Typenschild
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Winnibär
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Apr 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 49757
- Land: Deutschland
#1 Typenschild
Hallo zusammen
Wie ich in meiner Vorstellung geschrieben hatte, versuche ich meinen Otello wieder auf die Straße zu bringen.
Da ich die dreiteilige Bremsleitung hinten durch eine einteilige Stahlflexleitung ersetzt habe, ist die Betriebserlaubnis erloschen, und ich muss dies eintragen lassen, im Zuge einer Begutachtung gemäß § 21 StVZO. Dabei hat der Prüfer erfolglos nach einem Typschild gesucht. Ich hatte den Roller ja komplett gestrippt, um die Leitungen zu verlegen usw. Dabei hatte ich kein Schild gefunden.
Laut Werkstatthandbuch gibt es nur die Fahrgestellnummer am Rahmen und die Motornummer auf dem Motor zur Identifizierung. Sonst nichts. Laut TÜV kann der Roller aber ohne Typschild nicht abgenommen werden. Also bin ich im Netz fündig geworden und habe mir eins machen lassen.
Meine Frage:
Wo wird das Typschild angebracht? Gibt es da wieder Vorschriften oder einen Anbringungspunkt, wo bei Dälim die Typenschilder zu finden sind?
Grüße
Winfried
Wie ich in meiner Vorstellung geschrieben hatte, versuche ich meinen Otello wieder auf die Straße zu bringen.
Da ich die dreiteilige Bremsleitung hinten durch eine einteilige Stahlflexleitung ersetzt habe, ist die Betriebserlaubnis erloschen, und ich muss dies eintragen lassen, im Zuge einer Begutachtung gemäß § 21 StVZO. Dabei hat der Prüfer erfolglos nach einem Typschild gesucht. Ich hatte den Roller ja komplett gestrippt, um die Leitungen zu verlegen usw. Dabei hatte ich kein Schild gefunden.
Laut Werkstatthandbuch gibt es nur die Fahrgestellnummer am Rahmen und die Motornummer auf dem Motor zur Identifizierung. Sonst nichts. Laut TÜV kann der Roller aber ohne Typschild nicht abgenommen werden. Also bin ich im Netz fündig geworden und habe mir eins machen lassen.
Meine Frage:
Wo wird das Typschild angebracht? Gibt es da wieder Vorschriften oder einen Anbringungspunkt, wo bei Dälim die Typenschilder zu finden sind?
Grüße
Winfried
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Typenschild
Hallo Winfried, dazu würde ich genau den Prüfer befragen! Denn dann kann er auch nicht meckern bei der Abnahme! LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Typenschild
Ich bezweifle, dass Dein Typschild fehlt. Warum sollte es fehlen? Weg gerottet? Unwahrscheinlich...
Wenn ich es im Ersatzteilkatalog richtig sehe, ist das Schild (zumindest beim FI) hinten am Rahmen angebracht. Dort würde ich mangels Kenntnis auch nicht suchen... Schau doch mal dort nach und warte auch mal noch ein wenig. Ggf. meldet sich ja noch ein Wissender und nicht, wie ich, nur ein "Vermutender".
Siehe:
(für URL bitte einloggen)
Ach ja:
Wenn man einfach mal nach "Rahmen Daelim Otello" googelt, dann findet man unter "Bilder" auch genug an Fotos von einem Otello Rahmen. Und wo Bilder von nem Rahmen sind, gibt es auch welche, die verkauft werden sollen. Und unter solchen, welche verkauft werden sollen, sollten auch Fotos des Typenschildes zu sehen sein. Und bingo, siehe hier (z.B.): [url]https://www.ebay.de/itm/385041993086?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338353465&toolid=20006&customid=s%3AGS%3Bgc%3ACj0KCQjw6_CYBhDjARIsABnuSzqB061pEveur-MOvjcL7Re38zlK_FXxICLluCaVjV74OIJR_LqIONwaAv9NEALw_wcB%3Bgcw%3ACjgKCAjw6_CYBhACEigAMZxBDPFBloxSf57npST24oRh-MRWLTKfvMnPHAQlL50ElhD0cZx8GgJ1WQ&gclid=Cj0KCQjw6_CYBhDjARIsABnuSzqB061pEveur-MOvjcL7Re38zlK_FXxICLluCaVjV74OIJR_LqIONwaAv9NEALw_wcB
[/url]
fr
Wenn ich es im Ersatzteilkatalog richtig sehe, ist das Schild (zumindest beim FI) hinten am Rahmen angebracht. Dort würde ich mangels Kenntnis auch nicht suchen... Schau doch mal dort nach und warte auch mal noch ein wenig. Ggf. meldet sich ja noch ein Wissender und nicht, wie ich, nur ein "Vermutender".
Siehe:
(für URL bitte einloggen)
Ach ja:
Wenn man einfach mal nach "Rahmen Daelim Otello" googelt, dann findet man unter "Bilder" auch genug an Fotos von einem Otello Rahmen. Und wo Bilder von nem Rahmen sind, gibt es auch welche, die verkauft werden sollen. Und unter solchen, welche verkauft werden sollen, sollten auch Fotos des Typenschildes zu sehen sein. Und bingo, siehe hier (z.B.): [url]https://www.ebay.de/itm/385041993086?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338353465&toolid=20006&customid=s%3AGS%3Bgc%3ACj0KCQjw6_CYBhDjARIsABnuSzqB061pEveur-MOvjcL7Re38zlK_FXxICLluCaVjV74OIJR_LqIONwaAv9NEALw_wcB%3Bgcw%3ACjgKCAjw6_CYBhACEigAMZxBDPFBloxSf57npST24oRh-MRWLTKfvMnPHAQlL50ElhD0cZx8GgJ1WQ&gclid=Cj0KCQjw6_CYBhDjARIsABnuSzqB061pEveur-MOvjcL7Re38zlK_FXxICLluCaVjV74OIJR_LqIONwaAv9NEALw_wcB
[/url]
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Winnibär
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Apr 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 49757
- Land: Deutschland
#4 Re: Typenschild
Sorry für die späte Antwort. Ich hatte mir zwischenzeitlich den Fuß gebrochen, weshalb das Thema Otello erst mal ruhen musste.
Der Prüfer war mit meinem Typschild zufrieden. Das kommt jetzt nach Absprache mit dem Prüfer ins Handschuhfach und gut is.
Danke für eure Anregungen
Der Prüfer war mit meinem Typschild zufrieden. Das kommt jetzt nach Absprache mit dem Prüfer ins Handschuhfach und gut is.
Danke für eure Anregungen
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste