Otello SG 125 NS Wellenlagerdichtung Getriebe
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Montör
- Beiträge: 386
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 140 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#1 Otello SG 125 NS Wellenlagerdichtung Getriebe
Hallo zusammen.
Ich habe mich entschlossen den OTELLO schweren Herzens zu verkaufen.
Saisonstart die übliche Inspektion hatte ich gemacht. Von Nobbi habe ich für meinen S3 gelernt, dass es sinnvoll ist, jährlich nach der Varioeinheit zu schauen. Darum habe ich das jetzt auch beim Otello gemacht. Und siehe da, man sieht an der Getriebewelle eine senkrechte schwarze Spur und auch das Gehäuse ist ölig.
Bei dataparts habe ich die Bezeichnung 22*39*7 SGE 14 für den Simmering gefunden. Bei verschiedenen Händlern finde ich die Größe, aber mit verschiedenen Buchstaben davor und dahinter. Damit kann ich nicht viel anfangen.
NBR die Erklärung habe ich heraus gefunden. Aber mit den Bezeichnungen OAS, OA oder CC kann ich nichts gescheites finden.
Der Originale sitzt flächenbündig auf der Welle. Vielleicht kennt sich einer von euch damit aus.
Bisher habe ich so eine Wellendichtung noch nicht gewechselt. Werde mir dazu solche Hakenwerkzeuge bestellen, zum Eintreiben bin ich noch am suchen.
Danke vorab und Grüße vom Uwe
Ich habe mich entschlossen den OTELLO schweren Herzens zu verkaufen.
Saisonstart die übliche Inspektion hatte ich gemacht. Von Nobbi habe ich für meinen S3 gelernt, dass es sinnvoll ist, jährlich nach der Varioeinheit zu schauen. Darum habe ich das jetzt auch beim Otello gemacht. Und siehe da, man sieht an der Getriebewelle eine senkrechte schwarze Spur und auch das Gehäuse ist ölig.
Bei dataparts habe ich die Bezeichnung 22*39*7 SGE 14 für den Simmering gefunden. Bei verschiedenen Händlern finde ich die Größe, aber mit verschiedenen Buchstaben davor und dahinter. Damit kann ich nicht viel anfangen.
NBR die Erklärung habe ich heraus gefunden. Aber mit den Bezeichnungen OAS, OA oder CC kann ich nichts gescheites finden.
Der Originale sitzt flächenbündig auf der Welle. Vielleicht kennt sich einer von euch damit aus.
Bisher habe ich so eine Wellendichtung noch nicht gewechselt. Werde mir dazu solche Hakenwerkzeuge bestellen, zum Eintreiben bin ich noch am suchen.
Danke vorab und Grüße vom Uwe
- Für diesen Beitrag danken
- Papabär1960
- Beiträge: 32
- Bilder: 1
- Registriert: 20. Jan 2024
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: Otello DLX, Otello eco
- Baujahr: 2002 DLX, 2005
- Postleitzahl: 44789
- Land: Deutschland
#2 Re: Otello SG 125 NS Wellenlagerdichtung Getriebe
Hallo, für Infos zu Wellendichtringen kann ich die Webseite von "sealware.de/dichtungen/wellen-und-lagerabdichtungen/simmerringe-radial-wellendichtringe" empfehlen. Da ist alles zu Wellendichtringen beschrieben wie z.B. die unterschiedlichen Hersteller und deren internen Bezeichnungen wie z.B.CC, WAS usw., die unterschiede der Werkstoffe und vieles mehr.
Gruß Manfred
Gruß Manfred
- Für diesen Beitrag danken
- Montör
- Beiträge: 386
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 140 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#3 Re: Otello SG 125 NS Wellenlagerdichtung Getriebe
Papabär1960 hat geschrieben:Hallo, für Infos zu Wellendichtringen kann ich die Webseite von "sealware.de/dichtungen/wellen-und-lagerabdichtungen/simmerringe-radial-wellendichtringe" empfehlen. Da ist alles zu Wellendichtringen beschrieben wie z.B. die unterschiedlichen Hersteller und deren internen Bezeichnungen wie z.B.CC, WAS usw., die unterschiede der Werkstoffe und vieles mehr.
Gruß Manfred
Hallo Manfred, ich danke dir.
Da kann ich mich mal durch wuseln. Wenn es machbar ist, wollte ich das passende Teil schon vorher haben.
Zuerst werde ich den Tipp von unserem Nobbi probieren Danach schauen wir weiter.
Gruß vom Uwe
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste