16. Mai 2021, 09:19
Dies hier dient zur Veranschaulichung eines simplen Wartungsfehlers mit sehr, sehr weitreichenden Konsequenzen:
Aktuell habe ich eine Daelim VT mit erst 14tkm auf der Bühne. Der Vorbesitzer hat sie insgesamt verkommen lassen. Gerade technisch hat er das getan und schlimmer noch, er hat am falschen Ende gespart und Mist gebaut beim Ölwechsel.
Die VT (und auch viele andere Daelim Motoren) haben im Ölkreislauf zwei Filter. Zum einen einen Vorfilter (eine Art Fingerhut aus Metall) und zum anderen einen Feinfilter aus Papier. Um letzteren geht es. Dieser Feinfilter sitzt in Fahrtrichtung rechts unter dem kleinen Chromdeckel.
Problem:
Beim einstellen der Ventile fiel mir der Riesenspiel auf (mindestens ca. 0,35 statt 0,15). Daraufhin habe ich mir die Nockenwelle näher angesehen. Diese ist so stark eingelaufen, dass sich das Spiel erklärt. Von beiden Nocken sind mindestens 0,2 mm Material abgetragen worden, die Nocken selbst sind Schrott. Damit ändern sich auch die Steuerzeiten und das riesige Ventilspiel ist erklärt...
Ursache Filter falsch eingebaut:
Wer sich mit der Thematik auch nur ein wenig befasst, kommt schnell darauf, dass es einen Ölmangel gegeben haben muss. Daher habe ich das Öl abgelassen und mir beide Filter angesehen. Der Feinfilter ist leider falsch herum eingebaut worden. Wie Ihr auf dem Foto seht, sieht man die Ausbuchtung im Filter, welche normalerweise im Motor sein sollte. Der Filter gehört also anders herum. Zudem soll in diese Ausbuchtung eine Feder greifen, welche im Deckel fehlte. Dies Feder hätte den Ölfilter dann nach aussen an den kleinen Deckel drücken müssen. Und weil der Ölftiler auf der anderen Seite eine Gummidichtung hat, hätte sich der Ölfilter gegen den Deckel über diese Dichtung abdichten sollen. Das aber konnte er nicht...
Daher Ölmangel:
Somit konnte nicht ausreichend Öl durch den Motor gepumpt werden. Da die Nockenwelle als ganz oben sitzendes Teil am Motor den weitesten "Anreiseweg" für das Motoröl hat, ist fehlender Druck im System letztlich die Ursache gewesen dafür, dass nicht genug Öl auf die Nockenwelle gelangen konnte. Diese ist heiß gelaufen und wurde in der Folge zerstört.
Ölfilter richtig herum und mit Feder einbauen bitte!!!
Daher achtet bitte alle auf das Thema. Es ist eine mögliche, kleine Fehlerursache für ein Riesenproblem, was man damit verursacht!
Foto:
Dort zeige ich Euch die Ausbuchtung im Filter, welche um 180 Grad anders herum montiert gehört und innen zum Motor hin hätte zeigen müssen. Zudem hätte dort im Motor eine Feder sein müssen, welche auch fehlt...
Schadhafte Nockenwellen:
Davon habe ich Bildmaterial nur als Video, was ich aber nicht einfügen kann, sorry. Auf dem zweiten Foto seht Ihr aber die Auswirkungen rechts. Wie bei einer Rennnockenwelle ist der Nocken jetzt niedriger, weil da Material fehlt. Das an sich wäre ja möglicherweise noch etwas Gutes, weil man so den Motor tunen könnte. Problem ist aber, dass die Nocke jetzt keine Oberflächenvergütung mehr hat und sich weiter Material abtragen wird, wenn man so fährt. Das geht auf Dauer nicht gut...
fr
55BEBFBB-914C-42E9-959B-8DA3B362D917.png
96A90597-87CC-463C-BC1E-8879FD237425.jpeg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.