vergaser von Naraku, der laut Liste von diesem Vergaser auf den Otello SG125F 4T von 99-06 passt. Siehe Anhang. Den Vergaser habe ich auch in der Liste: Günstige Ersatzteile/Zubehörteile für Daelim Modelle gelistet Ich kann natürlich nicht garantieren, dass er auch wirklich passt, da verlasse ich mich auch nur auf die Angaben die dabei stehen! LG, Nobbi. ;)


Hat ein Kollege gemacht, welcher damit Erfahrung hat.
Aber Danke für den Tipp mit den Ersatz Vergaser.

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#10 Re: Ansaugstutzen

von fermoyracer » 14. Jul 2024, 20:14

Erfahrungen habe ich auch sehr umfangreiche. Dennoch hatte ich auch nach dreimaligen Ultraschallbad und dem Austausch vieler Teile gegen Neuteile immer noch kein Glück. Letztlich hatte ich (bei unserer ersten VT vor Jahren) dann nen neuen Chinavergaser gewählt und sofort lief alles einwandfrei.

Wenn der Roller also vorher lief und wirklich nichts anderes verändert wurde, wird es wohl am Vergaser liegen



fr

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#11 Re: Ansaugstutzen

von taz712 » 15. Jul 2024, 12:24

@Nobbi

Zwecks Ersatzvergaser:
Auf der Seite wird zur Optimierung zu anderen Düsen geraten welche mit angeboten werden. Leider kann der Händler mir nicht sagen ob welche ich für meinen Roller benötige. Weißt du es vielleicht? Oder den Vergaser einfach so belassen?

VG Nico

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#12 Re: Ansaugstutzen

von S3-Nobbi » 15. Jul 2024, 12:58

Hallo Nico, mit den Düsen kenne ich mich leider nicht aus. Habe ja einen Einspritzer. Ich würde den Vergaser erst einmal so belassen und sehen, wie er läuft. Wenn es Probleme gibt, dann die aus deinem alten Vergaser mal aus bauen und schauen ob das andere sind. Dann kann man ja entsprechend umrüsten. :? LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 907 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#13 Re: Ansaugstutzen

von Riemendreher » 15. Jul 2024, 13:55

Moin Nico

Ich habe mich mal ein wenig belesen über den am Otello verbauten Gleichdruckvergaser.
Bei den Daelim Vergasermotoren ist ein undichtes Ansaugsystem noch fataler wie bei den Bikes.Der Unterdruck wird für die Benzinpumpe/-hahn und für den membrangesteuerten Gasschieber verwendet!

Anders wie beim Motorrad ,wo der Gasschieber direkt vom Gaszug bewegt wird,hast du bei deinem Vergaser eine indirekte Steuerung des Schiebers durch eine federbelastete Gummimembran.
Man nutzt für die Bewegungen des Schiebers den Unterdruck im Ansaugtrakt.Je mehr Gas gegeben wird desto weiter öffnet sich die Drosselklappe und um so höher wird der Unterdruck welcher dann den Schieber aus dem Düsenstock der Hauptdüse zieht.

Eigentlich eine simple Konstruktion die aber ihre Tücken hat.Gummi kann seine Elastizität verlieren,wird brüchig und somit undicht.Eine neue Membran ist bei Dataparts mit über 80,-€ sehr teuer,sodaß sich der von Nobbi erwähnte Ersatzvergaser durchaus lohnen kann.
Laut Dataparts ist im Originalvergaser eine 95er Hauptdüse verbaut,die Leerlaufdüse wird da garnicht mehr aufgeführt.


Gruß Volker

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#14 Re: Ansaugstutzen

von taz712 » 15. Jul 2024, 14:04

Riemendreher hat geschrieben:Moin Nico

Ich habe mich mal ein wenig belesen über den am Otello verbauten Gleichdruckvergaser.
Bei den Daelim Vergasermotoren ist ein undichtes Ansaugsystem noch fataler wie bei den Bikes.Der Unterdruck wird für die Benzinpumpe/-hahn und für den membrangesteuerten Gasschieber verwendet!

