7. Jun 2024, 10:48
7. Jun 2024, 10:53
7. Jun 2024, 11:28
7. Jun 2024, 18:40
S3-Nobbi hat geschrieben: Ich habe es selber leidlich mit meinem S 3 erfahren müssen!
7. Jun 2024, 19:29
8. Jun 2024, 06:36
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Thomas, herzlich Willkommen im Forum, immer knitterfreie Fahrt und Gesundheit, wünscht Nobbi.![]()
Nun etwas zu deinen Fragen. Ja, die J. Costa IT213PRO passt in deinen Otello. Da muss auch nicht die Hülse gekürzt werden, da die Otellos mit Euro4 die gleichen Varios verbaut haben, wie der S 3! Die Umstellung auf Euro 4 hat Daelim auf die billigste Weise vorgenommen. Schwerere Gewichte in die Vario, die Kupplungsfedern etwas weicher genommen, evtl noch etwas am Steuergerät oder Auspuff geändert und dass war es dann. Dass dabei die Fuhre immer lahmer wurde, hat keinen interessiert, nur die Norm musste erfüllt werden!Ich habe es selber leidlich mit meinem S 3 erfahren müssen!
Aber nun ist die J. Costa drin und bleibt es auch! Solltest du Interesse an einer Verbesserung haben, dann kann ich dir gerne genügend Material senden, auch eine Einbau-Anleitung mit Bildern für die J. Costa. LG, Nobbi.
8. Jun 2024, 09:37
8. Jun 2024, 09:40
8. Jun 2024, 11:01
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Thomas, gerne sende ich dir die Unterlagen. Durch die Bilder in der Anleitung ist die Datei aber hier fürs Forum zu groß. Du müsstest mir per PN deine E-Maul Adresse senden. Dann kann ich dir gerne alles schicken. Ist es die IT213Pro und der Bando Keilriemen, den ich schon oft hier empfohlen habe? Einen Schlagschrauber braucht man nur, wenn der Vorbesitzer die Mutter mit einem Schlagschrauber angezogen hat oder mit hochfestem Loctite gearbeitet hat. Ein Schlagschrauber an der Vario ist nicht zu empfehlen!!Die Lüfterscheibe vom Otello hat die Aufnahmelöcher für das Blockier Werkzeug direkt auf der Platte (tief sitzend) Beim S 3 ist das anders! Siehe Anhang. Für den Otello braucht man ein Blockier Werkzeug mit längeren "Dornen" sonst können die Lamellen abgebrochen werden. Ich sende dir eine Bauanleitung für ein Blockier Werkzeug mit, welches auch beim Otello funktioniert. LG, Nobbi.
8. Jun 2024, 13:49
9. Jun 2024, 05:41
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Thomas, dann ist alles ok. Die Anleitung geht dann gleich raus. Bitte unbedingt daran denken, dass an der Vario NIRGENDS Fett oder Öl verarbeitet wird!! Auch nicht auf die Kurbelwelle!! Die Kurbelwelle kann man allenfals leicht mit einem Tuch wo Ballistol drauf ist, einreiben! Auch nur leicht!! LG, Nobbi.
9. Jun 2024, 11:02
9. Jun 2024, 12:28
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Thomas, da war leider ein Fehler passiert. Ich habe die Anleitung gerade noch einmal gesendet. Jetzt sollte es klappen. Mit der PN hattest du alles richtig gemacht!LG, Nobbi.
9. Jun 2024, 13:10