25. Jun 2014, 09:30
Hi,
da ich wieder mal nach einer Nachtfahrt feststellen musste, dass ich wohl wieder als Geisterfahrer (Rücklicht defekt) unterwegs war, entschloss ich mich die normale Zweifaden-Lampe gegen eine langlebige LED auszutauschen.
In der „Bucht“ direkt in China bestellt sind die Teile recht günstig und der Versand dauerte kaum zwei Wochen.
Der erste Test verlief auch zufriedenstellend, ausreichende Helligkeit beim Rücklicht und starke Helligkeit beim Bremsen.
Eigentlich alles bestens, bis ich beim Einkaufen vor dem Schaufenster eines Supermarktes parken wollte. Ich bewunderte währende der Anfahrt mein Spiegelbild und mein erst kürzlich nachgerüstetes Tagfahrlicht und „Ups“ beim Bremsen ging das Tagfahrlicht aus
Die genaue Analyse erbrachte folgendes Ergebnis.
Im Unterschied zur Zweifaden-Lampe bei welcher entweder der eine oder der andere Glühfaden leuchtet. Leuchten bei der LED beim Bremsen alle LED’s, dadurch kommt eine leichte Spannung auf die Lichtleitung. Diese Spannung reicht aus um dem Relais des Tagfahrlicht zu signalisieren „das Fahrlicht ist an“ und deshalb schaltet das Tagfahrlich aus.
Das nennt man wohl Nebenwirkungen von nicht zugelassenen Teilen.
Tja, jetzt habe ich wieder meine Zweifaden-Lampe drin, muss ich halt öfter kontrollieren.
Ciao
Herby