Anders wie beim Motorrad ,wo der Gasschieber direkt vom Gaszug bewegt wird,hast du bei deinem Vergaser eine indirekte Steuerung des Schiebers durch eine federbelastete Gummimembran.
Man nutzt für die Bewegungen des Schiebers den Unterdruck im Ansaugtrakt.Je mehr Gas gegeben wird desto weiter öffnet sich die Drosselklappe und um so höher wird der Unterdruck welcher dann den Schieber aus dem Düsenstock der Hauptdüse zieht.

Eigentlich eine simple Konstruktion die aber ihre Tücken hat.Gummi kann seine Elastizität verlieren,wird brüchig und somit undicht.Eine neue Membran ist bei Dataparts mit über 80,-€ sehr teuer,sodaß sich der von Nobbi erwähnte Ersatzvergaser durchaus lohnen kann.
Laut Dataparts ist im Originalvergaser eine 95er Hauptdüse verbaut,die Leerlaufdüse wird da garnicht mehr aufgeführt.


Gruß Volker


Vielen Dank für die Mühe! Neuer Vergaser ist bestellt. Hoffe der löst das Problem!

Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#15 Re: Ansaugstutzen

von taz712 » 17. Jul 2024, 14:50

Hallo,

der neue Vergaser ist da und wartet auf den Einbau. Allerdings ist dieser anders aufgebaut als der alte.
Meine Frage lautet. Der Schlauch vom ansaugstutzen geht weiterhin an die Benzinpumpe?

Wo geht der Schlauch vom neuen Vergaser hin bzw was kommt da noch Ran?

Foto folgt

VG Nico

-- Automatische Zusammenführung - 17. Jul 2024, 16:53 --

taz712 hat geschrieben:Hallo,

der neue Vergaser ist da und wartet auf den Einbau. Allerdings ist dieser anders aufgebaut als der alte.
Meine Frage lautet. Der Schlauch vom ansaugstutzen geht weiterhin an die Benzinpumpe?

Wo geht der Schlauch vom neuen Vergaser hin bzw was kommt da noch Ran?

Foto folgt

VG Nico


-- Automatische Zusammenführung - 17. Jul 2024, 16:58 --

die ersten drei Fotos sind der neue Vergaser. Auf Bild 2 ist ein T-Stück zusehen. Da weiß ich nichts anzufangen genauso wie mit dem ganzen Schlauch.
-
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 907 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#16 Re: Ansaugstutzen

von Riemendreher » 20. Jul 2024, 09:57

Moin Nico

Mal wieder kann ich nur die "Glaskugel" fragen.Den Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer würde ich genau da anschließen wo er vorher auch dran war,also vermutlich an die Benzinpumpe.
Die Bilder lassen leider nicht das "Große Ganze" erkennen sodass man nicht weiß wo dieser Schlauch mit dem T-Stück am neuen Vergaser angeschlossen ist. Wenn man zum Vergleich dann ein Bild vom gleichen Bereich des ALTEN Vergasers hätte,könnte man evtl.mehr dazu sagen.

Ich vermute,weil das ein Universalvergaser für unterschiedliche Hersteller ist,daß dieser Schlauch (vermutlich Unterdruck) bei Herstellern benötigt wird die keinen Unterdruckanschluss am Krümmer haben,dann müsste man den Anschluss quasi stillegen.
Es gibt ja auch Hersteller die einen Unterdruckbenzinhahn UND eine Unterdruckbenzinpumpe verbauen.Wenn man den Anschluss also nicht braucht,kann man ihn stillegen indem man ihn z.B. so abschneidet daß man noch eine Schraube reinstecken und mit einer Schelle befestigen kann.
Wie gesagt,die Perspektive der Bilder läßt leider nur Vermutungen zu 🤷‍♂️

Gruß Volker

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste