Otelo Startet nicht mehr
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bolle01
- Beiträge: 26
- Registriert: 4. Jul 2021
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 79299
- Land: Deutschland
#1 Otelo Startet nicht mehr
Guten Tag an Alle,
habe die Batterie gewechselt, und die Vario ausgebaut wegen Wechsel auf Costa, Bolzen ist aber noch nicht abgedreht, deshalb ist sie noch nicht verbaut.
Jetzt springt er nicht mehr an als ich nach zwei monatiger Standzeit es wieder einmal probiert habe.
Schlüssel reinstecken, rumdrehen, orange Motorchecklampe leuchtet auf, dann kam immer ein Surren [url]was jetzt nicht mehr der Fall ist[/url]. Motorchecklampe geht aus.
Zündfunke ist da, alle Leuchten funktionieren, der Kolben pummpt höhrbar, wenn ich etwas Gas gebe ändert sich das Geräusch des Motors aber er springt nicht an.
Alle Sicherungen nachgeschaut bei der grünen 30Amper-Sicherung ist der Kunsstoff verbogen so als ob es ihr zu warm geworden ist. Sie ist aber nicht durchgebrannt.
Also gewechselt... erneuter Startversuch. --> gleiches Ergebnis wie zuvor er spring nicht an.
Hat jemand einen Plan was es sein könnte? Die fehlende Vario hat die was mit dem Versagen was zu tuen? Kann ich mir nicht vorstellen. Oder ist was an der Elektrik defekt,
Steuergerät, Magnetschalter wg der verbogenen Sicherung?
Ich bin gespannt auf eure Fehleranalyse
Danke Bolle
habe die Batterie gewechselt, und die Vario ausgebaut wegen Wechsel auf Costa, Bolzen ist aber noch nicht abgedreht, deshalb ist sie noch nicht verbaut.
Jetzt springt er nicht mehr an als ich nach zwei monatiger Standzeit es wieder einmal probiert habe.
Schlüssel reinstecken, rumdrehen, orange Motorchecklampe leuchtet auf, dann kam immer ein Surren [url]was jetzt nicht mehr der Fall ist[/url]. Motorchecklampe geht aus.
Zündfunke ist da, alle Leuchten funktionieren, der Kolben pummpt höhrbar, wenn ich etwas Gas gebe ändert sich das Geräusch des Motors aber er springt nicht an.
Alle Sicherungen nachgeschaut bei der grünen 30Amper-Sicherung ist der Kunsstoff verbogen so als ob es ihr zu warm geworden ist. Sie ist aber nicht durchgebrannt.
Also gewechselt... erneuter Startversuch. --> gleiches Ergebnis wie zuvor er spring nicht an.
Hat jemand einen Plan was es sein könnte? Die fehlende Vario hat die was mit dem Versagen was zu tuen? Kann ich mir nicht vorstellen. Oder ist was an der Elektrik defekt,
Steuergerät, Magnetschalter wg der verbogenen Sicherung?
Ich bin gespannt auf eure Fehleranalyse
Danke Bolle
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Otelo Startet nicht mehr
Moin Bolle
Wenn du das Surren nicht mehr hörst,läuft die Benzinpumpe nicht.Ich weiß jetzt aus dem Stegreif nicht ob du da evtl. eine Sicherung übersehen hast.
Gruß Volker
Wenn du das Surren nicht mehr hörst,läuft die Benzinpumpe nicht.Ich weiß jetzt aus dem Stegreif nicht ob du da evtl. eine Sicherung übersehen hast.
Gruß Volker
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#3 Re: Otelo Startet nicht mehr
Tippe auch auf Benzinpumpe,ob der ohne Vario anspringt ist eine gute Frage ich wüste es jetzt nicht.Aber ich denke schon weil die überträgt doch nur die kraft vom Motor aufs Hinterrad.
Bleibt gesund
Bleibt gesund
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Otelo Startet nicht mehr
Evtl. hängt ja auch das Benzinpumpenrelais. Ich weiß jetzt nicht ob da bei dir mehrere baugleiche Relais verbaut sind die unterschiedliche Funktionen haben aber evtl. versuchsweise untereinander austauschbar sind :?
Das sieht bei D...Parts so aus :?
Gruß Volker
Das sieht bei D...Parts so aus :?
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Bolle01
- Beiträge: 26
- Registriert: 4. Jul 2021
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 79299
- Land: Deutschland
#5
Re: Otello Startet nicht mehr
Riemendreher hat geschrieben:Evtl. hängt ja auch das Benzinpumpenrelais. Ich weiß jetzt nicht ob da bei dir mehrere baugleiche Relais verbaut sind die unterschiedliche Funktionen haben aber evtl. versuchsweise untereinander austauschbar sind :?
Das sieht bei D...Parts so aus :?
Gruß Volker
Danke Riemendreher wie sieht denn das Relais aus, und wo finde ich es? Scheint ja ziemlich schwierig zu sein einen Schaltplan bzw. ein Rep-handbuch zu finden.
Grüße Bolle
-- Automatische Zusammenführung - 23. Sep 2021, 16:58 --
So, habe das Relais gefunden es sitz in Fahrtrichtung rechts hinten neben dem automatischen Sitzschloß unter einer Gummikappe.
Mit vier Kabeln (1x dünn Weiß-schwarz, 2x Rot-orange, 1x Schwarz).
Das ist ein Standart-Relais was du in nahazu jedem japanischen Auto findest. zB: Suzuki, Subaru, Isuzu, auch bei älteren Honda Motorräder sind sie zu finden.
Also ab auf den Schrottplatz und ausgebaut.
Habe mehrere gewechselt aber nichts geht.
Jetzt habe ich aber einen Blinkcode der Motorcheckleuchte nachdem sie beim herumdrehen des Zündschlüssels einmal ausgegengen ist.
--> zweimal an, dann aus, und dann nochmals dreimals an. Das wiederholt sich in Endlosschlaufe.
Kann mir jemand sagen wofür dieser Code steht? Ich besitze kein Handbuch für den Roller.
Es wird doch nicht die Benzinpumpe sein. Ist das Modell auch in anderen Rollern verbaut?
Zündkerze ist trocken...
Grüße Bolle
- Greghu
- Beiträge: 66
- Registriert: 15. Mai 2021
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 50733
- Land: Deutschland
#6 Re: Otelo Startet nicht mehr
Mal Daelim S1 service manual in der Suchmaschine eingeben, da erscheint ein englisches Handbuch auf manualslib. Der Fehlercode zwei mal blinken, pause, drei mal blinken ist demnach Nr. 24, O2 Sensor, also die Lambdasonde.
- Bolle01
- Beiträge: 26
- Registriert: 4. Jul 2021
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 79299
- Land: Deutschland
#7 Re: Otelo Startet nicht mehr
Greghu hat geschrieben:Mal Daelim S1 service manual in der Suchmaschine eingeben, da erscheint ein englisches Handbuch auf manualslib. Der Fehlercode zwei mal blinken, pause, drei mal blinken ist demnach Nr. 24, O2 Sensor, also die Lambdasonde.
Danke habs gleich mal runtergeladen und nachgesehen.
Es ist nicht Faul code No 24. O²-Sensor Lamdasonde. Das wäre Code 2xblinken,Pause, 4xblinken.
Es ist Faul code No 23. Electrical fuel pump failure. 2xblinken, pause, 3xblinken.
Wie ich es schon vermutet habe.
Nochmals vielen Dank für den Tip mit "Manualslip".
Servus
Bolle
- Greghu
- Beiträge: 66
- Registriert: 15. Mai 2021
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 50733
- Land: Deutschland
#8 Re: Otelo Startet nicht mehr
Ja, richtig, es ist Nr. 23. Zählen will gelernt sein ;)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: Otelo Startet nicht mehr
Der Fehlercode 23 zeigt die Benzinpumpe an, so wie es Riemendreher schon geschrieben hat! :!: End weder ist es die Pumpe selbst, oder das Relais. Da das Relais günstiger ist, würde ich das erstmal testen und ggf. tauschen. LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Bolle01
- Beiträge: 26
- Registriert: 4. Jul 2021
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 79299
- Land: Deutschland
#10 Re: Otelo Startet nicht mehr
Vielen Dank an alle Beteiligten.
Bei entprechendem Händlernetz und Ersatzteilversorgung ist so ein Forum wichtig und erkenntnisreich.
Es war die Benzinpumpe.
Bei entprechendem Händlernetz und Ersatzteilversorgung ist so ein Forum wichtig und erkenntnisreich.
Es war die Benzinpumpe.
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#11 Re: Otelo Startet nicht mehr
Aber dennoch hat sich Bolle ganz köstlich amüsiert :D ;)
Danke für die Rückmeldung,das ist immer wichtig damit Andere auch was davon haben.
Schönes Wochenende
Gruß Volker
Danke für die Rückmeldung,das ist immer wichtig damit Andere auch was davon haben.
Schönes Wochenende
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#12 Re: Otelo Startet nicht mehr
Das sehe ich auch so, mit der Rückmeldung. Egal ob das Problem gelöst wurde oder nicht. So erfährt man jedenfalls ob es daran lag oder nicht! Und das ist für andere, die ein gleiches Problem haben, doch hilfreich! Von daher auch von mir ein Danke an Bolle! :!: LG, Nobbi. ;)
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste