Vom Wind umgeweht - Öl und Benzin ausgelaufen
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Fred Besitz
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Jun 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#1 Vom Wind umgeweht - Öl und Benzin ausgelaufen
Hi,
der Wind hat meine Otello umgeweht. Sie ist dann einige Tage unbemerkt gelegen und heute habe ich gesehen, dass Öl und Benzin ausgelaufen sind. Was muss ich denn nun beachten? Was soll ich tun und was darf ich auf keinen Fall tun? :shock: Ich bin verzweifelt :?
Vorab schon Danke für euren Rat!
der Wind hat meine Otello umgeweht. Sie ist dann einige Tage unbemerkt gelegen und heute habe ich gesehen, dass Öl und Benzin ausgelaufen sind. Was muss ich denn nun beachten? Was soll ich tun und was darf ich auf keinen Fall tun? :shock: Ich bin verzweifelt :?
Vorab schon Danke für euren Rat!
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Vom Wind umgeweht - Öl und Benzin ausgelaufen
Aufstellen und etwas stehen lassen, Öl kontrollieren und gegebenen Falls auffüllen, kontrollieren ob noch Sprit drinne ist und Starten.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Vom Wind umgeweht - Öl und Benzin ausgelaufen
Ich weiß daß es bei solchen Szenarien schon vorkam daß Öl oberhalb vom Kolben stand !!!
Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren,das könnte beim Anlassen 'ne böse Überraschung geben.
Darum kann es nicht schaden die Zündkerze rauszudrehen und mal kurz ohne Kerze zu starten.Dadurch wird im Brennraum befindliches Öl durch das Kerzenloch rausgedrückt.
Vorsicht daß sich nicht evtl. vorhandenes Benzin entzündet.
Mir fehlen die Erfahrungswerte wielange über dem Kolben befindliches Öl bräuchte bis es von allein nach wiederaufrichten in die Ölwanne zurückgelaufen ist.
Viel Glück
Gruß Volker
Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren,das könnte beim Anlassen 'ne böse Überraschung geben.
Darum kann es nicht schaden die Zündkerze rauszudrehen und mal kurz ohne Kerze zu starten.Dadurch wird im Brennraum befindliches Öl durch das Kerzenloch rausgedrückt.
Vorsicht daß sich nicht evtl. vorhandenes Benzin entzündet.
Mir fehlen die Erfahrungswerte wielange über dem Kolben befindliches Öl bräuchte bis es von allein nach wiederaufrichten in die Ölwanne zurückgelaufen ist.
Viel Glück
Gruß Volker
- Nonixnarretz
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Mai 2014
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
#4 Re: Vom Wind umgeweht - Öl und Benzin ausgelaufen
Könnte es auch sein, das Öl in den Luftfilter gelaufen ist wenn er so lange gelegen ist ? Oder passiert so was nur, wenn der Motor läuft und er auf die linke Seite fällt so wie es bei mir der Fall war ?
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: Vom Wind umgeweht - Öl und Benzin ausgelaufen
Das ist 'ne gute Frage :?
Da kann man nur vermuten daß vielleicht was durch das Steuergehäuse über den Ventiltrieb und die Kurbelgehäuseentlüftung/Ölabscheider in den Luftfilter gelangt ist.
Ich hab jetzt den Verlauf der Kurbelgehäuseentlüftung nur anhand der Explosionszeichnung von Dataparts auf dem Schirm.
Das wäre zwar mit viel Putzerei verbunden,aber für den Motor nicht "lebensbedrohlich",,,,was bei Öl im Brennraum schon anders aussieht.
Gruß Volker
Da kann man nur vermuten daß vielleicht was durch das Steuergehäuse über den Ventiltrieb und die Kurbelgehäuseentlüftung/Ölabscheider in den Luftfilter gelangt ist.
Ich hab jetzt den Verlauf der Kurbelgehäuseentlüftung nur anhand der Explosionszeichnung von Dataparts auf dem Schirm.
Das wäre zwar mit viel Putzerei verbunden,aber für den Motor nicht "lebensbedrohlich",,,,was bei Öl im Brennraum schon anders aussieht.
Gruß Volker
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Vom Wind umgeweht - Öl und Benzin ausgelaufen
Was ich die Nacht nicht mehr auf'm Schirm hatte,ist die Batterie!!
Wenn das eine Standardbatterie und keine Gelbatterie ist,dann kann die Batteriesäure ausgelaufen sein,und dann hast du in der Pfütze nicht nur Öl und Benzin sondern auch noch die Schwefelsäure.
Batteriesäure ist stark ätzend,kann Lacke angreifen und ätzt dir ruck zuck die Kleidung und deine Haut kaputt.
Kontrollier dann bitte auch den Säurestand.
Die Pfütze sollte mit Bindemittel oder Katzenstreu aufgesaugt werden,und die kontaminierte Streu dann im Plastikbehälter in den Sondermüll.
Bei uns in Deutschland könnte man aus dem Umfaller aber mit einer Teil- oder Vollkaskoversicherung ab Windstärke acht auch einen Versicherungsfall machen.
Ich hoffe jetzt hab ich Alles.
Gruß Volker
Wenn das eine Standardbatterie und keine Gelbatterie ist,dann kann die Batteriesäure ausgelaufen sein,und dann hast du in der Pfütze nicht nur Öl und Benzin sondern auch noch die Schwefelsäure.
Batteriesäure ist stark ätzend,kann Lacke angreifen und ätzt dir ruck zuck die Kleidung und deine Haut kaputt.
Kontrollier dann bitte auch den Säurestand.
Die Pfütze sollte mit Bindemittel oder Katzenstreu aufgesaugt werden,und die kontaminierte Streu dann im Plastikbehälter in den Sondermüll.
Bei uns in Deutschland könnte man aus dem Umfaller aber mit einer Teil- oder Vollkaskoversicherung ab Windstärke acht auch einen Versicherungsfall machen.
Ich hoffe jetzt hab ich Alles.
Gruß Volker
- Fred Besitz
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Jun 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#7 Re: Vom Wind umgeweht - Öl und Benzin ausgelaufen
Danke für eure Antworten!
Die Batterie hatte ich zum Glück vorher ausgebaut!
Leider ist es auf die linke Seite gefallen. Das mit dem Luftfilter habe ich mir auch kurz gedacht.
Ich muss mir bei dataparts nochmal genauer anschauen, um eure Antworten besser nachvollziehen zu können.
Die Batterie hatte ich zum Glück vorher ausgebaut!
Leider ist es auf die linke Seite gefallen. Das mit dem Luftfilter habe ich mir auch kurz gedacht.
Ich muss mir bei dataparts nochmal genauer anschauen, um eure Antworten besser nachvollziehen zu können.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Vom Wind umgeweht - Öl und Benzin ausgelaufen
An der linken Seite von deinem Ventildeckel sollte lt. D.-Parts dieser Ölabscheider sitzen,und wenn ich das richtig sehe ist daran ein Schlauchanschluß :?
Dieser Schlauch müßte m.E. an den Luftfilter gehen und die Öldämpfe dem Motor wieder zuführen wo sie dann im Brennraum mit dem Kraftstoff/Luftgemisch verbrannt werden.
Sollte ich hier falsch liegen,möge man mich korrigieren.
Ach so,,,,der Ventildeckel sitzt ganz vorne auf dem Zylinderkopf !
An diesem Deckel befindet sich der Öleinfüllstopfen.
Ich habe mit Absicht "VORNE sitzt der Deckel" geschrieben weil das ein liegender Zylinder(horizontal) ist,anders wie beim Motorrad wo es ein stehender Zylinder ist.Dies nur zur Orientierung.
Darum kann man nur hoffen daß du kein Öl im Brennraum hast und es "nur" über den Luftfilter ausgetreten ist.Das Gehäuse muß natürlich gründlich gesäubert werden und den Luftfiltereinsatz (falls durchtränkt) erneuern.
Viel Glück
Gruß Volker
Dieser Schlauch müßte m.E. an den Luftfilter gehen und die Öldämpfe dem Motor wieder zuführen wo sie dann im Brennraum mit dem Kraftstoff/Luftgemisch verbrannt werden.
Sollte ich hier falsch liegen,möge man mich korrigieren.
Ach so,,,,der Ventildeckel sitzt ganz vorne auf dem Zylinderkopf !
An diesem Deckel befindet sich der Öleinfüllstopfen.
Ich habe mit Absicht "VORNE sitzt der Deckel" geschrieben weil das ein liegender Zylinder(horizontal) ist,anders wie beim Motorrad wo es ein stehender Zylinder ist.Dies nur zur Orientierung.
Darum kann man nur hoffen daß du kein Öl im Brennraum hast und es "nur" über den Luftfilter ausgetreten ist.Das Gehäuse muß natürlich gründlich gesäubert werden und den Luftfiltereinsatz (falls durchtränkt) erneuern.
Viel Glück
Gruß Volker
- Fenix1933
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Mär 2020
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 31702
- Land: Deutschland
#9 Re: Vom Wind umgeweht - Öl und Benzin ausgelaufen
Fred Besitz hat geschrieben:Danke für eure Antworten!
Die Batterie hatte ich zum Glück vorher ausgebaut!
Leider ist es auf die linke Seite gefallen. Das mit dem Luftfilter habe ich mir auch kurz gedacht.
Ich muss mir bei dataparts nochmal genauer anschauen, um eure Antworten besser nachvollziehen zu können.
Einen Wunderschönen! Stimmt , wahr bei uns auch ,sah wie Getriebe öl aus.Wahr um den Luftfilter total nass. Bin grade am Ölwechsel und versuche raus zu finden ,wo es raus getreten istDas öl sah wie neu aus. Ihr könnt mich auch telef. erreichen Halte Euch den Laufenden.Schönes Osterfest weiterhin am Schrauben.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste