Variorollen Otello
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Paulinaer14
- Beiträge: 24
- Registriert: 4. Aug 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Darlim otello 125 Fi
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 22851
- Land: Deutschland
#1 Variorollen Otello
Ich bin neu hier. Erstmal hallo an alle. Ich habe einen Otello 125 Fi Baujahr 2009,
Ich habe mich jetzt überall durchgelesen, ich finde keine genaue Information darüber, welche Variorollen in meinen Roller kommen, welche Bezeichnung haben die ? Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. Gruß aus Hamburg
Ich habe mich jetzt überall durchgelesen, ich finde keine genaue Information darüber, welche Variorollen in meinen Roller kommen, welche Bezeichnung haben die ? Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. Gruß aus Hamburg
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 720 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Variorollen Otello
Moin Moin nach Hamburg und erstmal herzlich willkommen im Forum :)
Wenn's schnell gehen soll, haben wir in Deutschland Dataparts.com. Die sind nicht immer preiswert, dafür aber gut sortiert und man kann nach Eingabe seiner Fahrzeugdaten in die Suchmaske gut in den dort gezeigten Explosionszeichnungen recherchieren.
Bei der dort gezeigten Vario für dein Modell kann man 1x den kompletten Satz Rollen mit drei verschiedenen Gewichten von Malossi anklicken.
Dann gibt es noch die Möglichkeit die Rollen einzeln zu ordern mit dem Hinweis daß man 6 Stück davon braucht(sehr teuer) in der 12g Ausführung.Möglicherweise ist das die originale Bestückung,ich weiß es aber nicht.Ein Anruf dort sollte das klären können,evtl. weiß es aber auch Jemand aus der Rollerfraktion.
Wenn du eine Briefwaage hast,kannst du das ungefähre Gewicht ja auch selbst ermitteln.Ungefähr darum weil ja der Verschleiß das Gewicht etwas reduziert hat.
Bei den Variorollen ist es ja so daß geringeres Gewicht eine höhere Anfahrdrehzahl bedeutet und somit eine bessere Beschleunigung.Darum ist das momentane tatsächliche Gewicht der verbauten Rollen schon wichtig.Genauso wichtig für einwandfreie Funktion sind Sauberkeit von Vario + Wandler und der Zustand vom Antriebsriemen.
Korrekter Ölstand in Motor + Getriebe,Reifenluftdruck sowie korrektes Ventilspiel,sauberer Luftfilter und hochwertiges,frisches Benzin(kein E10) sind auch Faktoren die für schlechte Fahrleistungen sorgen.
Anbei mal der Link zu Dataparts.com
(für URL bitte einloggen)
Gruß Volker
Wenn's schnell gehen soll, haben wir in Deutschland Dataparts.com. Die sind nicht immer preiswert, dafür aber gut sortiert und man kann nach Eingabe seiner Fahrzeugdaten in die Suchmaske gut in den dort gezeigten Explosionszeichnungen recherchieren.
Bei der dort gezeigten Vario für dein Modell kann man 1x den kompletten Satz Rollen mit drei verschiedenen Gewichten von Malossi anklicken.
Dann gibt es noch die Möglichkeit die Rollen einzeln zu ordern mit dem Hinweis daß man 6 Stück davon braucht(sehr teuer) in der 12g Ausführung.Möglicherweise ist das die originale Bestückung,ich weiß es aber nicht.Ein Anruf dort sollte das klären können,evtl. weiß es aber auch Jemand aus der Rollerfraktion.
Wenn du eine Briefwaage hast,kannst du das ungefähre Gewicht ja auch selbst ermitteln.Ungefähr darum weil ja der Verschleiß das Gewicht etwas reduziert hat.
Bei den Variorollen ist es ja so daß geringeres Gewicht eine höhere Anfahrdrehzahl bedeutet und somit eine bessere Beschleunigung.Darum ist das momentane tatsächliche Gewicht der verbauten Rollen schon wichtig.Genauso wichtig für einwandfreie Funktion sind Sauberkeit von Vario + Wandler und der Zustand vom Antriebsriemen.
Korrekter Ölstand in Motor + Getriebe,Reifenluftdruck sowie korrektes Ventilspiel,sauberer Luftfilter und hochwertiges,frisches Benzin(kein E10) sind auch Faktoren die für schlechte Fahrleistungen sorgen.
Anbei mal der Link zu Dataparts.com
(für URL bitte einloggen)
Gruß Volker
- Paulinaer14
- Beiträge: 24
- Registriert: 4. Aug 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Darlim otello 125 Fi
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 22851
- Land: Deutschland
#3 Re: Variorollen Otello
Hey Volker, sicherlich kann ich bei bei Data parts bestellen, aber dann weiß ich immer noch nicht welche Maße die Rollen haben, die teilen die einem dort auch nicht mit, und das möchte ich ja eben wissen. In 12g gibt es die Maße 16 x 13 oder 19 x 15,5, ich schätze mal das die nicht beide passen. Ich habe gehört das leichtere Gewichte einen schnellerern Antrieb haben und schwerere Gewichte mehr Endgeschwindigkeit.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 720 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Variorollen Otello
Wenn du dir die Artikelbeschreibung mal durchgelesen hättest, wäre dir auch die Größe aufgefallen = 20 x 17
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 5. Aug 2023, 09:42 --
Einfach den roten Punkt anklicken,dann erscheint die Artikelbeschreibung
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 5. Aug 2023, 09:42 --
Einfach den roten Punkt anklicken,dann erscheint die Artikelbeschreibung
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Variorollen Otello
Damit ist alles gesagt @Volker. LG, Nobbi. ;)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 720 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Variorollen Otello
So ist das Nobbi,,,,,mehr fiel mir nicht ein :?
Ich will aber keinesfalls in fremden Revieren "wildern" :-D
LG,Volker
Ich will aber keinesfalls in fremden Revieren "wildern" :-D
LG,Volker
- Paulinaer14
- Beiträge: 24
- Registriert: 4. Aug 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Darlim otello 125 Fi
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 22851
- Land: Deutschland
#7 Re: Variorollen Otello
Oh man, das habe ich dann wohl echt übersehen, danke für deine Hilfe Volker.
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste