8. Jun 2008, 12:32
Das Motoröl ist bei unseren hochtourigen Maschinen ein großen Thema.
Der Daelimmotor ist ja Öl/Luftgekühlt.
Im Winter kommt die Öltemperatur manchmal nicht über 70° C. Bei dieser Temperatur kann der Motor das Benzin, was an den Zylinderwänden kondensiert, nicht verdampfen. Bei falschen Motoröl wird der Ölfilm abgewaschen, er reißt und dann droht der Kolbenfresser. Außerdem bekommt man einen Ölverdünner. Das nicht verdampfte Kondenswasser bildet mit dem Schwefel im Motor Schwefelsäure, das ist auch nicht optimal.
Bei hohen Temperaturen haben wir auch so ein Problem, das der Ölfilm reißt. Dafür gibt es einmal die Möglichkeit mit den Motorölen etwas dagegen zusteuern.
Außerdem kann man konstruktiv etwas gegen die tiefen Temperaturen tun. Die einfachste Möglichkeit ist, dehn Ölkühler mit etwas (Alufolie) zu verkleiden. Eleganter ist, man baut sich in den Ölvor- und - rücklauf eine Ölthermostat ein. Im Handel gibt es da einiges zu kaufen.
Bei solchen "Basteleien" sollte man die Öltemperatur aber nicht aus den Augen lassen und eine Anzeige anbringen.
Es gibt da eine sehr gute Seite im Inet.
(für URL bitte einloggen)Gruß Lutz
Zuletzt geändert von Lutz am 10. Jun 2008, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.