CDI testen
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- toli269
- Beiträge: 25
- Registriert: 20. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
#1 CDI testen
Hallo
mein Otello '99 macht mir Sorgen. Er springt nicht mehr an. Wenn ich mit ausgeschraubter Kerze am Motorblock starte ist kein Zündfunke zu sehen. Also kein Wunder, dass er nicht anspringt.
Neu ist: Zündspule, KAbel, Stecker und Kerze. Alle Massekontakte korrekt. Bleibt eigentlich nur noch Lichtmaschine und CDI. Die Lichtmaschine hat aber bisher immer zuverlässig geladen. Sodass ich die eigentlich ausschließe. Bleibt die CDI.
Nur, wie teste ich, ob das Teil im Eimer ist oder nicht. Ich will nicht einfach eine neue für teuer Geld kaufen und dann brauche ich das Teil nicht..
Habt ihr eine Idee?
VG
Thomas
mein Otello '99 macht mir Sorgen. Er springt nicht mehr an. Wenn ich mit ausgeschraubter Kerze am Motorblock starte ist kein Zündfunke zu sehen. Also kein Wunder, dass er nicht anspringt.
Neu ist: Zündspule, KAbel, Stecker und Kerze. Alle Massekontakte korrekt. Bleibt eigentlich nur noch Lichtmaschine und CDI. Die Lichtmaschine hat aber bisher immer zuverlässig geladen. Sodass ich die eigentlich ausschließe. Bleibt die CDI.
Nur, wie teste ich, ob das Teil im Eimer ist oder nicht. Ich will nicht einfach eine neue für teuer Geld kaufen und dann brauche ich das Teil nicht..
Habt ihr eine Idee?
VG
Thomas
- Waldläufer
#2 Re: CDI testen
Auch wenn die Lima prima die Batterie auflädt heißt das noch lange nicht das sie auch genug Zündstrom bringt. Auf der Lima sind 2 getrennte Wicklungen, einmal zum Laden der Batterie und einmal nur zur Erzeugung des Zündstromes. Das kaputt gehen der Erregerwicklung die für die Zündung zuständig ist haben viele ältere Daelim Fahrzeuge nicht nur dein Roller. Du mußt einfach mal die Erreger Wicklung mit einem Ohmmeter durchmessen und schauen ob die Werte stimmen. Auch der Pickup ist da sehr wichtig denn der kann auch kaputt gehen. Die CDI kann nur eine Werkstatt prüfen. Wenn du die mit einem Ohmmeter testest kann sie evtl. dann kaputt gehen, weil du ja zum messen Strom vom Messgerät abgibst. Eine billige passende CDI gibt es bei GY6-Motor. Ich habe bisher 2 ältere Otellos gefahren und an beiden wurde die Lima gewechselt deswegen, das letzte mal vor ca. 5 Mon.
Du kannst auch mal den Elektroden Abstand der Kerze auf 0,4 mm zusammen drücken und schauen ob du dann einen kleinen Zündfunken hast, meist springt er dann auch an.
Du kannst auch mal den Elektroden Abstand der Kerze auf 0,4 mm zusammen drücken und schauen ob du dann einen kleinen Zündfunken hast, meist springt er dann auch an.
- toli269
- Beiträge: 25
- Registriert: 20. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
#3 Re: CDI testen
Hallo Waldläufer,
Danke für die Antwort. Das mit dem Elektrodenabstand werde ich testen. Zur CDI. Ich hab auf der angegebenen Seite mal geschaut. Die Frage ist nur, welche CDI muss ich denn da nehmen. Bei denen steht ja nicht "für Otello '99"
Viele Grüße
Thomas
Danke für die Antwort. Das mit dem Elektrodenabstand werde ich testen. Zur CDI. Ich hab auf der angegebenen Seite mal geschaut. Die Frage ist nur, welche CDI muss ich denn da nehmen. Bei denen steht ja nicht "für Otello '99"
Viele Grüße
Thomas
- Waldläufer
#4 Re: CDI testen
Du mußt auf jeden Fall eine AC CDI haben. Schau dir deine CDI an wegen der Anschlüße damit du diesen auch vergleichen kannst. Normalerweise wirst du bei der 153QMI Rubrik fündig. Diese hier müßte passen. (für URL bitte einloggen)
Warum misst du eigendlich nicht einfach mal den Stator durch, einfach mal eben etwas neu bestellen ist nur Rumraterei.
Warum misst du eigendlich nicht einfach mal den Stator durch, einfach mal eben etwas neu bestellen ist nur Rumraterei.
- toli269
- Beiträge: 25
- Registriert: 20. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
#5 Re: CDI testen
Es hat ein bisschen gedauert. Zwischenzeitlich habe ich eine CDI bei dem Link (Danke Waldläufer) gekauft, eingesetzt und der Roller schnurrt wieder ;-)
Klasse
Klasse
- Dabelju
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Mai 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 14165
- Land: Deutschland
#6 Re: CDI testen
Waldläufer hat geschrieben:Auch wenn die Lima prima die Batterie auflädt heißt das noch lange nicht das sie auch genug Zündstrom bringt. Auf der Lima sind 2 getrennte Wicklungen, einmal zum Laden der Batterie und einmal nur zur Erzeugung des Zündstromes. Das kaputt gehen der Erregerwicklung die für die Zündung zuständig ist haben viele ältere Daelim Fahrzeuge nicht nur dein Roller. Du mußt einfach mal die Erreger Wicklung mit einem Ohmmeter durchmessen und schauen ob die Werte stimmen. Auch der Pickup ist da sehr wichtig denn der kann auch kaputt gehen. Die CDI kann nur eine Werkstatt prüfen. Wenn du die mit einem Ohmmeter testest kann sie evtl. dann kaputt gehen, weil du ja zum messen Strom vom Messgerät abgibst. Eine billige passende CDI gibt es bei GY6-Motor. Ich habe bisher 2 ältere Otellos gefahren und an beiden wurde die Lima gewechselt deswegen, das letzte mal vor ca. 5 Mon.
Du kannst auch mal den Elektroden Abstand der Kerze auf 0,4 mm zusammen drücken und schauen ob du dann einen kleinen Zündfunken hast, meist springt er dann auch an.
Hallo, ein DAELIM Otello SG 125 F Bj.2003 hat plötzlich keinen Zündstrom/funken mehr.
Ganze Zündeinheiten aus Zündspule Zündkerze CDI bekommt man ja echt günstig, sofern solche Kits an dem Otello funktionieren, oder überhaupt benötigt werden.

oder besser so was?

Lima messen: (für URL bitte einloggen)
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste